Seite 1 von 2
Es tut sich was im Main-Taunus
Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2009, 17:06
von Fahrradklingel
Im Main-Taunus-Kreis werden neue Sirenen aufgestellt. Wo genau?
- Flörsheim. Der OT Falkenberg-Keramag soll lt. Bürgermeister in absehbarer Zeit eine neue bekommen. In Flörsheim gibt es bereits u.a. eine ECN 1800.
- Eschborn. Gleich 4 neue Sirenen sollen Lücken schließen. Das Ganze soll 40.000 € kosten. Bisher gibt es nur E 57.
Interessant ist, dass 2 der neuen Sirenen in Eschborn im Gewerbegebiet stehen. Teilweise recht nah an vorhandenen. Ich habe mal eine Karte der mir bekannten und der neuen Standorte angehängt.
Quelle: Frankfurter Neue Presse.
Re: Es tut sich was im Main-Taunus
Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 17:54
von MiThoTyN
Fahrradklingel hat geschrieben:
Interessant ist, dass 2 der neuen Sirenen in Eschborn im Gewerbegebiet stehen. Teilweise recht nah an vorhandenen.
Ist gar nicht sooooo interessant wenn man die Gewerbegebiete kennt. Dort stehen (zumindest kenn ich den südlichen Teil) ausnahmslos sehr hohe Bürogebäude. Eine einzelne Sirene die recht niedrig angebracht ist, kann überhaupt nicht um alle vorhandenen Ecken heulen. Spätestens hinter 1-2 Bürogebäuden würde man keinen Ton mehr hören. Besonders auch durch die naheliegende Autobahn und den ohnehin lauten Straßenverkehr in dem sehr hoch frequentierten Gewerbegebiet Süd.
Auch ist die "Personendichte" dort enorm hoch. Eben durch die vielen Bürohäuser. Dort arbeiten mal eben locker um die 20.000 Menschen auf sehr engem Raum. Man kann und muss dort also sehr sehr viele Menschen warnen können.
Von daher kommt mit Sicherheit in das südliche Gewerbegebiet eine ziemlich hoch angebrachte, sehr leistungsstarke ELS.
Gruß Joachim
Re: Es tut sich was im Main-Taunus
Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 18:05
von Fahrradklingel
Ja, stimmt. Deshalb hätte ich aber gedacht, es werden evtl. eine oder mehrere E 57 durch neue ELS ersetzt. Der Artikel schreibt aber eher von ergänzen.
Re: Es tut sich was im Main-Taunus
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 08:35
von MiThoTyN
Ja warum auch was ersetzen, was noch gut funktioniert. Wenn es Beschallungslücken gibt, ist ergänzen doch wesentlich sinnvoller als ersetzen. Und kostet wesentlich weniger.
Gruß Joachim
Re: Es tut sich was im Main-Taunus
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 12:36
von Fahrradklingel
MiThoTyN hat geschrieben:Ja warum auch was ersetzen, was noch gut funktioniert.
Weil es möglicherweise mehr Wartungkosten verursacht. Aber ist ja schön wenn wirklich ergänzt wird :-)
Re: Es tut sich was im Main-Taunus
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 14:42
von Laatze
Ich behaupte mal vorsichtig, dass die alte robuste Steuerung der E57 wartungsärmer ist als die der neuen Eistüten, oder?!
Re: Es tut sich was im Main-Taunus
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 15:16
von Fahrradklingel
Steuerung ja, aber der Tonerzeugungsteil auch?
Re: Es tut sich was im Main-Taunus
Verfasst: Samstag 13. Juni 2009, 22:23
von Fahrradklingel
Update: Die Sirene in Flörsheim steht bereits. In einem Zeitungsbericht vom Mittwoch ist die Rede von einer elektronischen Sirene.
Re: Es tut sich was im Main-Taunus
Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 15:30
von Fahrradklingel
So, bei der neuen Sirene in Flörsheim handelt es sich um eine Hörmann'sche ECN 1800, wie schon die auf dem Schlauchturm. Sie lärmt 50:50 in Richtung Industriegebiet und Wohngebiet. Jene auf dem Schlauchturm (2008 aufgebaut, Video aus 2 km Entfernung
hier) ersetzt übrigens zwei E 57. Sie stehen noch, aber werden vielleicht bald abgebaut?
In Eschborn hat sich bisher nichts getan.
Re: Es tut sich was im Main-Taunus
Verfasst: Samstag 12. September 2009, 10:40
von Sirenenbauer
Fahrradklingel hat geschrieben:Sie lärmt 50:50 in Richtung Industriegebiet und Wohngebiet.
Wenn eine ECN in dieser Weise aufgebaut wird, strahlt diese schon omnidirektional (kreisrund) ab. Es ist ein Trugschluß, das es eine Schallausbreitung nur in Richtung der Hörner gibt.
Fahrradklingel hat geschrieben:In Eschborn hat sich bisher nichts getan.
Nur Geduld, wird schon noch. Ist in Arbeit ;o) .
Re: Es tut sich was im Main-Taunus
Verfasst: Samstag 12. September 2009, 18:29
von Fahrradklingel
Sirenenbauer hat geschrieben:Wenn eine ECN in dieser Weise aufgebaut wird, strahlt diese schon omnidirektional (kreisrund) ab. Es ist ein Trugschluß, das es eine Schallausbreitung nur in Richtung der Hörner gibt.
War auch nicht gemeint, sollte nur heißen, dass nicht alle Hörner nur ins Wohngebiet zeigen (was ja wenigstens den Hauptschall dort hin bringen würde).
Mal sehn was es dann so in Eschborn Neues gibt :-)
Re: Es tut sich was im Main-Taunus
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2009, 10:04
von Sirenenbauer
So ... Eschborn ist ausgeliefert und wird wohl in Kürze aufgebaut.
Re: Es tut sich was im Main-Taunus
Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2009, 22:20
von Fahrradklingel
Fein! Habe mich gerade heute morgen im Vorbeifahren in der Ferne mit Blick auf einen der geplanten Standorte gefragt, wann es weitergeht.
Und hast du denn ein paar Infos über die Geräte, oder gibts die erst von mir, wenn ich nach dem Aufstellen mal losziehe und die Standorte abklappere? ;-)
Re: Es tut sich was im Main-Taunus
Verfasst: Montag 5. Oktober 2009, 16:14
von Sirenenbauer
Ich dachte, es macht dir Freude etwas Neues zu entdecken. Aber ich kann dir auch die Vorfreude nehmen ... 4x ECI 600. Allesamt über FSE auslösbar. Zwei davon im Edelstahl-Schrank. Ob die dann auch im Aussenbereich montiert werden, kann ich aber nicht sagen.
Re: Es tut sich was im Main-Taunus
Verfasst: Montag 5. Oktober 2009, 16:56
von Fahrradklingel
Ah, das deckt sich ja mit der Aussage, man wolle nur Lücken im Netz schließen (und nicht gleich alte Sirenen mitersetzen).