Seite 1 von 5
Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felsen !
Verfasst: Mittwoch 18. August 2004, 23:05
von Wolfi
Hallo Sirenenfreunde!
wenn Ihr mal in das romantische Ahrtal kommt (das liegt zwischen der Eifel und dem Rhein, Eingang liegt zwischen Koblenz und Bonn, bei Remagen) und der Ahr entlangfahrt kommt Ihr durch so ein romantisches kleines Weindörfchen namens Mayschoß.
Dort befindet sich eine wohl einzigartige Kuriosität: eine uralte Doppelmotor-Kriegssirene von Elektror auf einem Felsen ! Das Teil ist nach einem kurzen Spaziergang über einen Trampelpfad von hinten "hautnah" zugänglich - ein gewaltiges Monstrum !
Aber VOOORSICHT! Der untere Motor (Drehstrom 5 kW) ist noch an einem Kabel angeschlossen. Evtl. ist die altertümliche Sirene sogar noch funktionsfähig und betriebsbereit ... könnte unangenehm werden, so aus nächster Nähe - - - - -
(hab noch ein Bild dazu, aber wie bekomme ich das angehängt ?)
Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse
Verfasst: Mittwoch 18. August 2004, 23:11
von Witti76
Einfach an den Niklas senden. so mache ich das auch immer.
Ist cool wenn man seine eigenen Diener hat.
Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse
Verfasst: Donnerstag 19. August 2004, 23:31
von FunkerVogth
Hallo!
Na det is ja n' Katzensprung von mir aus dorthin.
Dat jibt Fotos..........
Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse
Verfasst: Freitag 20. August 2004, 01:06
von Witti76
Welche Schande!
Ich war Vatertag da und hab sie nit gesehen!
Ich dumm Sau.
Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse
Verfasst: Freitag 20. August 2004, 13:24
von Marcel
ich sag dazu nur: hinfahren, abschrauben und restaurieren!!! die chance ist da!
Jo, dann aber bitte originalgentreu lackieren
Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse
Verfasst: Freitag 20. August 2004, 16:34
von Wolfi
hinfahren und abschrauben ??? Na ich weiß nicht, ob das was wird - - -
schätze mal so einen Autokran a la Auto-Theis oder so bräuchte man schon, um das gute Stück von seinem Felsen runterzuhieven ...
Aber noch was fällt mir dazu ein: im Nachbarort Rech gibt`s auch noch so ne alte Sirene, aber ein gutes Stück kleiner. Die ist mit einer Stange an einem Hausdach befestigt. Schätze mal, es könnte sich um eine 1 kW (oder noch weniger) Elektror handeln (die mit dem "Doppeldach").
Auf jeden Fall ist sie bedeutend kleiner, schon eher was für`s Handgepäck als das "Monstrum" von Mayschoß ......
Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse
Verfasst: Freitag 20. August 2004, 19:03
von FunkerVogth
Hallo!
Also bin für die offizielle Variante!!
Sollte Sie allerdings nach wie vor zur Alarmierung der Feuerwehr genutzt werden, sehe ich da keinen Handlungsbedarf, aus nachvollziehbarem Grund.
Aber wie der Zufall es will ist Herzogenrath, also da wo ich wohne, die Partnergemeinde von Mayschoß.
Zufälle gibts..................
Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse
Verfasst: Sonntag 29. August 2004, 21:42
von FunkerVogth
Hallo!
So ich war gestern mal dort und habe nur von unten Fotos gemacht. Da Wetter war leider nicht so toll.
Es gibts hier nur ein Foto andere gibts per email.
Das gleiche gilt für die kleinere Sirenen aus dem Nachbarort.
Zur Lage: Das Ding steht auf einem Weinbergfels oberhalb der Feuerwache. Eine STARRE Leitung geht von dort runter, sieht aber original WK2 aus.
Ob Sie läuft konnte mir niemand sagen. Es gibt aber am Ortsanfang eine E57. Am Ortsende steht die Elektror. Es kann sein das die noch läuft, da ich in einem ähnlich kleinen Ort gesehen habe, das man dort auch am Ortsanfang und Ortsende eine E57 betreibt.
Im Nachbarort fand ich dann die kleinere Elektror, gegenüber stand dann schon eine E57.

Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse
Verfasst: Montag 30. August 2004, 01:42
von FunkerVogth
Hallo!
Ja aber so nah wie das erste Foto von dem neue User nicht.
