Seite 1 von 2

Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim

Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 18:35
von Fahrradklingel
Auf Anfrage hier eine Fotodoku der Sirenen um die benachbarten Industrieparks Höchst und Griesheim in Frankfurt.

Es handelt sich ausnahmslos um elektronische Sirenen der Hersteller Sircom und Hörmann und mit einer Ausnahme > 2 kW Leistung. Sie dienen der Warnung der Anwohner bei Störfällen. Üblich sind die Signale Warnung und Entwarnung, Sprachdurchsagen werden i.d.R. nicht genutzt, dafür gibt es ein Bürgertelefon. Getestet wird zweimal im Jahr mit den genannten Signalen. Wegen der Nähe umschließt der Sirenengürtel übergangslos beide Industrieparks. Die Sirenen sind auf hohen Gebäude oder Masten montiert. Auslösung erfolgt, soweit ich weiß, per Funk. Eine weitere E 57 in Kelsterbach soll nur das Signal Warnung spielen können.

Ferner befinden sich diverse kleinere elektronische Sirenen innerhalb der Parks für die Mitarbeiter, ergänzt um eine E 57 in Griesheim. Sie sollen aber einen anderen Ton spielen als die umliegenden Sirenen. Einer älteren Aufnahme (2004) von FunkerVogth zufolge war die Frequenz höher, inzwischen ist sie allerdings wohl gleich. Nach einer Pressemitteilung soll ein neuer Ton gepulst sein, frage mich nur, wie das mit der E 57 gehen soll. Aufnehmen konnte ich das ganze seit ich davon weiß leider nicht.

Beim Anfertigen der Doku ist mir noch aufgefallen, dass mir 2 Standorte fehlen: Schwanheim Gerolsteiner Str. und Goldstein Tränkweg. Muss ich demnächst nachholen.


Aber genug der Worte, hier nun eine Übersichtskarte sowie die ersten 5 Standorte, begonnen im Westen mit Zeilsheim und Sindlingen. In Zeilsheim reicht eine zentrale radiale ECN 2400 auf einem Mast Ecke Pfaffenwiese/Kranentrank. Sindlingen ist ebenfalls mit zwei ECN 2400 ausgestattet, allerdings sind diese beiden gerichtet. Nummer eins steht im Süden auf der Meisterschule und zeigt logischerweise nach Norden. Weiter nach Norden wird die Besiedlung wieder dünner, bis die Bahnstrecke nach Wiesbaden erreicht ist. Direkt am Bahnhof, auf einem niedgrigeren Hochhaus, befindet sich die zweite ECN, die auch wieder in Richtung des nördlich gelegenen Siedlungsschwerpunkts zeigt.

Re: Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim

Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 18:47
von Fahrradklingel
Zweiter Teil mit den Standorten in Unterliederbach. In der Mitte, nahe der Königsteiner Straße, steht auf einem Hochhaus in der Johannesallee eine ECN, ich vermute 2400 wegen Ort und Radius. Ferner begegnet uns auf einem Mast am Silobad die erste Sircom in Form einer SiBT 2000. Ebenso wie die vorhergehenden ECN hat sie 16 Lautsprecher, allerdings arbeitet die Konkurrenz bekanntlich mit 125 W statt 150 W, was die geringere Gesamtleistung ergibt. Im Einzugsgebiet der SiBT liegt nur ein kleiner Teil von Unterliederbach, ferner Ballsport- und Jahrhunderthalle, ein paar kleine Industriebetriebe, natürlich das Silobad und auch der Bahnhof Höchst Farbwerke (sic!).

Re: Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim

Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 18:56
von Fahrradklingel
Der dritte Streich folgt sogleich, es wird Höchst interessant - Scherz beiseite. In Höchst gibt es drei Sirenen. Die erste befindet sich auf einem Hochhaus in der Brüningstraße in Main-Nähe, die ECN 2400 ist somit nach Norden gerichtet. Das zweite Exemplar ist eine SiBT 2000 und ziert das Amtsgericht. Nummer drei schließlich füllt als ECN 1800 eine kleine Lücke in der Bolongarostraße.

