Fehlalarm Cuxhaven

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Fehlalarm Cuxhaven

Beitrag von FunkerVogth »

Moin. Wird da nicht schon digital alarmiert???

http://www.blaulicht-cuxhaven.de/t4773f ... alarm.html
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Fehlalarm Cuxhaven

Beitrag von Troubadix »

Üblst! Da kann man schon einen Herzkasper kriegen - gerade ältere Leute, die vor etlichen Jahrzehnten solche Töne - gerade um diese Nachtzeiten - mit gewissen Dingen in Verbindung brachten...

Fast noch schlimmer aber, dass wohl keine flächendeckenden Radiodurchsagen gemacht wurden! Und dann wundert man sich, wenn die eine Hälfte der Leute das Signal im Ernstfall ignoriert und die andere Hälfte die 110/112 blockiert!


Thomas
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Fehlalarm Cuxhaven

Beitrag von Hendi »

Für die Mißbrauchstheorie:

Digitale Alarmierung und Tonband oder eher PC-Soundkarte müssen kein Widerspruch sein. Mit Software zur Erzeugung von Pagersignalen hab ich schon vor schätzungsweise einem Jahrzehnt erfolgreich gespielt, und der Sender muss auch ein paar Randbedingungen erfüllen, hinterm PC ist man heute für denkich mal 50 Euro "dabei".

Wer auch immer da oben steckt sollte weiter die Nase in den Medien haben ob etwas zur Ursache gesagt wird. "Keine Radiodurchsage" hätte mich recht kurzfristig beruhigt.

Gruß HD
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Fehlalarm Cuxhaven

Beitrag von Troubadix »

Hendi hat geschrieben: "Keine Radiodurchsage" hätte mich recht kurzfristig beruhigt.


Gruß HD

Mich nur bedingt, weis man doch nicht, ob man eine Durchsage gerade beim Einschalten verpasst hat, oder was auch immer. Jedenfalls eine völlig unnötige Schlamperei, zumal es ausser eben die "Gewecken" kaum jemanden stören dürfte, wenn zu so einer Zeit immer wieder mal kurz das Nachtprogramm unterbrochen wird.

Und wie gesagt ist es ein ziemlich fataler Eindruck, der bei der Bevölkerung entsteht, wenn Ein Warnsignal ertönt, das eigentlich für schlimmen Ereignissen warnen soll, aber es anscheinend niemanden interessiert. Im Ernstfall interessiert es dann nämlich auch niemand...


Thomas
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Fehlalarm Cuxhaven

Beitrag von WS-Paul »

Nur kurz zur Info..., in der Stadt Cuxhaven wird noch analog alarmiert. Hier vorsätzlich eine Auslösung zu erzeugen ist natürlich einfacher als es im digitalen Netz wird..., unmöglich ist es auch hier nicht.
Nach meiner Information wird eine Radiodurchsage im Falle einer erneuten Fehlauslösung von höherer Stelle nicht genehmigt.

Grundsätzlich bleibt abzuwarten, ob es sich hier um ein einmaliges "Phänomen" handelt oder ob hier tatsächlich jemand spielt.
Auf alle Fälle sollte man in den Medien (und wenn es nur die örtliche Tageszeitung ist) bekanntgeben, dass ein vorsätzliches Auslösen strafrechtlich verfolgt wird. Eine Angabe der anfallenden Kosten könnte hier auch von Nutzen sein!!!
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Fehlalarm Cuxhaven

Beitrag von Troubadix »

WS-Paul hat geschrieben:...Nach meiner Information wird eine Radiodurchsage im Falle einer erneuten Fehlauslösung von höherer Stelle nicht genehmigt...
Hallo WS-Paul,

könntest Du das bitte kurz genauer erklären? Seit wann sind derartige Radiodurchsagen "genehmigungspflichtig"? Und wieso kann es falsch sein, wenn irgendwo durch eine Panne oder grobem Unfug die Bevölkerung einer ganzen Stadt aus dem Bett geworfen wird, selbige darüber zu informieren, dass KEIN ERNSTFALL anliegt? Und eine "erneute Fehlauslösung" gab es doch auch nicht, sondern nur eine.


Thomas
Fox 1

Re: Fehlalarm Cuxhaven

Beitrag von Fox 1 »

Selbst wenn dort Analog alamiert wird und unberechtigt die Sirene ausgelöst wird. Woher wusste derjenige, wie die 5-stellige Ziffer ist. Dann müsste er ja einen Auswerter haben. Bei uns wird auch noch analog alamiert. Aber woher soll ich denn wissen, welche 5 Ziffern die Sirenen in Idar-Oberstein haben. Ich weiß nur, dass es 4 unterschiedliche 5 Ziffern gibt für die Sirenen. Wenn jemand so etwas kann, muss er einen 2m- oder 4m-BOS- Funkgerät + Antenne und ein Sonnenburg S2000/300 Alarmgeber besitzen. Oder er besitzt die Software um Sirenen auszulösen. Was ich auch nicht ausschließen kann, ist eventuell ein Amateurfunker. Von einem ehem. Klassenkamerad, der bei der Freiwilligen Feuerwehr ist wurde auch berichtet, dass Amateurfunker auf der 2m-Welle der Feuerwehr sitzt.
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Fehlalarm Cuxhaven

