Seite 1 von 1

Sirenenbezeichnungen

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 14:46
von AlteHeuler324
Hallo zusammen,

welche Bedeutung haben die Bezeichnungen "D- Sirene", "C- Sirene" und "B- Sirene"? Ein Freund sagte mir, dass es wohl etwas mit der Sirenenreichweite zu tun hat, war sich aber nicht ganz sicher. Könnt ihr es mir erklären?
Ihr werdet es bestimmt wissen ;)

AlteHeuler324

Re: Sirenenbezeichnungen

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 15:10
von Teefix
Hallo,

korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber

den Begriff D-Sirene kenne ich nur in dem Zusammenhang als Drehstrom-Sirene.

Bei B-Sirene komme ich in den Zusammenhang nur auf die alten Siemens Sirenen. Der Buchstabe stand hinter der Sirenen Bezeichnung. A für Gleichstrom und B für Drehstrom.

Für C-Sirene fällt mir spontan nichts ein. Aber vielleicht hat ein anderer eine Erklärung.

Re: Sirenenbezeichnungen

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 20:58
von Fox 1
Es gibt eine Siemens Fm Si 47 d. Darunter fällt die Bezeichnung für eine hängende Montage.

Quelle : http://www.xplored.de/wiki/index.php/Fm_Si_47

Aber kann es sein, dass du eine C-Sirene aus ebay gegriffen hast?

Re: Sirenenbezeichnungen

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 22:23
von Wolfi
D-Sirene steht für Drehstrom, äquivalent zur Bezeichnung D-Motor auf dem Typenschild
(Drehstrom-Motor).

Bei Motoren und Generatoren gibt es sinngemäß noch die Bezeichnungen/Abkürzungen:

G Mot, G Gen für Gleichstrommotor / -generator, sowie

E Mot, E Gen für Einphasenwechselstrommaschinen

Die Bezeichnungen A, B und C dagegen machen hier keinen Sinn, es sei denn, wie Teefix
schon erklärt hat, als nachgestelltes Kürzel für eine bestimmte Variante.
Dann aber i.d.R. mit Kleinbuchstaben, also z.B. Fm Si 40a, Fm Si 41b.

Wolfi

Re: Sirenenbezeichnungen

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 14:42
von AlteHeuler324
Hallo Teefix, Fox 1 und Wolfi,

danke für die Antworten :)

also nochmal zusammengefasst:
- Großbuchstaben geben die Art der Versorgunsspannung bzw. den Motortyp an (z.B. D- Sirene = Drehstromsirene, E- Sirene = Einphasenwechselstromsirene)
- Kleinbuchstaben hinter Sirenenbezeichnungen geben die Ausführungen der Sirene an (z.B. Fm Si 47 b/d )

Ist das so richtig?

AlteHeuler324