Re: Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim

Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 19:04
von Fahrradklingel
Teil 4, es geht weiter mit Nied. Hier findet sich die einzige Sirene im Gürtel mit weniger als 2 kW Leistung: eine ECN 1200 in der Eisenbahnersiedlung auf der Schule in der Heusingerstraße. Man sieht sie auch von der Nidda aus, also wer mal einen ruhigen Aufnahmeort sucht... Die ECN 2400 in der Heinrich-Stahl-Straße ist nach Süden gerichtet, da der nördliche Teil durch die beiden anderen Sirenen gedeckt wird.

Re: Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim

Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 19:15
von Fahrradklingel
Nun der fünfte Teil mit Griesheim und Schwanheim. In Schwanheim findet man auf einem Hochhaus auf der Rheinlandstraße die möglicherweise einzige ECN 2400 in Standardkonfiguration. In Griesheim lassen sich die niedrige und die gerichtete (weil nah am Main stehende) Variante beobachten, dazu noch eine SiBT 2000. Die E 57 als Werkssirene im Griesheimer Park habe aich auch noch angehängt. Übrigens, neben der SiBT gibt es einen Bahnübergang, der thematisch passt: er spielt einen Glockenton über Lautsprecher ab.

Damit endet mein Bericht fürs Erste - danke fürs Einschalten ;-)

Re: Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim

Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 22:33
von Land 4-4
Daumen hoch!
Echt ne vorbildliche Doku!
Gruß
Land 4-4

Re: Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim

Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 23:24
von Zatu97
Intresannt wenn es keine elctrischen gäbe wie viele57 sirenen hätten die wohl gebraucht??
Supper echt intresante bilder :)

Re: Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim

Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 10:26
von Fox 1
Zatu97 hat geschrieben:Intresannt wenn es keine elctrischen gäbe wie viele57 sirenen hätten die wohl gebraucht??
Supper echt intresante bilder :)
Schön, aber die elektrischen habenden Vorteil, dass sie auch bei Stromausfall funktionieren. Gerade richtig für Industriegebiete.

LG
Chris

Re: Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim

Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 15:49
von MiThoTyN
Danke für die tolle Doku!

Spannend find ich die Mischung Sircom/Hörmann. Das muss vor Ort echt schaurig klingen.

Schön zu sehen auch, dass die meisten ELS zwei Antennen haben. Für was? Einmal Empfänger Werkschutz, einmal Leitfunkstelle Frankfurt? Redundante Empfangswege?

Gruß Joachim

Re: Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim

Verfasst: Freitag 5. November 2010, 17:36
von NCW
Schöne Doku... aber Mensch, wenn du schon 200m vor meiner Haustür standest, hättest du auch mal auf nen Kaffee vorbeikommen können;)

Re: Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim

Verfasst: Samstag 6. November 2010, 20:13
von Fahrradklingel
Danke für die Rückmeldungen! :-)

@Niklas: Du weißt ja, ich bin ja schon mal direkt bei deiner IMI vorbeigekommen, da war ich schon näher ;-)

Re: Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim

Verfasst: Donnerstag 25. November 2010, 21:28
von Fahrradklingel
So, ne kleine Ergänzung: Laut Street View handelt es sich bei jener Sirene in der Gerolsteiner Straße um eine gerichtete SiBT 2000. So ein Modell habe ich bisher noch nicht gesehen, mal schauen, wann ich da ein Foto nachreichen kann.

Link: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... ,,0,-12.53

Re: Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim

Verfasst: Montag 13. Juni 2011, 22:11
von Fahrradklingel
Traurige Kunde: Die E 57 auf dem Gebäude im IP Griesheim ist weg! Daneben steht frisch glänzend eine ELS. Details folgen, sobald ich ein Foto machen konnte. Es war aber absehbar, nachdem die Signale für den internen Alarm nun Pulstöne sind...

Re: Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim

Verfasst: Montag 13. Juni 2011, 22:16
von HLSBasti
Shit.

Kannst du vesuchen herauszufinden, wo die Eli hingekommen ist? Um die wärs schon schade!!!
Aber wenigstens ein Ersatz

Re: Sirenen der Industrieparks Höchst & Griesheim

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2011, 00:19
von Fahrradklingel
Mich interessiert das weniger, und Connections habe ich auch keine... also wenn du es wissen möchtest, ich hab nichts dagegen wenn du fragst.