Seite 1 von 2

Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2010, 19:59
von E57Benedikt
Das haut doch glatt einem die Luft weg!!
Wenn ihr das nich glaubt,seht selbst:(Teil 1 der Bilderserie)
Infos zur Sirene: Das Typenschild ist leider nicht lesbar;Die Sirene stand früher auf der Feurwache der Kötztinger Feuerwehr;sie ist angeblich noch funktionstüchtig.

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2010, 20:12
von KL7000F
Hi,
schönes Teil! Ist sie jetzt Wahrzeichen oder welchen Zwecks geht sie nach?

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2010, 20:52
von E57Benedikt
Dem konnte ich leider nicht mehr nachgehen :-(

Und hier noch Teil 2 der Bilderserie:

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2010, 21:13
von Land 4-4
Hallo Benedikt,
Prima Fotos! da sie schon mehrmals im Forum erwähnt wird waren die jetzt einfach mal nötig!
So wie ich das sehe hast du die Augen auch nur noch für die Heuler offen!??
Gruß
Land 4-4

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2010, 21:13
von KL7000F
Nun, so wie sie darsteht... und Ersatz ist ja auch vorhanden. Ist doch ne schöne Deko, auf jedenfall viel besser als am Schrottplatz (oder gar in der Presse).

Edit: Hier (viewtopic.php?f=2&t=196) bestätigt sich das Anschauungsobjekt.

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2010, 05:07
von Fox 1
Wo kommen den die Siemens-Sirenen auf einmal her? Jeder sichtet was. Invasion der Siemens-Sirenen?

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2010, 07:08
von KL7000F
Ich würde sagen die Blickfelderweiterung macht dies möglich. Dadurch das man hier auch verschiedene Typen gesehen hat, erkennt man solche eher als wertvolles / seltenes Erzeugnis der Menschheit. Ich bin jahrelang an einer kleinen Tieftonsirene vorbeigefahren (direkt im Blickfeld) und hatte sie erst jetzt wirklich als Sirene wahrgenommen.

Gleichstrom - Variante !!!

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 01:18
von Wolfi
Hallo Freunde der alten Siemens - Sirenen!

Ich stand 2003 auch schon mal vor dieser gut erhaltenen bzw. restaurierten Siemens vor der Feuerwache
in Kötzting / Bayerischer Wald. Damals ist es mir nicht aufgefallen - aber jetzt !

Schaut Euch die Bilder dieser Siemens einmal genau an und vergleicht sie mit den Fotos und Videoaufnahmen
anderer, zum Teil noch aktiver FmSi 40 hier im Forum. Fällt Euch dabei nicht etwas auf ?

Die Motoren!!! Bei dieser hier sind beide auffallend länglich und massiv gebaut - deutlich länger als bei den
bekannten anderen Typen. Das kann nur eines bedeuten: hierbei muß es sich um eine GLEICHSTROM-
Variante handeln, die sonst m.W. noch nirgends anders zu sehen war !

Typisch für Gleichstrommotoren im Vergleich zu Drehstrommaschinen ist ihre größere Bauart, bedingt durch
den notwendigen Kommutator, Bürstenhalter und Bürsten.

Es gab diese Sirenen seinerzeit neben der Drehstrom- auch in einer Gleichstrom-Ausführung, für 110, 220
und 440 Volt. Wobei die Gleichstromvariante lt. Katalogangaben auch um 20 - 30 kg schwerer war als
die Drehstromausführung.

DAS hier muß eine solche sein, da bin ich mir ziemlich sicher !

Wenn von Euch jemand in absehbarer Zeit mal nach Kötzting kommt ... vielleicht läßt sich doch mal das
Typenschild aus der Nähe in Augenschein nehmen. Gut erhalten sieht es ja aus !

Wolfi

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 01:33
von der Papst
@Wolfi: Du hast ziemlich sicher recht, komisch dass mir das nicht auffiel.
Von dem Ding ne Aufnahme wäre super :)

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 05:08
von NCW
Macht Sinn. Die Abdeckplatten mit den Flügelmuttern sind auch an der typischen Stelle für die Revisionsöffnung von Schleifbürsten. Gutes Auge, Wolfi!

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 12:40
von Hendi
Auch ich ziehe meinen Hut, völlig plausibel, Wolfi !

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Verfasst: Donnerstag 1. September 2011, 19:45
von E57Jacob
Cool! Auf sowas muss man erstmal kommen!

LG
Jacob

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Verfasst: Freitag 2. September 2011, 23:03
von der Papst
Kann mal wer das Typenschild ablesen?
Und vielleicht sogar fragen ob wir die mal starten dürfen :)

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Verfasst: Freitag 2. September 2011, 23:21
von Totusignotus
Ich habe mir gerade die Frage gestellt: Wozu wurden überhaupt Großsirenen mit Gleichstrommotoren ausgerüstet?

Re: Siemens Sirene in Bad Kötzting!!!

Verfasst: Samstag 3. September 2011, 02:14
von Wolfi
Totusignotus hat geschrieben:Ich habe mir gerade die Frage gestellt: Wozu wurden überhaupt Großsirenen mit Gleichstrommotoren ausgerüstet?
Das hat wohl hauptsächlich historische Gründe. In den 30er Jahren, als diese Sirenen entwickelt wurden, gab es noch nicht
überall Drehstromnetze. Vereinzelt waren noch Gleichstromnetze üblich, meist als Dreileiternetze mit plus/minus 110V oder
220V. So hatte man auch zwei Spannungen zur Verfügung, also z.B. 110 oder 220V für die Beleuchtung (gegen Erde) und 220 oder 440V zwischen den Außenleitern, für Kraftverbraucher.

Grüße,
Wolfi