Seite 1 von 2
Sirenen in 20 Jahren?????
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2010, 18:48
von Stevewozniak
Da ich gerade zu Hause dieses Thema bereits ausgiebig besprochen hatte und wir zu keiner so weit logischen Lösung gekommen sind, frage ich jetzt einmal die Fachleute in diesem Gebiet!
Was glaubt ihr??? Wie sehen unsere Sirenen in 20 Jahren aus sind wie bisher die Elektronischen geht man einen Schritt zurück zu Motorsirenen oder setzt man gar auf Hochleistungssirenen?
Wird es gar keine Sirenen mehr geben??
Kommt eine völlig neue Art von Sirenen, wenn ja, welche könnte das sein?
Bitte um eure Meinung
mfg
stevewozniak
Re: Sirenen in 20 Jahren?????
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2010, 19:17
von E57Benedikt
Vielleicht "Hydro-Pressluft-Sirenen"(HPS) oder mann rüstet wieder auf die gute alte HLS zurück...
Gruß Benedikt
Re: Sirenen in 20 Jahren?????
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2010, 20:12
von Die Sirenenwerkstatt
E57Benedikt hat geschrieben:Vielleicht "Hydro-Pressluft-Sirenen"(HPS) oder mann rüstet wieder auf die gute alte HLS zurück...
Gruß Benedikt
Das glaub ich nicht.... dafür ist die Technick einfach zu alt... mit dem heutigem Wissen ist da anderes möglich....
Ich denke man wird komplett auf ELS setzen und die Motorsirenen früher oder später verbannen.
Aber alles Zukunftsmusik die man einfach nicht sehen kann. Wir müssen einfach abwarten und gucken was die Zeit bringt.
MfG
Re: Sirenen in 20 Jahren?????
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2010, 20:28
von Fox 1
Ich glaube eher, dass man mehr auf Elektronik setzt.
Beispiel an einer ECN:
Kann sowohl an 230 V auch an 24 V betrieben werden. Also, völlig unabhängig am Stromnetz. Das heißt, er ist auch funktionsfähig bei Stromausfall.
Die Leistung variiert je nach Einwohnerzahl bzw. der Umgebung. Ausserdem unterzieht sich die ECN einen Selbsttest und kann sogar Lautlos getestet werden.
Das die pneumatischen Sirenen wieder ins rennen kommen glaube ich weniger. Dafür ist die Technik veraltet und die Instandsetzung und Wartung zu aufwendig.
Motorsirenen sind dagegen neutral.
Ausserdem wird überlegt, ob über Telefon, Funkwecker, TV, Radio usw. alamiert werden soll.
Re: Sirenen in 20 Jahren?????
Verfasst: Freitag 28. Mai 2010, 11:50
von Sirenen-Steff
Fox 1 hat geschrieben:Ausserdem wird überlegt, ob über Telefon, Funkwecker, TV, Radio usw. alamiert werden soll.
So meine ich auch, das die hauptsächliche Alarmierung in Zukunft aussehen soll.
Es spricht vieles dagegen, aber auch vieles dafür.
Es heißt ja auch, das Rauchmelder so ein Katastrophenwarnsignal wiedergeben könnten um die Bevölkerung dann zu warnen.
Ich meine, das wir uns eben viele Gedanken darüber machen wie wir im Ernstfall ohne Sirenen gewarnt werden können, aber die "normale" Bevölkerung interessiert sich dafür eigentlich nicht, weil ihnen eingetrichtert wird wie z.B. "Die deutschen Atomkraftwerke sind sehr sicher" oder wie man mir selbst in einer E-Mail geschrieben hat, "das der Forschungsreaktor außerordentlich gut gesichert ist und ein Zwischenfall, welcher den Katastrophenfall in Garching bedingen würde, sehr sehr unwahrscheinlich ist."
Und ich denke, das wenn dann noch wo Sirenen installiert werden, dann nur elektr. Sirenen.
Die laufen mit Solar, Batterie oder doch eben Strom und sind deswegen ideal, für Gebiete, wo öfters Hochwasser ist.
Aber wer weiß, vielleicht entscheidet sich ja der Staat wieder für Sirenen, aber ich glaube es eher nicht, ich meine das sich das mit Funkweckern und Radiodurchsagen durchsetzen wird.
Re: Sirenen in 20 Jahren?????
Verfasst: Freitag 28. Mai 2010, 13:59
von Fahrradklingel
E57Benedikt hat geschrieben:Vielleicht "Hydro-Pressluft-Sirenen"(HPS)
Was soll man sich darunter vorstellen? Was bewirkt das Wasser?
Re: Sirenen in 20 Jahren?????
