Seite 1 von 1

Eistüte verdrängt

Verfasst: Sonntag 10. August 2008, 20:47
von eiserner Wolf
Dieses Thema habe ich eröffnet, weil ich keine passende Stelle gfunden habe wo ich meinen Anhang machen kann.
Nun zu meinem Fall. In Landkreis Forchheim werden immer mehr gegen elektronische Sirenen ausgetascht.
Nun wurde Igensdorf vereistütet und die Eli ist verschwunden Ich hatte beim Amt bekanntgegeben das ich sie Haben möchte, aber ich wurde nicht in kentniss gesetz und jetzt ist sie weg
Wenn ich Glück habe ist sie bei der Feuerwehr gelandet.
http://img3.imagebanana.com/img/gcrkr4d ... nsdorf.JPG

Hier ist nun die Eistüte.
http://img3.imagebanana.com/img/3d010k2 ... nsdorf.JPG
Ich hab zwar nichts gegen elektronische Sirenen und jetzt kommt das grosße aber. Nähmlich der Ton, diesen finde ich recht Steril. Den kann man leicht am Keybord nachmachen. Zwei Tasten drücken und am Regler den Ton rauf und runterziehen.

Von Federral Signal giebt es noch heute leistunsstarke Motorsirenen mit Batterieversorgung. Diese sind komplett aus Aluminium gefertigt.

Re: Eistüte verdrängt

Verfasst: Montag 11. August 2008, 17:58
von MiThoTyN
Das Thema warum und wieso elektronische Sirenen hatten wir hier schon zu genüge. Deine persönliche Meinung in allen Ehren, aber das Austauschen von alten gegen moderne elektronische Sirenen ist einfach der einzig richtige und sinnvolle Weg. Das bedarf auch keiner Diskussion mehr. Europaweit haben die Verantwortlichen diesen Schritt glücklicherweise schon erkannt.


Aber anderes Thema:

Finde mal heraus, von welchem Hersteller die Anlagen sind, denn die gezeigte Anlage entspricht von der Form des Schallgebers und dem Logo auf den Trichtern keiner uns bekannten Marke.

Gruß Joachim

Re: Eistüte verdrängt

Verfasst: Montag 11. August 2008, 22:01
von eiserner Wolf
Die abgebildete Eistüte war ein Selbstbauset. Soviel ich erfahren habe.
Die Lebt noch ich darf sie diese Woche in empfang nehmen
Dort werde ich mehr über die Eistüte erfahren. Ich denke es ist ein ausländischer Hersteller. Ausländische Sirenen in Deutschland sind öfters verteten. Als ich von Manheim mit der Bahn richtung Heilbronn fuhr entdeckte ich auf einem Werksgelände eine Landert SML 5
genauso hatte ich mal eine Delta Eistüte gehört wo ich dachte es sei eine defekte Motorsirene

Re: Eistüte verdrängt

Verfasst: Dienstag 12. August 2008, 18:02
von Ralph
...Landert SML 5...
Also, eine SML habe ich noch niemals gesehn...noch nicht einmal in der Schweiz...

Kleiner Buchstabendreher, der schnell passiert...nichts für ungut!

---> Landert MSL 5

Re: Eistüte verdrängt

Verfasst: Mittwoch 13. August 2008, 21:10
von eiserner Wolf
Au wie peinlich
Habe wohl an SML-Rohr gedacht.

Re: Eistüte verdrängt

Verfasst: Donnerstag 14. August 2008, 20:44
von eiserner Wolf
So heute habe ich mir die angesehen. Sie ist komplett, aber der Schützkasten fehlt noch. Mehr dazu gieb's bald

Zur Eistüte habe ich erfahren, dass der Hersteller Apex heist
Die abgebildete Sirene ist eine EPS 500 (Electronic Power Sirens)
Der Firmensitz ist gaub ich in Österreich.

Re: Eistüte verdrängt

Verfasst: Freitag 15. August 2008, 00:33
von ReinhardG
Zur Eistüte habe ich erfahren, dass der Hersteller Apex heist
Die abgebildete Sirene ist eine EPS 500 (Electronic Power Sirens)
Der Firmensitz ist gaub ich in Österreich.
Schweiz. http://www.apex-swiss.ch - die Seite ist aber ziemlich leer.

Gruß - Reinhard.

Re: Eistüte verdrängt

Verfasst: Freitag 15. August 2008, 13:15
von MiThoTyN
Hmm ... Also ich weiß nicht wie du auf Apex kommst.

