Meine DS977
Verfasst: Montag 25. Juli 2011, 14:54
Hallo Leute,
heute hat euer Haumei fette Beute gemacht! Ist zwar nicht so spektakulär wie Land4-4´s Sachsenwerk, aber ich bin erstmal am Ziel meiner Träume. Nichts geht über Kumpels, die den Kleinanzeigenteil eines großen Onlineauktionshauses durchstöbern und dann auch noch Bescheid sagen. Danke, Jens!!! Waren zwar rund 800km Fahrt und mit Abbau insgesamt 9,5h Beschäftigung doch es hat sich gelohnt.
Aber der Reihe nach. Gestern Abend bekam ich ne Mail mit einem Link zu einer Kleinanzeige, dort ein Foto einer noch montierten DS977 und ne Handynummer. Anruf, ja, ist noch da, aber wie machen, das Teil steht in Mecklenburg-Vorpommern, ich komme aus dem Harz. Klasse, aber ich war heiß, auch der moderate Preis hat mir gefallen. Nun hat auch noch gepaßt, dass ich noch Urlaub hatte, der Verkäufer zufällig auch. Also heute früh um 4 die Hühner gesattelt und los. Nach rund 4h stand ich dann vor dem Gebäude, der Verkäufer war auch schon da. Die Situation war besser als ich gedacht hatte, sie stand in rund 6m Höhe direkt neben einer Dachluke. Also aufs Dach und los. Zuerst war mir etwas mulmig, zwar hatte der Wehrleiter sein OK gegeben, aber man weiß ja nie. Ich war schon leicht beruhigt, als ich feststellte, dass der Rotor fest war. Nachdem wir das Dach abgebaut hatten, kriegten wir ihn aber sofort frei. Das Dach konnten wir problemlos abseilen, die Sirene wurde schwieriger. Mit der Vorstellung, sie über die Kante abzuseilen, konnte ich mich nicht anfreunden. Also durch die Luke, hier passte sie mit etwas Verkanten auf den Millimeter. Er oben am Gurt, ich unter dem 100kg-Klotz. Dann war sie endlich auf dem Dachboden. Der Rest war leicht, wie auf Bestellung lagen Paletten treppenförmig aufgestapelt, da haben wir sie Schritt für Schritt runtergewuchtet und gleich ab ins Auto. Den Mastfuß abflexen ging ratfatz. Dann gings noch an den Schützenkasten und den Melder. Als wir an Schützenkasten waren, sind meine letzten Zweifel verflogen. Die Hauptsicherungen waren draußen, alle Kabel waren schon durchgeschnitten, hier war schon eine ganze Weile nichts mehr in Betrieb gewesen. Im Kasten lagen noch Inspektionsnachweise von Hörmann Schwerin, die letzte war 2006. Hab ich mir natürlich auch gekrallt. Dann hab ich eben vorm Fotosmachen noch ne Ersatzlampe für die Meldeleuchte und 2 Feinsicherungen gefunden. Den Melder hätte ich beinahe dort lassen müssen, er hatte keinen Schlüssel und die alten Dübel erwiesen sich zunächst als hartnäckig. Doch auch die hatten irgendwann verspielt. Als ich dann wieder Richtung Heimat fuhr stellte ich fest, dass ich vor Aufregung kein einziges Foto gemacht habe. Müssen leider die von Zuhause reichen. Wenn ich das Gerät aus dem Kofferraum gewuchtet habe, mache ich noch ein paar Aufnahmen. Restauriert werden muß sie definitiv, die Jahre auf dem Dach bei Wind und Wetter haben eben ihre Spuren hinterlassen. Ist eben nur ne Zeitfrage, wann es hier wie weitergeht ;-)
heute hat euer Haumei fette Beute gemacht! Ist zwar nicht so spektakulär wie Land4-4´s Sachsenwerk, aber ich bin erstmal am Ziel meiner Träume. Nichts geht über Kumpels, die den Kleinanzeigenteil eines großen Onlineauktionshauses durchstöbern und dann auch noch Bescheid sagen. Danke, Jens!!! Waren zwar rund 800km Fahrt und mit Abbau insgesamt 9,5h Beschäftigung doch es hat sich gelohnt.
Aber der Reihe nach. Gestern Abend bekam ich ne Mail mit einem Link zu einer Kleinanzeige, dort ein Foto einer noch montierten DS977 und ne Handynummer. Anruf, ja, ist noch da, aber wie machen, das Teil steht in Mecklenburg-Vorpommern, ich komme aus dem Harz. Klasse, aber ich war heiß, auch der moderate Preis hat mir gefallen. Nun hat auch noch gepaßt, dass ich noch Urlaub hatte, der Verkäufer zufällig auch. Also heute früh um 4 die Hühner gesattelt und los. Nach rund 4h stand ich dann vor dem Gebäude, der Verkäufer war auch schon da. Die Situation war besser als ich gedacht hatte, sie stand in rund 6m Höhe direkt neben einer Dachluke. Also aufs Dach und los. Zuerst war mir etwas mulmig, zwar hatte der Wehrleiter sein OK gegeben, aber man weiß ja nie. Ich war schon leicht beruhigt, als ich feststellte, dass der Rotor fest war. Nachdem wir das Dach abgebaut hatten, kriegten wir ihn aber sofort frei. Das Dach konnten wir problemlos abseilen, die Sirene wurde schwieriger. Mit der Vorstellung, sie über die Kante abzuseilen, konnte ich mich nicht anfreunden. Also durch die Luke, hier passte sie mit etwas Verkanten auf den Millimeter. Er oben am Gurt, ich unter dem 100kg-Klotz. Dann war sie endlich auf dem Dachboden. Der Rest war leicht, wie auf Bestellung lagen Paletten treppenförmig aufgestapelt, da haben wir sie Schritt für Schritt runtergewuchtet und gleich ab ins Auto. Den Mastfuß abflexen ging ratfatz. Dann gings noch an den Schützenkasten und den Melder. Als wir an Schützenkasten waren, sind meine letzten Zweifel verflogen. Die Hauptsicherungen waren draußen, alle Kabel waren schon durchgeschnitten, hier war schon eine ganze Weile nichts mehr in Betrieb gewesen. Im Kasten lagen noch Inspektionsnachweise von Hörmann Schwerin, die letzte war 2006. Hab ich mir natürlich auch gekrallt. Dann hab ich eben vorm Fotosmachen noch ne Ersatzlampe für die Meldeleuchte und 2 Feinsicherungen gefunden. Den Melder hätte ich beinahe dort lassen müssen, er hatte keinen Schlüssel und die alten Dübel erwiesen sich zunächst als hartnäckig. Doch auch die hatten irgendwann verspielt. Als ich dann wieder Richtung Heimat fuhr stellte ich fest, dass ich vor Aufregung kein einziges Foto gemacht habe. Müssen leider die von Zuhause reichen. Wenn ich das Gerät aus dem Kofferraum gewuchtet habe, mache ich noch ein paar Aufnahmen. Restauriert werden muß sie definitiv, die Jahre auf dem Dach bei Wind und Wetter haben eben ihre Spuren hinterlassen. Ist eben nur ne Zeitfrage, wann es hier wie weitergeht ;-)