Verfasst: Freitag 28. Mai 2010, 14:01
von E57Benedikt
War so eine Blitz idee...konnte mir darunter auch nix vorstellen.
Gruß Benedikt
Re: Sirenen in 20 Jahren?????
Verfasst: Freitag 28. Mai 2010, 18:00
von Fox 1
...aber ich glaube es eher nicht, ich meine das sich das mit Funkweckern und Radiodurchsagen durchsetzen wird.
Es geht meistens um das "Weckeffekt". Die Rauchmelder in unserem Mietshaus sind sehr laut. Mein Funkwecker nicht so laut wie es sein soll. Beim Telefon müsste man die volle Lautstärke einstellen. Bei den Handy´s ist es schwierig zu sagen. Je demnach, was man für ein Netz hat. Mit O2 habe ich zu Hause null empfang. Da nehme ich doch lieber wieder D2. Aber ob die Handy´s auch über GPRS Alarm ausgelöst werden kann, steckt wahrscheinlich noch in den Kinderschuhen.
Re: Sirenen in 20 Jahren?????
Verfasst: Freitag 28. Mai 2010, 19:57
von Hendi
Die Hydro-Pressluft-Sirenen werden ähnlich einer Sprinkleranlage von großvolumigen unterirdischen Wassertanks versorgt, die im Bedarfsfall durch einströmende Pressluft leergedrückt werden. Der speziell entwickelte Hydrostrafweckkopf dient dazu, den Wasserstrahl genau auf die Leute zu lenken, die solche Dinge ohne Skepsis glauben. Bei Probealarm wird dem Wasser Zucker, bei scharfen Alarmen Chilipulver beigemischt.
Re: Sirenen in 20 Jahren?????
Verfasst: Freitag 28. Mai 2010, 22:28
von ElektrorS4A
Hmmm ... also in Anbetracht der Tatsache, dass in meiner Heimatstadt (Rheinbach) in diesem Jahr noch eine E57 (wohl wahrscheinlich von der Firma Hörmann genealüberholt ?) auf Hochmast installiert wurde, bin ich mir leise sicher, dass Motorsirenen dieser Art wohl hoffentlich noch lange existenzieren werden!!!
Re: Sirenen in 20 Jahren?????
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2010, 09:33
von Sirenenbauer
Also ich bin überzeugt, dass die Zukunft in elektronischen Sirenen liegt. Muss ich ja auch, weil ist ja auch meine berufliche Zukunft ;o). Es wird aber immer am Geldbeutel der Betreiber hängen und somit bleibt die Motorsirene eine Alternative. Die Vorteile von Elektronischen Systemen sind einfach zu viele. Sprachdurchsagen, geringer Wartungsaufwand, Netzunabhängigkeit, Wiederaufladen der Batterien durch Solar/Wind und und und.
Wer die Möglichkeit hat sollte vom 7.-12.06.2010 den Stand von Hörmann/Funkwerk auf der Interschutz in Leipzig (Halle 3, Stand G34) besuchen. Dort sind unsere aktuellen Lösungen vorgestellt. Es sind einige interessante Möglichkeiten aufgezeigt. So zB. die Tetra-Anbindung. Diese macht es unter anderem möglich, dass der Einsatzleider vor Ort direkt mit seinem entsprechendem Sprechfunk die Sprachdurchsage der ECN steuern kann. Dies macht eine Information der Bevölkerung während eines Ereignisses erst richtig sinnig.
Re: Sirenen in 20 Jahren?????
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2010, 10:53
von Teefix
Wer die Möglichkeit hat sollte vom 7.-12.06.2010 den Stand von Hörmann/Funkwerk auf der Interschutz in Leipzig (Halle 3, Stand G34) besuchen.
Ist schon bekannt, ob ihr auch ein paar Anschauungsobjekte dabei habt??? Der Besuch ist für den 12.06. geplant...
Re: Sirenen in 20 Jahren?????
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2010, 14:15
von Sirenenbauer
Teefix hat geschrieben:Ist schon bekannt, ob ihr auch ein paar Anschauungsobjekte dabei habt??? Der Besuch ist für den 12.06. geplant...
Na aber klar doch - Unser bestes Pferd im Stall und "DAS" für die Zukunft. Alles funktionstüchtig versteht sich ... nur eben mit verminderter Lautstärke.
Re: Sirenen in 20 Jahren?????
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2010, 22:42
von MiThoTyN
Das hört sich spannend an. Bin vom 10.-11. da und werd mir das sicher mal angucken.
Gruß Joachim
Re: Sirenen in 20 Jahren?????
Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 08:53
von Teefix
Klasse...
Dann weiß ich ja wo der erste Gang hingeht. Man kommt ja selten so nahe an eine funktionstüchtige Anlage.
Danke