Seite 1 von 1

Sirenenprobe v.01.07.2006 St Georgen/Traunreut

Verfasst: Sonntag 2. Juli 2006, 22:06
von m-traunreut
Anbei eine Datei von der Sirenenprobe aus dem LK TS

Ort: St Georgen
Typ: Doppeldachsirene m. kegelförmigen Dächern (Siemens, Elektror s3a, E57)???
Entfernung zum Aufnahmeort: ca 300 Meter Luftlinie.

Vielleicht kennt einer anhand des Tones die Sirene.

Hier der Link:

http://extremeshare.net/da7bc8

Re: Sirenenprobe v.01.07.2006 St Georgen/Traunreut

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 01:08
von DS977
Hallo !

würde ich sagen nein, Tonhöhe liegt zwar um 420Hz, aber die Auslaufzeit ist zu lang und vor allem ist die Lautstärke beim Abschwellen ziemlich konstant und selbst bei tiefen Frequenzen noch sehr hoch. Das wäre eigentlich typisch für eine SACHSENWERK. Die kenne ich aber vom sound her höchstens unbewußt aus der Kindheit und wurde sie nicht wiedererkennen.

Ein Foto der Sirene würde mich sehr interessieren, ließe sich das machen ?! Ich tippe mal, ohne mir sicher zu sein, auf Siemens, denn Du schrobtest ja "Doppeldach". "Kegelförmig" klingt aber wieder interessant... bin gespannt!

edit: Käme da nicht eine L234 in Frage (Siemens) ?? Von den historischen technischen Beschreibung her schon.

Gruß Ingo

Re: Sirenenprobe v.01.07.2006 St Georgen/Traunreut

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 11:40
von MiThoTyN
Kegelförmig würde aber eher auf Elektror schließen. Wobei, wenn der Kegel oben nun Knubbel drauf hat, könnte es tatsächlich auch ne Sachsenwerk sein. Da entsteht ja durchaus auch der Eindruck eines Doppeldaches.

@m-traunreut

Mach doch einfach mal paar Fotos.

Gruß Joachim

Re: Sirenenprobe v.01.07.2006 St Georgen/Traunreut

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 14:43
von m-traunreut

Re: Sirenenprobe v.01.07.2006 St Georgen/Traunreut

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 15:35
von MiThoTyN
Ziemlich eindeutig ne Elektror.

Gruß Joachim

Re: Sirenenprobe v.01.07.2006 St Georgen/Traunreut

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 19:23
von Rainer
In Traunreut ist doch schon lange (seit 1950) ein Siemens-Werk.
Kamen da vielleicht früher auch mal Sirenen her???

Mfg.rainer

Re: Sirenenprobe v.01.07.2006 St Georgen/Traunreut

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 19:32
von NCW
Nein. Die Siemens-Sirenen kamen aus den Siemens&Halske Werken in Berlin (Siemensstadt).

Re: Sirenenprobe v.01.07.2006 St Georgen/Traunreut

Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 20:56
von DS977
Hallo,

für das Foto, wieder was gelernt !
Mit dem bisherigen Wissen würde ich auch sagen ELEKTROR.
Das dürfte dann schon mit die größte Ausführung sein.

Gruß Ingo

Re: Sirenenprobe v.01.07.2006 St Georgen/Traunreut

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 15:35
von m-traunreut
Welche Typenbezeichnung hatte die größte von Elektror gebaute Sirene?

Re: Sirenenprobe v.01.07.2006 St Georgen/Traunreut

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 19:10
von DS977
Hallo,

ioch weiß nicht, obs die größte war, aber vielleicht handelt es sich um eine solche:

(LINK ENTFERNT)

...klar, daß ich mich sofort an diesen tread erinnerte, auch die Fotos der SIEMENS sind sehenswert.

Gruß Ingo

Re: Sirenenprobe v.01.07.2006 St Georgen/Traunreut

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 19:20
von Rainer
Genau an diese habe ich bei dem Bild auch gedacht,sie ist ja gewaltig groß!

Wenn man den Herrn daneben ansieht und dann die Palette ,die ja bekanntermaßen 80x120cm groß ist,glaube ich schon,dass dies die grösste Elektror vom 2.Weltkrieg ist,obwohl ich noch eine 3-hütige mit spitzdächern gesehen habe.

Mal sehen,wenn ich da mal trainieren fahre und die Leute von der Feuerwehr sind da,dann frage ich mal,ob ich die haben kann!


Mfg.Rainer