Seite 1 von 1
Unbekannte (?) Sirene in Mastaufstellung
Verfasst: Montag 11. Oktober 2004, 01:25
von Abi2612
Sehr interessant fand ich diese Fotos einer Sirene in Mastaufstellung aus Erbstorf im Kreis Lüneburg, die nun ein Storchennest ziert:
Ich dachte zunächst angesichts der Fotos, es müsse sich um eine DDR-Sirene handeln (auch aufgrund des "chiquen" Mastes...), doch dann schaute ich nach und entdeckte, daß Erbstorf in Niedersachsen liegt!
Frage: Das ist doch keine normale E57-Haube, oder? Und der Kasten unterhalb des Kopfes ist auch sehr ungewöhnlich.
Re: Unbekannte (?) Sirene in Mastaufstellung
Verfasst: Montag 11. Oktober 2004, 19:08
von Wolfi
Wow! Sieht aber sehr eigentümlich aus!
Könnte sich evtl. um eine alte WW2-Sirene handeln.
Re: Unbekannte (?) Sirene in Mastaufstellung
Verfasst: Montag 11. Oktober 2004, 19:15
von FunkerVogth
Hallo!
Hab mal das Licht darunter angemacht.
Vielleicht hilfts....

Re: Unbekannte (?) Sirene in Mastaufstellung
Verfasst: Montag 11. Oktober 2004, 19:32
von NCW
dieht aus wie e57 mit silo-deckel
Re: Unbekannte (?) Sirene in Mastaufstellung
Verfasst: Montag 11. Oktober 2004, 20:11
von XFactor
Mmmhh, sehr interessant...
Re: Unbekannte (?) Sirene in Mastaufstellung
Verfasst: Sonntag 9. Januar 2005, 20:56
von Gast
Hallo,
Habe diese Sirene schon oft gesehen, weil ich dort in der Gegend wohne. Für mich sieht sie aus wie eine E57, die etwas eigenwillig montiert ist. Vielleicht stammt das Gerüst von einer alten WK2-Sirene, in das die E57 nachträglich eingesetzt wurde.
Erbstorf gehört übrigens zu Lüneburg - dort wurden mitte der 90er jedoch alle Sirenen demontiert. Es kann also sein, dass diese nicht mehr in Betrieb ist.
In meinem Ort (ca. 2600 Einwohner) gibt es 3 Sirenen, in dem ca. 5000 Einwohner "großen" Nachbarort sind mir 5 bekannt. Jeden ersten Samstag im Monat werden sie um 10.15 Uhr mit normalem Feuerarlarm getestet. Gerade in der Elbgegend gibt es noch viele von denen. Richtung Winsen befindet sich in einem kleinen Ort eine mit "Doppeldach". Der Lüneburger Raum ist für Euch vielleicht interessant.
BTW. Ist jemandem bekannt, ob es in Lüneburg eine oder mehrere HLS gibt? Mir ist noch nie eine aufgefallen.
Gruß,
Daniel
Re: Unbekannte (?) Sirene in Mastaufstellung
Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 14:00
von Gast
Hallo!
Das Dach denke ich isat aus Metall. Denn: Als wir unsere alte Auer abmontierten war das Dach genauso oxidiert und hatte einen silbernen Glanz! Die Auer hat übrigends ein sehr ähnliches Dach zu dem gezeigten Exemplar!
Re: Unbekannte (?) Sirene in Mastaufstellung
Verfasst: Montag 21. Februar 2005, 12:58
von Klauskinski
Hallo!
Ich war übrigens der anonyme User. Es wird eine E57 oder maximal eine kleinere Elektror sein, denke ich. Kommt es mir nr so vor oder scheint das Motorgehäuse zu schmal für einen E57 zu sein? An und für sich ist es der einzige Sirenentyp, der in Lüneburg verwendet wurde. Erbstorf ist mittlerweile in Lüneburg eingemeindet und es wurden alle Sirenen demontiert. Der Grund weshalb diese noch steht, ist unter Umständen das Storchennest...
Ich denke nicht, dass sie noch in Betrieb ist.