Seite 1 von 1

Kahle L1 und verschwundene E57 in Ockstadt

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 20:07
von Fahrradklingel
Hallo,

seltsames aus Friedberg-Ockstadt: Laut offizieller Liste gibt es neben einer E57 auf der Schule einen weiteren Sirenenstandort. In der angegebenen Straße soll die Sirene auf dem Haus mit der Nummer 1 stehen. So einfach ist das aber nicht, denn
  • Auf dem Haus mit den Nummern 1a und 1b steht ein Sirenenmast ohne Sirene (erstes Bild).
  • Keine Hausnummer hat die Feuerwache dahinter, auf der eine Elektror L1 (so vermute ich) ohne Schutzdach steht. Dazu kommt, dass das Kabel abgeklemmt ist (zweites Bild).
  • Dann gibt es noch ein Haus mit den Nummern 1 und 3 - weder mit Sirene, noch mit Mast.
Ich werde mal versuchen, mehr herauszubekommen.

Re: Kahle L1 und verschwundene E57 in Ockstadt

Verfasst: Donnerstag 30. April 2009, 20:55
von Teefix
Zu 1: sieht so aus wie abgebaut, entweder zur komplett Überholung oder Abbau.

Zu 2: Trauriger Zustand und aufgrund des fehlenden Kables würde ich sagen nicht mehr im Betrieb. Würde mal vorsichtig nachfragen was damit ist.

Aber ansonsten schöner Fund...

Re: Kahle L1 und verschwundene E57 in Ockstadt

Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 10:23
von Fox 1
Zu Bild 2 kann ich nur sagen. Nachfragen, was damit ist. Ich denke, dass es noch gerettet werden kann, bevor es auf den Schrott kommt. Friedberg sagtest du? Wenn es in Hessen ist, war ich dort schon gewesen.

Re: Kahle L1 und verschwundene E57 in Ockstadt

Verfasst: Samstag 2. Mai 2009, 11:30
von Fahrradklingel
Ja, es ist das in Hessen. Friedberg hat ein intaktes Sirenennetz, das aber nicht getestet und nur bei Großeinsätzen der Feuerwehr oder Gefahr für die Bevölkerung ausgelöst wird.

Mit dem zuständigen Mitarbeiter der Stadt hatte ich schonmal Mailkontakt, die Woche werde ich mal wegen den beiden Sirenen hier fragen.

Re: Kahle L1 und verschwundene E57 in Ockstadt

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 10:59
von Wolfi
Ja, die "Ockstädter" !

Die kenne ich auch seit längerem, vom Vorbeifahren.
Habe sie aber immer für eine S3a gehalten. Das war zu einer Zeit, wo sie noch komplett war -
also mit Schutzdach. Ist noch nicht lange her, schätze mal bis vor ca. einem halben Jahr hatte
sie noch ihr doppelhütiges Schutzdach.

Dann, auf einmal, war sie "nackt" ... und nun sieht sie wirklich größer aus als eine S3a.
Interessant wäre auch mal, der Frage nachzugehen, wie das mit dem Schutzdach passiert ist.
Ist das von alleine abgefallen (weggerostet?) oder haben wir es hier mit einem unvollständigen
Abbauversuch zu tun?

Wolfi

Re: Kahle L1 und verschwundene E57 in Ockstadt

Verfasst: Freitag 26. März 2010, 14:04
von Fahrradklingel
Das Rätsel um die Ockstädter E 57 ist gelöst! Wie man auf dem angehängten Bild sehen kann, wurde inzwischen die L1 demontiert, und die E 57 (die vorher auf dem Haus im Vordergrund saß) hat ihren Platz eingenommen.

Re: Kahle L1 und verschwundene E57 in Ockstadt

Verfasst: Freitag 26. März 2010, 20:58
von Teefix
Na das ist doch ein guter Abschluss für dieses Thema und das Rätsel gelöst. Hast du eine Ahnung wo die L1 hingekommen ist???

Re: Kahle L1 und verschwundene E57 in Ockstadt

Verfasst: Freitag 26. März 2010, 21:09
von Fahrradklingel
Leider nicht, kenne auch niemanden dort in der Wehr.

