Ists eine L 141???

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Caddl
Harter Kern
Beiträge: 126
Registriert: Freitag 27. März 2009, 18:56

Ists eine L 141???

Beitrag von Caddl »

Hallo Leute..
Hier das versprochene Foto der Sirene in Grossingersheim.
Ich habe die Sirene vor 5 Jahren zum ersten mal gesehen,damals sah sie wüst und "kaputt" aus stand auf einem Blechwinkelach dain das eine Dachluke eingebaut ist,aber ich wunderte mich dass sonst im Ort nur in "typischer Entfernung =2km" auf dem Schulhaus eine weitere Sirene stand.E57

Diese Rathaussirene stand bei meinem vorletzten Besuch nicht mehr auf dem Dach da es neu eingedeckt wurde.Jetzt war ich Ende September bei meinem Freund und:
Siehe da,das Dach neu eingedeckt und die alte Dame thohnt am alten Platz "frisch errötet".Ich nehme sehr stark an dass sie noch und wieder läuft. Intressant ist für mich dass die Sirene im "Altzustand" nochenger auf dem Dach stand,man konnte fast nicht unter sie runterschaun auch wenn man direkt "unter" ihr stand,jetzt kann man en Rotor dunkel ausmachen..aber ich kann keine bessseren Fotos bieten.
Was meint ihr dazu??
Dateianhänge
Caddl09 006.jpg
Benutzeravatar
ds977john
Harter Kern
Beiträge: 135
Registriert: Sonntag 22. November 2009, 19:32
Wohnort: 01993 Schipkau
Kontaktdaten:

Re: Ists eine L 141???

Beitrag von ds977john »

also ich find die sieht EIN BISSCHEN wie ne ds977 aus...vor allem kommt mir das dach so verdächtig stark gewölbt vor...aber ds977 gibts ja eigentlich im westen nich oder???? also eher unwahrscheinlich dass es eine is...oder?
DS977 - eine gute Erfindung :-)
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Ists eine L 141???

Beitrag von Laatze »

Ne, das täuscht nur.
Wenn man sich den Stator anschaut, ist es eindeutig etwas E57-Verwandtes.
So wird es allerdings schwierig, einen genauen Typ zu ermitteln.
Caddl
Harter Kern
Beiträge: 126
Registriert: Freitag 27. März 2009, 18:56

Re: Ists eine L 141???

Beitrag von Caddl »

Hi Leute.

Als ich früher zu meinem Kumpel fuhr und dann dann am Rathaus austieg...da kann ich mich erinnern..

Das Stahlblech unter der Sirene im "Altzustand" hatte die gleiche "Patina" wie die Schutzdächer der Mayschosser Sirene.Das Blech war grauweiss und nur leiht angerostet,das Schutzdach hatte auch argen Rostbefall.
Ich werde euch mal versuchen aus der Gegend hier um Ludwigsburg ein paar ale Damen zu zeigen.

Folgende habe ich im näheren Umkreis "gefunden":

Auf dem Hohenasperg steht auf dem innern Torturm eine sehr ramponierte Sirene die ich nicht mehr identifizieren kann aber es ist eher keine E57.
Dann eine alte Sirene die wahrscheinlich eher nicht mehr da ist,aber ich habe Fotos gesehen,auf einer Mühle nur 3km vom Hohenasperg bei Markgröningen.
Dann in Besigheim die Elektror die ich vor 3 Wochen vergeblich suchte,ihr erinnert euch bestimmt an die Postings aus dem alten Forum.
Dann in Hessigheim steht eine alte Elektror auf einem Werk in "guter Abstrahlungslage"ich kenne sonst keine andre Sirene in dem Ort,aber die alte Dame macht keinen sehr vertrauenwürdigen Eindruck auf mich,zuviel Rost und die Lage am Neckar ist ihr nicht bekommen.
Ich kann mich ansonsten an einen Standort einer alten Siemenssirene in Steinheim an der Murr erinnern auf der alten Kelter.Als ich Anfang der 80-er bei meiner Oma dort zu Besuch war habe ich die alte Dame das letzte Mal gehört,dann wurde das Gebäude abgerissen und eine E57 weiter oberhalb von dem Standort wurde aufgestellt,diese Sirene ist aber auch schon weg.

Ansonsten habe ich entdeckt das in Bietigheim am Bahnhof eine E57 abgebaut wurde..der Mast steht noch aber der Rotor samt Schutzdach und Motor fehlen.Die Firma steht schon länger leer..

Dann kenne ich noch ein Sirenenduo im Werzalitwerk in Oberstenfeld.Da stehen auf einem niedrigen Gebäude zwei Elektror oder S3(?) nebeneiander
Die eine ist rot lackiert die andre weisslich/gräulich,man kann sie von der Strasse aus sehen sollte aber nicht zulange stehen bleiben das fällt auf. ;-)
Ich komme aus geldtechnischen Gründen nicht mehr über 5km aus LB raus,deswegen kann ich euch LEIDER keine Fotos zeigen der alten Damen,aber ich kann berichten aus der Erinnerung,und helfen wos geht bei der Suche im Bereich hier.
SecurityMan
Neuling
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2005, 04:01
Wohnort: Freistaat Sachsen

Re: Ists eine L 141???

Beitrag von SecurityMan »

Könnte eine L141 sein, nur ohne Nahaufnahmefoto dieser Sirene halt ich mich ein wenig zurück.
Fox 1

Re: Ists eine L 141???

Beitrag von Fox 1 »

Hallöle,

@Caddel. Ich habe mir mal erlaubt, dass Bild zu "bearbeiten". Schade, dass man den Fuss nicht sieht. Könnte auch ein "Vorläufer" sein.

Hoffe, dass man es besser erkennt, um welche Sirene es sich handelt.
Dateianhänge
aufgehellt und schärfer gestellt.
aufgehellt und schärfer gestellt.
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Ists eine L 141???

Beitrag von E57Benedikt »

sieht glatt aus wie eine L141 da E57Michel ein video hochgeladen hat und dort ist das schutzdach genau so wie hier......
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Antworten