Seite 1 von 1
Slowenien, insb. Burg Ljubljana
Verfasst: Freitag 15. April 2011, 18:13
von Hendi
Vom Burgberg runter wird damit beschallt:
Re: Rundweg, Burg, Ljubljana, Slowenien
Verfasst: Freitag 15. April 2011, 19:03
von E57Benedikt
OMG! Als du mir Elektronische Sirenen geschrieben hast, habe ich nicht an sowelche Geräte gedacht. Aber , kann der Hersteller nicht Wandel & Goltermann sein ??
Gruß Benedikt
Re: Rundweg, Burg, Ljubljana, Slowenien
Verfasst: Freitag 15. April 2011, 19:11
von HLSBasti
So ganz versteh ich nicht, warum da noch ein E57 Dach montiert ist.
Re: Rundweg, Burg, Ljubljana, Slowenien
Verfasst: Freitag 15. April 2011, 19:15
von E57Benedikt
HLSBasti hat geschrieben:So ganz versteh ich nicht, warum da noch ein E57 Dach montiert ist.
Ich glaub die können auch nicht Jahre im Regen rumstehen. An manchen ist das auch. Siehe IG-Wiki.
Re: Rundweg, Burg, Ljubljana, Slowenien
Verfasst: Freitag 15. April 2011, 19:20
von Hendi
Ich würde nicht beschwören daß es E57-Dächer sind, denn diese haben (vielleicht nur zum Teil?) auf der Oberseite oberhalb der Bolzen kleine "Buckel", die ich hier nicht ausmachen konnte. Und in der Technik ist es nunmal so daß Dinge mit der gleichen Aufgabe sich oft sehr, sehr ähnlich sehen auch wenn sie von anderen gemacht werden. :)
Die Bilder zeigen übrigens nicht immer dieselbe Sirene - ich glaub es waren 5 oder 6 davon, habe aufgehört zu zählen :)
Ansonsten gab es da noch weitere Elektronische dieser Bauart, aber auch die klassische Eistütenform, auch in Dörfern an denen ich vorbeifuhr. An elektromechanischen gab es noch eine im E57/DS977/NEVA55-Stil mit Pilzdach, sowie welche die optisch sehr stark den von Benedikt photographierten mit mehreren Dächern entsprachen, und Elektror.
Bei der Zugfahrt durch Österreich gabs Rosenbauer mit Doppeldach und alte Elektroren mit Doppeldach zu sehen; in Hofgastein sogar eine alte Doppeldach-Siemence.
Hendi
Re: Slowenien, insb. Burg Ljubljana
Verfasst: Freitag 15. April 2011, 19:50
von Hendi
Damit kann ich Dir leider nicht dienen - keine Beschriftung, nix zu sehen, sonst gäbs wenn lesbar ne Abschrift oder Großaufnahme des Typenschild sofern die Kamera gewollt hätte.
Re: Slowenien, insb. Burg Ljubljana
Verfasst: Freitag 15. April 2011, 23:07
von ReinhardG
Niklas hat geschrieben:Imposant, was die Laibacher da so aufgestellt haben. Würd mich mal interessieren, was für eine Elektronik diese Lautsprechereinheiten befeuert und vor allem welche Leistung dahinter steckt.
Geschätzt vielleicht 40 Watt pro Lautsprecher, so nach dem äußeren Eindruck. Das scheint ein Standardmodell aus der Beschallungstechnik zu sein.
Gruß - Reinhad