War zu naß an dem Tag.
Aber besser als er hät ichs auch nicht machen können.
Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse
Verfasst: Freitag 24. September 2004, 22:39
von XFactor
Man kann ja auch deutlich zwei Ösen erkennen, oben an der Sirene. Die haben die wohl auch selbst mit einem Kran dort hoch geschafft.
Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse
Verfasst: Sonntag 20. Februar 2005, 23:45
von Wolfi
Zur Mayschoßer Sirene muß ich euch übrigens noch eine kleine
Geschichte erzählen:
Das erste Mal habe ich dieses Kuriosum gesehen im Jahre 1977.
Ich war damals bei der Bundeswehr und habe bei einem Ausflug
ins Ahrtal diesen merkwürdigen Sirenenstandort entdeckt.
Die Sirene auf dem Felsen ... ja und drunter befand sich der Eingang
zu einem Stollen. Mit einer eisernen Gittertür verschlossen, die
auch noch "Adolf`s Emblem" trug. Von der Sirene führte ein Kabel
in diesen Stollen hinein. Leider widerstand seinerzeit das Tor all
meinen Versuchen, meine Neugier zu befriedigen ... was mag sich
wohl alles in diesem Stollen verbergen? Eine Sirenensteuerzentrale?
Ein geheimer Kommandostützpunkt aus WW II ?
Zwanzig Jahre später, im Jahre 1997, kam ich dann wieder an
diesen Ort. Die Sirene stand noch genauso auf dem Felsen wie
damals. Aber wo war der Stolleneingang ??
Nichts mehr zu sehen - komplett mit einem Bretterverhau
zugebaut. Aber existieren tut der Stollen bestimmt noch ...
Das als kleine Hintergrundinfo zu der "Weinbauern"-Sirene
in Mayschoß im Ahrtal - - - -
Wolfi
Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse
Verfasst: Sonntag 20. Februar 2005, 23:53
von Wolfi
Hallo Fans,
Neuigkeiten aus dem Ahrtal, wo ich heute mal wieder auf
dem Weg zur Schwiegerfamily in Bonn durchgefahren bin.
Von der Mayschoßer 4/5 kW Elektror zunächst nichts neues.
Thront nach wie vor auf ihrem Felsen ...
Das Wetter war auch nicht danach, mal einen Spaziergang
durch die Weinberge zu machen (und dabei vielleicht ein paar
detailliertere Fotos ...)
Aber im Nachbarort Rech, bei der schnuckeligen 1 kW-
Elektror mit dem spitzen Doppeldach, tut sich was !!
Das Haus, auf dem sie seitlich an einem Rohr befestigt
ist, hat kein Dach mehr - nur noch die Dachbalken
stehen, nun gibt es drei Möglichkeiten:
1. es hat dort gebrannt
2. das Haus wird saniert
3. oder vielleicht abgerissen?
Dann könnte es evtl. auch der Sirene an den Kragen gehen.
Also, wer dort in der Nähe wohnt (ich komme leider erst
wieder in 3 Wochen dorthin), sollte die Sache vielleicht mal
im Auge behalten.
Wäre ja schade, um das gute Stück ...
Wolfi
Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2007, 00:01
von Wolfi
Hallo Freunde,
es gibt neue Fotos von der "Weinberg-Sirene" in Mayschoss
im Ahrtal! War letztes Wochenende dort und habe von der
alten Elektror-Lady einige Detailaufnahmen gemacht.
Ich hoffe, in Kürze hier bald zu sehen.
Viel Spaß beim Anschauen,
Wolfi
Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2007, 07:01
von ReinhardG
Mit einer eisernen Gittertür verschlossen, die
auch noch "Adolf`s Emblem" trug. Von der Sirene führte ein Kabel
in diesen Stollen hinein. Leider widerstand seinerzeit das Tor all
meinen Versuchen, meine Neugier zu befriedigen ... was mag sich
wohl alles in diesem Stollen verbergen? Eine Sirenensteuerzentrale?
Ein geheimer Kommandostützpunkt aus WW II ?
Nein, sicher nicht. Eher das Lager eines Weinbauern, wahrscheinlich aber ein Teil davon:
www.ausweichsitz.de. Das mit dem Emblem würde mich dabei allerdings stark wundern.
Gruß - Reinhard.
Re: Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror Kriegssirene auf Felse
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:45
von DeWind
Wow in allem noch gut erhalten