Also nach Rücksprache mit der Verwaltung wurden die Sirenen von der Fa. Stangl Funktechnik aufgebaut. Nach Rücksprache mit dem dortigen Geschäftsführer Peter Stangl, kommen die Sirenen aus dem bayrischen Eggenfelden, nämlich von der Fa. PSE Elektronik GmbH.

Apex ist in Österreich übrigens nur Distributor von Sirenenanlagen und stellt diese nicht selbst her. Abgesehen davon erscheint es seltsam, warum eine deutsche Gemeinde über einen Österreichichen Distributor, deutsche Sirenen anschaffen sollte.

Gruß Joachim

Re: Eistüte verdrängt

Verfasst: Freitag 15. August 2008, 18:07
von eiserner Wolf
Mir wurde gesagt es ist eine EPS Sirene. Auf den Namen Apex bin ich gestoßen als ich nach dem Logo gesucht habe. Fa. Stangel wurde auch genannt, die hat gaube ich ihren Sitz in Baiersdorf.
Also nach Rücksprache mit der Verwaltung wurden die Sirenen von der Fa. Stangl Funktechnik aufgebaut.
Sag blos du warst an der selben drann wie ich
Hab ich sie dir weg gemoppt
Nicht das es dann heist "Böser eiserner Wolf hast mir die Eli geklaut.

Re: Eistüte verdrängt

Verfasst: Montag 18. August 2008, 10:19
von MiThoTyN
Mir wurde gesagt es ist eine EPS Sirene. Auf den Namen Apex bin ich gestoßen als ich nach dem Logo gesucht habe. Fa. Stangel wurde auch genannt, die hat gaube ich ihren Sitz in Baiersdorf.
Also nach Rücksprache mit der Verwaltung wurden die Sirenen von der Fa. Stangl Funktechnik aufgebaut.
Sag blos du warst an der selben drann wie ich
Hab ich sie dir weg gemoppt
Nicht das es dann heist "Böser eiserner Wolf hast mir die Eli geklaut.
Boaahhh was du laberst. Als ob ich irgendwie Interesse an deiner gehabt hätte. Hast du mal geguckt wo ich wohne? Ich fahr doch keine hunderte Kilometer, wegen so ner Standart-Sirene. Mal aufm Teppisch bleiben.

Zum Thema Atex: Bitte recherchiere doch ein wenig gründlicher, bevor du es hier einstellst, oder schreibe dazu, dass du dir nicht sicher bist. 2 Beiträge weiter oben hast du geschrieben, "Zur Eistüte habe ich erfahren, dass der Hersteller Apex heist". Und das haste nun ja doch nicht "erfahren", sondern auf Grund des Logos "geraten". Das hier soll ein Fachforum sein. Die Artikel hier sollen gründlich recherchiert sein und inhaltlich stimmen. Es nützt niemandem, wenn hier jeder nur Halbwahrheiten postet, oder nur "vermutet" es könnte so sein, das aber nicht dazuschreibt.

@All

Also die Sirenen in Igensdorf stammen tatsächlich von PSE. Die haben eine "Version 2" Ihrer Sirenen aufgelegt, die nun nach dem Baukastenprinzip von Hörmann/Sonnenburg funktionieren. Also die einzelnen Schallgeber werden mit Abstandshalter aufeinander geflanscht. Diese Variante ist auf der Homepage von PSE noch nicht zu finden, ich habe aber ein kleines PDF von der Firma zur Verfügung gestellt bekommen, auf dem die neuen Typen zu sehen sind.

Gruß Joachim

Re: Eistüte verdrängt

Verfasst: Montag 18. August 2008, 15:34
von Laatze
Ganz ruhig bleiben.

Re: Eistüte verdrängt

Verfasst: Montag 18. August 2008, 22:19
von eiserner Wolf
Es ist auch schwer Informatonen zu bekommen, da die Auftraggeber oft selbst wenig ahnung haben. Was nun wiklich stimmt bin ich auch auf euch angewiesen um fehlende Lücken zu schliesen.
Also nach Rücksprache mit der Verwaltung wurden die Sirenen von der Fa. Stangl Funktechnik aufgebaut.

Dieser Statz hat mich etwas schockiert da ich dachte " Oha es hat jemand in der Verwaltung angerufen wegen der Sirene"
Ich will ja keinen ärgern, was ich nun schon wieder geschafft habe

Re: Eistüte verdrängt

Verfasst: Sonntag 21. September 2008, 00:51
von WS-Paul
Die haben eine "Version 2" Ihrer Sirenen aufgelegt, die nun nach dem Baukastenprinzip von Hörmann/Sonnenburg funktionieren.

Gruß Joachim
Na endlich sehen die auch wie Sirenen aus
Ich frage mich bloss, wo da der vorschriftsmäßige Blitzschutz ist