Re: Kahle L1 und verschwundene E57 in Ockstadt

Verfasst: Samstag 27. März 2010, 00:59
von Wolfi
Ja, genau das würde mich auch interessieren - was mit der alten L1 passiert ist.
Vielleicht hat die Fa. Hörmann die Sirenen umgesetzt bzw. demontiert?
Die waren früher mal in Hofheim (Zeilsheimer Str.) ansässig, jetzt sind sie m. W.
schon seit einiger Zeit nach Wallau umgezogen.

Zumindest im MTK warten die bis heute die in Betrieb befindlichen Sirenenanlagen.

Grüße,
Wolfi

Re: Kahle L1 und verschwundene E57 in Ockstadt

Verfasst: Samstag 27. März 2010, 13:51
von Fahrradklingel
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Wehr vielleicht die Sirene übernommen hat, ist ja schließlich deren Gebäude. Leider war niemand zu sehen als ich dort war, eventuell schreibe ich denen mal eine Mail. Sollte sich was ergeben, werde ich das hier natürlich schreiben.

Edit: Im HTK sind die Hörmänner auch aktiv.

Re: Kahle L1 und verschwundene E57 in Ockstadt

Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 13:20
von Sperel
Hallo,

ich werde mal meinen Wachabteilungsleiter fragen, der ist stellverführender Wehrtreter in Ockstadt.
Der müsste eigentlich was wissen; ich denke, dass ich ihn am Wochenende wieder sehe.

Gruß
Martin

Re: Kahle L1 und verschwundene E57 in Ockstadt

Verfasst: Samstag 6. November 2010, 08:17
von Sperel
Also,

laut Auskunft meines "Informanten" sei es so gewesen, dass die alte Sirene aufgearbeitet worden sei und dann auf das Feuerwehrhaus gesetzt wurde. Es sei keine "neue" gekauft worden.

Das Dach der alten wäre irgendwann mal weggeflogen und dann hat man die Aufarbeitung wohl auch mit einem Standortwechsel verbunden (alte Schule > Feuerwehrhaus).

So sagte er.


Gruß
Martin

Re: Kahle L1 und verschwundene E57 in Ockstadt

Verfasst: Samstag 6. November 2010, 20:21
von Fahrradklingel
Das ist insofern richtig, als dass die alte E 57 auf dem Haus vor der FW sicherlich aufgearbeitet und eben auf die FW gesetzt wurde. Aber die L1 ist verschwunden. Nun, dass die L1 unter dem E 57-Dach sitzt, glaube ich eher nicht.

Re: Kahle L1 und verschwundene E57 in Ockstadt

Verfasst: Samstag 6. November 2010, 22:14
von Sperel
Da seht ihr hier vom Fach mehr.

Da sich mein Horizont sowieso nur auf E57, elektronisch, Hochleistung und "alt" (also alles andere) beschränkt, will ich auch nicht drauf beharren.

Ich hatte gehofft, dass einer "von da" etwas zur Klärung beitragen kann. Aber wenn das so leicht zu entkräften ist, muss man bei solchen Auskünften vorsichtig sein...

Gruß
Martin

Re: Kahle L1 und verschwundene E57 in Ockstadt

Verfasst: Samstag 6. November 2010, 22:19
von Sperel
Wolfi hat geschrieben:Interessant wäre auch mal, der Frage nachzugehen, wie das mit dem Schutzdach passiert ist.
Ist das von alleine abgefallen (weggerostet?) oder haben wir es hier mit einem unvollständigen
Abbauversuch zu tun?

Wolfi
Trotz der Vorsicht vor der Quelle (siehe oben):
Der gute Mann berichtete mir etwas später (scheinbar hat er sich nochmal erkundigt), dass das Dach nicht einfach abgefallen wäre, sondern zur Zustandsprüfung und Vermessung der Sirene, ob sie auf einen anderen Fuss passt, abgebaut wurde. Danach schlief das Ganze aber für drei bis vier Jahre ein und irgendwann wurde dann die Umsetzung (wie oben beschrieben, aber wie gesagt unter Vorbehalt) durchgeführt. Oder soll durchgeführt worden sein...

Gruß
Martin