Beitrag von Hendi »

Also der Alarmgeber kann auch ein Tonbandgerät mit einer Aufnahme des letzten Probealarms sein.
Senden erfordert je nach Geschick und Zugriff auf techn. Spielzeug auch bei weitem kein BOS-Funkgerät.
Mit Amateurfunk hat es 100% nichts zu tun, den Diensten sind unterschiedliche Frequenzbereiche zugewiesen, auch wenn aus den gleichnamigen "2m-Band"-Definitionen bekanntermaßen solche Folklore wird.

(Wenn ich an die Übung mit dem Thema BOS-Funk bei uns denke, wo kurzerhand die pos. Halbwelle einer Sinuskurve als Oberband und die neg. Halbwelle als Unterband definiert wurde, natürlich mündlich und von einem FwDv-Vorleser ohne Fachkenntnisse.... :))

Die Bundesnetzagentur nebst Polizei wird in CUX jetzt hoffentlich engmaschig kontrollieren, und dann gehört gnadenlos zugeschlagen. Zumal das meineswissens schön an der Küste ist und evtl. sauwetter war, hätte ja auch ne Sturmflut sein können zum Beispiel !
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Fehlalarm Cuxhaven

Beitrag von WS-Paul »

Troubadix hat geschrieben:
WS-Paul hat geschrieben:...Nach meiner Information wird eine Radiodurchsage im Falle einer erneuten Fehlauslösung von höherer Stelle nicht genehmigt...
Hallo WS-Paul,

könntest Du das bitte kurz genauer erklären? Seit wann sind derartige Radiodurchsagen "genehmigungspflichtig"? Und wieso kann es falsch sein, wenn irgendwo durch eine Panne oder grobem Unfug die Bevölkerung einer ganzen Stadt aus dem Bett geworfen wird, selbige darüber zu informieren, dass KEIN ERNSTFALL anliegt? Und eine "erneute Fehlauslösung" gab es doch auch nicht, sondern nur eine.


Thomas
Ich weiss es nur vom Verantwortlichen in Cuxhaven. Es kann ja nun nicht jeder beim Radio anrufen und sagen "Mach mal eben 'ne Durchsage". Wir sind in Deutschland..., auch hierfür gibt es Richtlinie und Vorraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um eine Radiodurchsage zu veranlassen. Und wenn jemand sagt, dass bei einem Fehlalarm (weshalb auch immer) die Vorraussetzungen nicht erfüllt sind, gibt es eben keine Durchsage!!!
Du hast Recht..., es gab (bisher) keine erneute Fehlauslösung. Für eine Radiodurchsage bei der ersten Alarmierung gab es auch keinen direkten Grund..., immerhin musste erstmal nachvollzogen werden, warum die Sirenen laufen. Die Verantwortlichen wurden genauso aus dem Schlaf gerissen, wie die Bürger auch. Bis dann geklärt war, dass keine Bedrohung bestand, war es für eine Durchsage auch zu spät!
Was man hinterher schicken kann, wäre die "Entwarnung" ;-)
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Fehlalarm Cuxhaven

Beitrag von FunkerVogth »

....man braucht also ca. 3,5 std um nachzuvollziehen das es ohne grunde war und man nun die durchsage machen kann. respekt.
also über eine vorwarnzeit von 3,5 std. hätte man sich früher gefreut ;-)

aber ernsthaft, wenn alle sirenen liefen und ich gehe mal davon aus das die ne sammelschleife haben, gehe ich davon aus das auf jeden fall eine oder mehrere 5-ton-folgen in der luft waren. jetzt muß man nur rausbekommen ob der alarm von der leitstelle (elr) aus versehen oder durch fehlfunktion ausgelöst wurde oder nicht. wenn nicht kanns nur von außen gekommen sein. ich denke mal es gibt doch auch einen auswerter mit dem nachvollziehen kann welche und ob überhaupt 5-ton-folgen in der luft waren.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Fehlalarm Cuxhaven

Beitrag von WS-Paul »

Wenn du deinem link aus dem ersten Beitrag folgst, siehst du das "Hydra Cuxhaven" das Problem mit der blockierten Radiodurchsage erklärt. Und er muss es wissen ;-)

Natürlich kann man die Tonfolgen nachvollziehen. Und es wurde wohl auch eine ausgelöst. Allerdings ist die Kat- Auslösung von der Leitstelle durch einen Sicherheitsschalter blockiert und wird bestimmt nicht "ausversehen" ausgelöst. Und da alle Kat- Sirenen gelaufen sind, muss jemand das Signal ins Unterband gebracht haben. Ich hoffe, dass das nicht häufiger vorkommt, sonst müssen wir uns was einfallen lassen.
Fox 1

