Seite 1 von 1
Wir basteln uns einen nostalgischen Probealarm
Verfasst: Dienstag 18. September 2007, 18:34
von FunkerVogth
Moin.
Nutze mal die Flaute hier und hab mir anhand einiger Aussagen von damals mal ne Audiodatei gebastelt, welche den kompletten zeitlichen Ablauf des März-Probealarms bis 1980 beinhaltet. Kleine Abweichungen kann es geben, müßte aber weitestgehend so stimmen.
Die restlichen (also 09 bis 1980 und 03 + 09 ab 1980) folgen noch.
Wie gesagt ich habs zusammengebastelt!!!!
Aufnahmen stammen von meiner Helin aus nem älteren Probealarm.
http://rapidshare.com/files/56573202/Pr ... z.mp3.html
Re: Wir basteln uns einen nostalgischen Probealarm
Verfasst: Dienstag 18. September 2007, 19:27
von Rainer
Klasse! Nun habe ich den alten Katastrophenalarm zum ersenmal gehört!
So wurde es in der Tagesschau dienstagsabends immer angekündigt:
"In Schleswig-Holstein und Hamburg wird zusätzlich das Signal Katastrophenalarm gegeben"!
Re: Wir basteln uns einen nostalgischen Probealarm
Verfasst: Dienstag 18. September 2007, 19:40
von FunkerVogth
Moin.
Die Dateien sind aber schon alt, die gabs hier schon früher von mir.
Re: Wir basteln uns einen nostalgischen Probealarm
Verfasst: Dienstag 18. September 2007, 21:09
von gerryathome
also ich bin ja auch ein kind der 80 iger jahre. ich hab in erinnerung dass als erstes entwarnung gegeben hat
dann luftalarm
und dann wieder entwarnung
mehr gabs nicht
das ist alles was ich dazu sagen kann
katastrophenalarm wurde meines wissens niemals erprobt
Re: Wir basteln uns einen nostalgischen Probealarm
Verfasst: Dienstag 18. September 2007, 21:31
von FunkerVogth
Moin.
Ja, das Signal wurde bis 1980 wohl auch erprobt, so die Infos aus früheren Postings. Das war wohl zu Zeiten als es um 10.00 Uhr losging.
Übrigens nächsten Freitag auf BR-Alpha die Tagesschau vor 25 Jahren, müßte wieder ne Ankündigung drin sein.
Re: Wir basteln uns einen nostalgischen Probealarm
Verfasst: Mittwoch 19. September 2007, 02:09
von michel
Moin!
Übrigens nächsten Freitag auf BR-Alpha die Tagesschau vor 25 Jahren, müßte wieder ne Ankündigung drin sein.
Ich hab letzten Freitag schon die Fühler ausgestreckt bei der Tagesschau von vor 20 bzw. 25 Jahren, aber da war nix mit Vorankündigung.
Dann wird es eben am kommenden Freitag hoffentlich zum Treffer kommen.
Bis denn.
Gut N8
Re: Wir basteln uns einen nostalgischen Probealarm
Verfasst: Mittwoch 19. September 2007, 20:05
von Rainer
Da müßt Ihr meinen letzten Satz nochmal lesen,da steht:
In Schleswig-Holstein und Hamburg. So hat es der Karl-Heinz-Köpcke damals gesagt.
Ob der zusätzliche KAT-Alarm dann wirklich lief,das weiß ich nicht,weeil ich immer nur in Köln war.
Was ich nur noch weiß,ist der Umstand,das an die zweite Entwarnung in manchen Städten nochmals eine Entwarnung gegeben wurde,also
Entwarnung,
Luftalarm,
Entwarnung,
Entwarnung.
Warum das früher so war,das weiß ich auch nicht.
Re: Wir basteln uns einen nostalgischen Probealarm
Verfasst: Mittwoch 19. September 2007, 21:32
von FunkerVogth
Antwort:
weil es regional auch die Möglichkeit gab die Sirenen dort über Auslöseeinrichtungen wie z.B: das Ferntastgeräte per Drahlleitung auszulösen und das wurde da getestet nachträglich, allerdings gabs immer den Hinweis das aus technischen Gründen der Alarm bis 10.23 Uhr abgeschlossen sein mußte.
Re: Wir basteln uns einen nostalgischen Probealarm
Verfasst: Donnerstag 20. September 2007, 00:19
von gerryathome
wisst ihr was ich mir wünschen würde?
das es wieder ein intaktes sirenennetz für deutschland gäbe mit halbjährlichen probealarm usw
das auch die sirenensignale wieder ernst genommen werden
Re: Wir basteln uns einen nostalgischen Probealarm
Verfasst: Donnerstag 20. September 2007, 00:50
von FunkerVogth
....wir arbeiten dran.......
Re: Wir basteln uns einen nostalgischen Probealarm
Verfasst: Donnerstag 20. September 2007, 13:20
von Sirenenfreak
Habe die datei runtergeladen
Mir kommen die Abstände zwi´schen den einzelnen signalen zeihmlich lang vor
kann das sein?
Re: Wir basteln uns einen nostalgischen Probealarm
Verfasst: Donnerstag 20. September 2007, 18:01
von FunkerVogth
10.00 Uhr
10.04 Uhr
10.08 Uhr
10.13 Uhr
Der Abstand wird immer ab Beginn des Signals gezählt.
Hier die Septemberausgabe, wobei ich sagen muß, das durch den ABC-Alarm die Paus zwischen dem ABC-Aalarm und dem Kat-Alarm deutlich auf sinkt. Das gilt auch für die September-Ausgabe ab 1980 zwischen ABC und Entwarnung.
Zustande kommt das, weil der ABC-Alarm zwei Durchgänge hat und somit über über 2 min läuft.
Und da die Zeiten wohl eingehalten wurden muß es wohl so gewesen sein, oder weiß einer mehr, z.B: ob der ABC-Alarm nur einen Durchgang hatte?
Die Zeiten nach 1980:
10.05 Uhr
10.09 Uhr
10.13 Uhr.
http://rapidshare.com/files/57020135/Pr ... r.mp3.html
http://rapidshare.com/files/57021326/Pr ... z.mp3.html
http://rapidshare.com/files/57021725/Pr ... r.mp3.html