Rosenbauer FS8

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Gast

Rosenbauer FS8

Beitrag von Gast »

Ich habe mir grade die technischen Daten der Rosenbauer FS8 angesehen.

Bild
3-phasenmotor, Dreieckschaltung
Stromart:
230/400 V bei 50 Hz
277/480 V bei 60 Hz
Nennstrom 230/400 V:
11,9/6,8 A
Nennstrom 277/480 V:
9,9/5,7 A
Aufnahme-/Abgabeleistung: 4/3 kW
Drehzahl bei 50 Hz:
2840 1/min
Drehzahl bei 60 Hz:
3480 1/min
Tonfrequenz bei 50 Hz:
420 Hz
Tonfrequenz bei 60 Hz:
500 Hz
Hörweite:
3-5 km; 128 dB(A) in 1,5 m
Gewicht Sirene: 33 kg
Gewicht Schutzdach: 6 kg
Durchmesser/Höhe: 910/400 mm
Drehsinn: rechtsdrehend (uhrzeigersinn)
Schutzart des Motors: IP 54
Schutzart der Sirene: IP 22

(Quelle: Rosenbauer)

Zur Situation in Österreich: Diese Sirene habe ich bis jetzt noch nie auf einer Feuerwehr gesehen, obwohl in ganz Österreich per Sirene (meist zusätzlich per "Piepser") alarmiert wird, d.h. jede Feuerwehr hat eine Motorsirene.
Die fehlende "Sirenen-Norm" erklärt wohl die gewaltige Vielfalt.
Ausserdem kann ich noch sagen, dass ich hier bis jetzt nur Doppeldach-Sirenen sah.

Was mir an dieser Srene noch auffällt:
Obwohl ein KW weniger kommt sie sehr nah an die Lautstärke der ran.
Das sehr geringe Gewicht lässt auf ein schnelles Hochlaufen schließen - haben wir schon eine Aufnahme?

Was noch interessant ist:
Kennen wir noch einen 2. Sirenentyp, deren Motor im Dreieck läuft?
Ich glaube, irgendwer hat hier mal eine Aufnahme erwähnt, wo eine Sirene hochläuft und nach einigen Sekunden ruckartig viel höher wird - hier haben wir es wohl mit dieser Sirene in Stern/Dreieck-Anlauf zu tun.
Zuletzt geändert von Gast am Mittwoch 3. Januar 2007, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
LRKON
Neuling
Beiträge: 95
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 00:46

Re: Rosenbauer FS8

Beitrag von LRKON »

das interessante dabei ist, dass die ösis diese sirene tatsächlich noch bauen: man kann sie für rund 1200 eus direkt bei rosenbauer ordern!!
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Rosenbauer FS8

Beitrag von Lynx112 »

Ist doch OK wenn die noch Motorsirenen bauen. Erso-Indulux baut ja auch welche..

zwar nur Industriesirenen, aber auch ok

na ja, geht halt alles Richtung Elektronischer Beschallung
Gast

Re: Rosenbauer FS8

Beitrag von Gast »

na ja, geht halt alles Richtung Elektronischer Beschallung
Aber nicht in Ösireich!
Da hier jede Feuerwehr bei jedem Einsatz die Sirene laufen lässt muss auch nur der Einzugsbereich der Feuerwehr abgedeckt werden.
Und in Ösireich gibt es sehr viele kleine Wehren anstatt wenigen großen.

Abgesehen davon wird hier der Techniker erst gerufen, wenn bei den Wöchentlichen Tests die Sirene streikt - hier bieten die Motorsirenen durch ihre Robustheit einen weiteren Vorteil.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1532
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Rosenbauer FS8

Beitrag von MiThoTyN »

Aber nicht in Ösireich!
Da hier jede Feuerwehr bei jedem Einsatz die Sirene laufen lässt muss auch nur der Einzugsbereich der Feuerwehr abgedeckt werden.
Und in Ösireich gibt es sehr viele kleine Wehren anstatt wenigen großen.
Das ist falsch. In Österreich geht der Trend genauso wie im Rest der Welt zu elektronischen Sirenen. Das ist einfach stand der Technik. Und da Österreich ein genauso gutes und funktionierendes Sirenennetz hat wie die Schweiz, ist das nicht einfach Sache der Feuerwehr. Die Sirenen sind hier genauso für den Zivilschutz vorhanden. Und dann geht es natürlich wieder darum, mit wenigen lauten Sirenen ein großes Gebiet effizient warnen zu können. Und schon sind wir wieder bei elektronischen Sirenen.
Abgesehen davon wird hier der Techniker erst gerufen, wenn bei den Wöchentlichen Tests die Sirene streikt - hier bieten die Motorsirenen durch ihre Robustheit einen weiteren Vorteil.
Die "Robustheit" ist kein Vorteil mehr. Die elektronischen Sirenen sind genaue, wenn nicht noch besser gegen Störungen geschützt. Die Anlage testet sich regelmäßig selbst und merkt auch, wenn ein Defekt vorliegt, so dass hier automatisch ne Rückmeldung an die Warnzentrale erfolgt.