Re: Fehlalarm Cuxhaven

Beitrag von Fox 1 »

Selbst beim Sonnenburg S2000/300 muss man erst die Nummer eingeben und 2-3 Tasten gleichzeitig drücken. So wurde es mir erzählt. Es sei denn eine Schleife wurde so programmiert, dass man nur eine Taste drücken muss für alle Sirenen anzusprechen und dann erst die 2-3 Knöpfe gleichzeitig drücken um auszulösen. Also kann daher gesagt werden, dass ein ausversehen der Auslösung ausgeschlossen ist. Technischer Defekt ist ebenfalls ausgeschlossen, sonst würde es ununterbrochen heulen. Ich gehe eher davon aus, dass dort jemand seine nervöse Finger im Spiel hatte und sich in den Mittelpunkt setzten will. Vielleicht hatte es deswegen so lange gedauert, bis jemand dahinter kam was dort ablief um entwarnung zu geben.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Fehlalarm Cuxhaven

Beitrag von FunkerVogth »

WS-Paul hat geschrieben:Wenn du deinem link aus dem ersten Beitrag folgst, siehst du das "Hydra Cuxhaven" das Problem mit der blockierten Radiodurchsage erklärt. Und er muss es wissen ;-)

Natürlich kann man die Tonfolgen nachvollziehen. Und es wurde wohl auch eine ausgelöst. Allerdings ist die Kat- Auslösung von der Leitstelle durch einen Sicherheitsschalter blockiert und wird bestimmt nicht "ausversehen" ausgelöst. Und da alle Kat- Sirenen gelaufen sind, muss jemand das Signal ins Unterband gebracht haben. Ich hoffe, dass das nicht häufiger vorkommt, sonst müssen wir uns was einfallen lassen.
in zeiten modernster computertechnik in Leitstellen, wie muß ich mir den "sicherheitsschalter" vorstellen? Klassisch?
ich weiß ja nicht wie es technisch in der LST aussieht? Ich nehme an vom ELR aus werden die Alarme gefahren. Zusätzlich dürfte es noch einen stationären Alarmgeber geben (z.B. Sonnenburg).
Bei 5-Ton haste keine Sicherheit. Ein POCSAG-Alarmierungsnetz wäre da sichererber das exisitiert ja nicht.

Oder man belegt einen anderen Kanal im OB sofern alle Sirenenstandorte den empfangen. Den bekommt man nicht so schnell gescant, nicht mal beim probealarm, sofern da nicht zig schleifen durchlaufen.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Fehlalarm Cuxhaven

Beitrag von WS-Paul »

FunkerVogth hat geschrieben: in zeiten modernster computertechnik in Leitstellen, wie muß ich mir den "sicherheitsschalter" vorstellen? Klassisch?
ich weiß ja nicht wie es technisch in der LST aussieht? Ich nehme an vom ELR aus werden die Alarme gefahren. Zusätzlich dürfte es noch einen stationären Alarmgeber geben (z.B. Sonnenburg).
Bei 5-Ton haste keine Sicherheit. Ein POCSAG-Alarmierungsnetz wäre da sichererber das exisitiert ja nicht.

Oder man belegt einen anderen Kanal im OB sofern alle Sirenenstandorte den empfangen. Den bekommt man nicht so schnell gescant, nicht mal beim probealarm, sofern da nicht zig schleifen durchlaufen.

Stell ihn dir mal ruhig "klassisch" vor..., dann bist du auf der richtigen Seite!

Möglichkeiten um eine "Fehlauslösung" zu vermeiden, gibt es einige. Allerdings muss man mal sehen, was man bei einer weiteren Fehlauslösung von Außen möglichst schnell UND kostengünstig wäre. Der "kurzfristige" Aufbau eines POCSAG- Netzes wäre damit sicherlich gestrichen ;-)
Mal sehen, was die Zukunft bringt. Vielleicht war das auch ein einmaliges Phänomen..., vorstellen kann ich mir das allerdings nicht!
Fox 1

Re: Fehlalarm Cuxhaven

Beitrag von Fox 1 »

Ist ja verständlich, dass im BOS-Funk im Unterband gesendet und im Oberband empfangen wird. Ein Laie wird sich da wohl in Sachen Funktechnik schlecht auskennen. Ein Insider schon eher. Wer weiß, wie er überhaupt an das Equipment drankam. Ebay usw.? Selbst Quarze für die Piepser (Swissphone, Motorola) gibt es bei ebay reichlich. Normalerweise müssten bei solche Gerätschaften der Quarz entfernt werden und unbrauchbar gemacht werden, eher jemand auf dumme Gedanken kommt. Für die Vitrine wäre es interessanter als Anschauungsobjekt.
Antworten