Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim
Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 18:35
Auf Anfrage hier eine Fotodoku der Sirenen um die benachbarten Industrieparks Höchst und Griesheim in Frankfurt.
Es handelt sich ausnahmslos um elektronische Sirenen der Hersteller Sircom und Hörmann und mit einer Ausnahme > 2 kW Leistung. Sie dienen der Warnung der Anwohner bei Störfällen. Üblich sind die Signale Warnung und Entwarnung, Sprachdurchsagen werden i.d.R. nicht genutzt, dafür gibt es ein Bürgertelefon. Getestet wird zweimal im Jahr mit den genannten Signalen. Wegen der Nähe umschließt der Sirenengürtel übergangslos beide Industrieparks. Die Sirenen sind auf hohen Gebäude oder Masten montiert. Auslösung erfolgt, soweit ich weiß, per Funk. Eine weitere E 57 in Kelsterbach soll nur das Signal Warnung spielen können.
Ferner befinden sich diverse kleinere elektronische Sirenen innerhalb der Parks für die Mitarbeiter, ergänzt um eine E 57 in Griesheim. Sie sollen aber einen anderen Ton spielen als die umliegenden Sirenen. Einer älteren Aufnahme (2004) von FunkerVogth zufolge war die Frequenz höher, inzwischen ist sie allerdings wohl gleich. Nach einer Pressemitteilung soll ein neuer Ton gepulst sein, frage mich nur, wie das mit der E 57 gehen soll. Aufnehmen konnte ich das ganze seit ich davon weiß leider nicht.
Beim Anfertigen der Doku ist mir noch aufgefallen, dass mir 2 Standorte fehlen: Schwanheim Gerolsteiner Str. und Goldstein Tränkweg. Muss ich demnächst nachholen.
Aber genug der Worte, hier nun eine Übersichtskarte sowie die ersten 5 Standorte, begonnen im Westen mit Zeilsheim und Sindlingen. In Zeilsheim reicht eine zentrale radiale ECN 2400 auf einem Mast Ecke Pfaffenwiese/Kranentrank. Sindlingen ist ebenfalls mit zwei ECN 2400 ausgestattet, allerdings sind diese beiden gerichtet. Nummer eins steht im Süden auf der Meisterschule und zeigt logischerweise nach Norden. Weiter nach Norden wird die Besiedlung wieder dünner, bis die Bahnstrecke nach Wiesbaden erreicht ist. Direkt am Bahnhof, auf einem niedgrigeren Hochhaus, befindet sich die zweite ECN, die auch wieder in Richtung des nördlich gelegenen Siedlungsschwerpunkts zeigt.
Es handelt sich ausnahmslos um elektronische Sirenen der Hersteller Sircom und Hörmann und mit einer Ausnahme > 2 kW Leistung. Sie dienen der Warnung der Anwohner bei Störfällen. Üblich sind die Signale Warnung und Entwarnung, Sprachdurchsagen werden i.d.R. nicht genutzt, dafür gibt es ein Bürgertelefon. Getestet wird zweimal im Jahr mit den genannten Signalen. Wegen der Nähe umschließt der Sirenengürtel übergangslos beide Industrieparks. Die Sirenen sind auf hohen Gebäude oder Masten montiert. Auslösung erfolgt, soweit ich weiß, per Funk. Eine weitere E 57 in Kelsterbach soll nur das Signal Warnung spielen können.
Ferner befinden sich diverse kleinere elektronische Sirenen innerhalb der Parks für die Mitarbeiter, ergänzt um eine E 57 in Griesheim. Sie sollen aber einen anderen Ton spielen als die umliegenden Sirenen. Einer älteren Aufnahme (2004) von FunkerVogth zufolge war die Frequenz höher, inzwischen ist sie allerdings wohl gleich. Nach einer Pressemitteilung soll ein neuer Ton gepulst sein, frage mich nur, wie das mit der E 57 gehen soll. Aufnehmen konnte ich das ganze seit ich davon weiß leider nicht.
Beim Anfertigen der Doku ist mir noch aufgefallen, dass mir 2 Standorte fehlen: Schwanheim Gerolsteiner Str. und Goldstein Tränkweg. Muss ich demnächst nachholen.
Aber genug der Worte, hier nun eine Übersichtskarte sowie die ersten 5 Standorte, begonnen im Westen mit Zeilsheim und Sindlingen. In Zeilsheim reicht eine zentrale radiale ECN 2400 auf einem Mast Ecke Pfaffenwiese/Kranentrank. Sindlingen ist ebenfalls mit zwei ECN 2400 ausgestattet, allerdings sind diese beiden gerichtet. Nummer eins steht im Süden auf der Meisterschule und zeigt logischerweise nach Norden. Weiter nach Norden wird die Besiedlung wieder dünner, bis die Bahnstrecke nach Wiesbaden erreicht ist. Direkt am Bahnhof, auf einem niedgrigeren Hochhaus, befindet sich die zweite ECN, die auch wieder in Richtung des nördlich gelegenen Siedlungsschwerpunkts zeigt.