Gruß Joachim
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Rosenbauer FS8

Beitrag von Rainer »

Dem kann ich nur zustimmen!

Habe irgendwo gelesen,dass auch in Wien vermehrt ECN-Typen aufgestellt werden!
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Rosenbauer FS8

Beitrag von Kompressor »

Ja, leider ist das so.
Der Trend geht ja offensichtlich in Richtung Elektronik.
Ich kann nur Meinungen aus der Schweiz wiedergeben, wo man auch dem Trend folgt, insgeheim aber sagt, dass das elektromechanische System handfeste Vorteile hat(te), u.a. auch wegen seiner Robustheit.
Namhafte Firmen haben 25 Jahre Garantie gegeben.
Gast

Re: Rosenbauer FS8

Beitrag von Gast »

Dem kann ich nur zustimmen!

Habe irgendwo gelesen,dass auch in Wien vermehrt ECN-Typen aufgestellt werden!
In Wien mag das so sein, ja!
Aber in den Gemeinden gibt es nur die Sirene der Feuerwehr und sonst nichts
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Rosenbauer FS8

Beitrag von Lynx112 »

Aber in den Gemeinden gibt es nur die Sirene der Feuerwehr und sonst nichts
Aha, und wie wird die Zivilbevölkerung im Ernstfall gewarnt ?
Gast

Re: Rosenbauer FS8

Beitrag von Gast »

Aber in den Gemeinden gibt es nur die Sirene der Feuerwehr und sonst nichts
Aha, und wie wird die Zivilbevölkerung im Ernstfall gewarnt ?
Steht doch oben: Mit der Sirene der Feuerwehr
In den größeren Städten haben die Feuerwehren mehrere Sirenen, die meist auf Kirchtürmen montiert sind
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Rosenbauer FS8

Beitrag von Lynx112 »

OK, wenn das so ist... !

also, dann schauen wir mal welche Sirenen zukünftig auf den Österreichischen Dächern und Masten montiert werden.

Papst, kannst ja ein Auge drauf werfen, du siehst das ja aus nächster Nähe
Rams

Re: Rosenbauer FS8

Beitrag von Rams »

Hallo, erst mal von mir, denn ich bin ganz neu hier!

Zum Thema Rosenbauer FS8:

Also bei uns in Niederösterreich ist diese MS sehr häufig, neben der
Auer SE3, die auch in rauhen Mengen zu finden ist. Bei mir alleine
im Ort stehen alleine zwei FS8 (letztere wurde erst letztes Jahr neu aufgestellt).

Zur Anlaufzeit:

Meiner Meinung nach, läuft sie eine Spur schneller an als die .

Noch etwas:

Bei uns in der Gegend haben die Feuerwehren entweder FS8, Auer SE3, alte Elektrors (mit dem charaktaristischen Doppeldach) oder zur lauten Alarmierung. Diese findet generell dann statt, wenn es sich um einen Brandeinsatz oder um einen Einsatz zur "Menschenrettung" (meistens Verkehrsunfall) handelt, sonst wird nur über FMEs alarmiert.

"Eistüten":

Bei uns bekam eine Feuerwehr in der Nähe einmal eine Eistüte zur Einweihung ihres neuen Feuerwehrhauses von der Gemeinde gespendet. Nach zwei Wochen und einigen Fehlfunktionen später wurde der Synthetikheuler in eine wohlklingende umgetauscht!

lg rams
Gast

Re: Rosenbauer FS8

Beitrag von Gast »

Zur Anlaufzeit:

Meiner Meinung nach, läuft sie eine Spur schneller an als die .
Kein Wunder, schließlich ist da alles aus Leichtmetall gebaut

In Ösireich findet man sowiso die tollsten Sachen.
In Haselbach/Braunau am Inn steht eine Sirene, die sieht aus als hätte man einfach nen Sirenenkopf auf nen großen Industrie-Drehstrommotor geschraubt.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Rosenbauer FS8

Beitrag von WS-Paul »

Bei uns bekam eine Feuerwehr in der Nähe einmal eine Eistüte zur Einweihung ihres neuen Feuerwehrhauses von der Gemeinde gespendet. Nach zwei Wochen und einigen Fehlfunktionen später wurde der Synthetikheuler in eine wohlklingende umgetauscht!
Naja, da werden wohl die richtigen am Werke gewesen sein. Es kann immer mal was defekt oder nicht richtig angeschlossen sein (unabhängig vom Sirenentyp), aber wer wechselt denn nach 2 Wochen auf eine mechanische
Rams

Re: Rosenbauer FS8

Beitrag von Rams »

Entschuldigung! Ich meinte nach zwei Monaten (hab mich wohl verschrieben)!

lg Rams
Antworten