Seite 1 von 1
aktive ESA15 in Hambrücken
Verfasst: Mittwoch 30. August 2006, 17:40
von Abi2612
Hatte gestern geschäftlich in Kronau im Landkreis Karlsruhe zu tun. Da ich etwas Leerlauf zwischendurch hatte, bin ich 'mal ins benachbarte Hambrücken gefahren, wo 1981 ja einem hier schon veröffentlichten Magazinbericht zufolge eine ESA15 aufgestellt wurde, die erste elektronische Sirene in Deutschland.
Wie ich nun seit gestern weiß, gibt es noch mindestens drei aktive ESA15 in dem Dorf Hambrücken!
Aus Richtung der "schwarzen" Autoahnabfahrt am Rasthof Bruchsal kommend, entdeckt man kurz nach der Ortseinfahrt Hambrücken links auf einem Gasthaus die erste ESA15. Nur wenige hundert Meter weiter steht ebenfalls auf der linken Straßenseite das örtliche Feuerwehrhaus, auf dem ebenfalls eine ESA15 thront. In einem Gewerbegebiet habe ich noch eine Mastaufstellung entdeckt, die kurioserweise kaum zugänglich auf einem Privat- bzw. Firmengelände steht. So eine Aufstellung habe ich bislang noch bei keiner Mastsirene gesehen - von den angrenzenden Straßen aus ist auf den ersten Blick garkein Zuweg auszumachen, bzw. man kann garnicht klar erkennen, auf welchem Grundstück die Sirene nun steht!
Vermutlich gibt es in Hambrücken noch eine vierte ESA15, ebenfalls auf einem Mast.
Fotos vom Feuerwehrhaus:
Fotos vom Gasthaus:

Re: aktive ESA15 in Hambrücken
Verfasst: Donnerstag 31. August 2006, 00:18
von Alarm
Sehe ich das richtig das die Tröten ein dach haben?
Re: aktive ESA15 in Hambrücken
Verfasst: Donnerstag 31. August 2006, 01:14
von Lynx112
YES !!!! eine ESA 15,
Zum Thema Dach, Ja, das ist richtig
Bei unserer ham sie lediglich 6 Lautsprecher unters Dach geklemmt... Sieht symetrisch besser aus
siehe auch (LINK ENTFERNT)
Die ESA lebt
Re: aktive ESA15 in Hambrücken
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2006, 12:21
von T.M
Wenn ich richtig sehe, sind es 6 Lautsprecher. Nur anders angeordnet.
Re: aktive ESA15 in Hambrücken
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:36
von LHB
einen schönheitswettbewerb gewinnt die aber nicht. sieht ziemlich provisorisch aus.
Re: aktive ESA15 in Hambrücken
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2006, 20:15
von Lynx112
einen schönheitswettbewerb gewinnt die aber nicht. sieht ziemlich provisorisch aus.
... soll sie auch nicht, sie sollte funktionieren und im ernstfall warnen und/oder alarmieren
ausserdem, baujahr 1981.. das waren die anfänge
Re: aktive ESA15 in Hambrücken
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2006, 21:41
von T.M
Naja, zumindes sind sie offensichtlich schon auf die Idee gekommen, die Hörner (naja, genaugenommen sind es ja keine Richtigen Hörner, eher nur Lautsprecher) so auszurichten, dass bestimmte Richtungen stärker beschallt werden.
Welche Firma hat eigentlich die Dinger gebaut? Hörman hatte ja die Tröten mit den HLS-Hörnern. Oder war das erst später?
Re: aktive ESA15 in Hambrücken
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2006, 23:43
von Lynx112
Ich muss die Tage mal in´s Rathaus schleichen und mir den Schaltschrank / Steuerschrank anschauen. Da werden wir sehen wer die hergestellt hat.
Re: aktive ESA15 in Hambrücken
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 21:47
von dc273
So knapp 10 Jahren nach dem Thread erstellt wurde, wurden die ESA15 in Hambrücken abgebaut.
Ich glaube das hat alles damit zu tun dass das alte Feuerwehrhaus abgerissen wurde auf der auch eine ESA15 saß, kurz darauf verschwanden auch die ESA15 auf dem Gasthaus ''Prinz Carl'' und die Mast ESA15 im Industriegebiet und wurde erstaunlicherweiße durch E57 ersetzt.
Also scheint es in Hambrücken noch ein intaktes Sirenennetz zu geben sonst hätte man die ESA15 nicht ersetzt.
Hier die jetzige Mast E57 im Industriegebiet
und die E57 auf dem Gasthaus
Über den verbleib der ESA15 fehlt jede Spur
Gruß dc273
Re: aktive ESA15 in Hambrücken
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 22:15
von hoffendlichS3
Bilder vorher drehen wäre nett^^
Re: aktive ESA15 in Hambrücken
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 22:33
von dc273
hoffendlichS3 hat geschrieben: Sonntag 15. Oktober 2017, 22:15
Bilder vorher drehen wäre nett^^
Wenn man per Rechtsklick die Bilder in neuem Tab oder Fenster öffnet sind sie richtig rum. Bei mir am PC sind die Bilder auch richtig. Warum die Vorschaubilder falsch sind weiß ich nicht
Re: aktive ESA15 in Hambrücken
Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:06
von Fahrradklingel
Das ist, wenn ein Bild nicht physikalisch, sondern per EXIF-Information (Metadaten) gedreht ist. Ist bei so gut wie allen Kameras/Handys etc. Standard. Manche Bildbearbeitungsprogramme speichern das Bild dann physikalisch gedreht, korrigieren aber die EXIF-Info nicht. Dann kann sowas passieren, die meisten Browser fallen aber nicht darauf herein (deshalb im Vollbild korrekt).
Re: aktive ESA15 in Hambrücken
Verfasst: Sonntag 13. Mai 2018, 02:11
von Lynx112
Sehr schade..
Die ESA15 in Bad Krozingen wird in den kommenden Jahren auch ersetzt.
Aber da sitze ich an der Quelle und kann dieses Museumsstück vielleicht übernehmen
Re: aktive ESA15 in Hambrücken
Verfasst: Sonntag 13. Mai 2018, 14:18
von SiFan
Lynx112 hat geschrieben: Sonntag 13. Mai 2018, 02:11
Sehr schade..
Die ESA15 in Bad Krozingen wird in den kommenden Jahren auch ersetzt.
Aber da sitze ich an der Quelle und kann dieses Museumsstück vielleicht übernehmen
Das stimmt mich traurig, denn so verlieren wir eine weitere Seltenheit in BaWü...
Wenn die weg ist, dann hat BaWü nur noch eine einzige ESA 15, nämlich in Zaisenhausen (Lkr. Karlsruhe)...
Ist denn bekannt, was dann hinkommen soll?
Re: aktive ESA15 in Hambrücken
Verfasst: Montag 23. Juli 2018, 22:20
von Lynx112
Ist denn bekannt, was dann hinkommen soll?
Definitiv was vollelektronisches im Bereich 1200-1800 Watt.
In diesem Jahr aber nicht, nächstes auch nicht sicher.
Hersteller wird wohl derzeit ausgeschrieben.