Regen wandelt Sirenensignale um...

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Regen wandelt Sirenensignale um...

Beitrag von KL7000F »

Zwar schon von 2008, aber lustig ist es irgendwie immernoch :)
Sirenenalarm war eine "Katastrophe"

Illertissen (wis) - Anstelle des vorgesehenen Katastrophenalarm-Signals - eine Minute auf- und abschwellender Heulton mit der Bedeutung "Rundfunkgerät einschalten!" - wurde am Mittwoch um elf Uhr vormittags in einer Reihe von Gemeinden des Landkreises Neu-Ulm das Sirenensignal "Feueralarm" ausgelöst, das aus einem zweimal unterbrochenen Dauerton besteht. Der gestern auch in unserer Zeitung angekündigte Sirenen-Warnton blieb dagegen aus.

Vor allem aus den Bereichen Weißenhorn und Illertissen sowie aus dem übrigen südlichen Landkreis bekam die Feuerwehr-Einsatzzentrale Neu-Ulm mehrere Rückfragen von Feuerwehren, die den falschen Alarm meldeten und sich erkundigten, ob tatsächlich irgendwo Feuer ausgebrochen sei. In manchen Gemeinden waren darüber hinaus anscheinend sogar beide Signale zu hören.

Zur Ursache des Fehlers befragt, gab ein Sprecher der Einsatzzentrale Neu-Ulm an, dass "wetterbedingte Störungen" vermutet würden. Zur Zeit des Alarms hatte es im südlichen Landkreis teilweise starken Regen gegeben. Die EDV-gesteuerte Auslösung, so die Einsatzzentrale, sei jedenfalls regulär abgelaufen. So scheint es, als habe der Regen das eigentlich vorgesehene Signal "Rundfunkgerät einschalten!" in einen Feueralarm verwandelt.
Quelle: Augsburger-Allgemeine

Immerhin haben sie ein schönes Sirenenbild. Nicht immer muss die E 57 "herhalten" :)
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Siren lover
Harter Kern
Beiträge: 195
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 20:30

Re: Regen wandelt Sirenensignale um...

Beitrag von Siren lover »

KL7000F hat geschrieben: So scheint es, als habe der Regen das eigentlich vorgesehene Signal "Rundfunkgerät einschalten!" in einen Feueralarm verwandelt.
Ich lach mich gerade tot :)
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Regen wandelt Sirenensignale um...

Beitrag von ECN 2400 »

So scheint es, als habe der Regen das eigentlich vorgesehene Signal "Rundfunkgerät einschalten!" in einen Feueralarm verwandelt.


Die beste Ausrede die ich je gehört habe. Bei uns gab es auch schonmal "Feuer" anstatt "Warnung" aber auch so ein Disponent ist nur ein Mensch....
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Regen wandelt Sirenensignale um...

Beitrag von Totusignotus »

Die Standart-Doppeltöne sind:

Feueralarm: 675 Hz und 1240 Hz
Luftalarm/Warnung der Bevölkerung: 675 Hz und 825 Hz

Dass Regen frequenzmodellierte Signale so extrem verändern können soll, ist für sich genommen schon erstaunlich.
Desweiteren müsste die Veränderung noch genau das passende Frequenzbild getroffen haben.

Was lernen wir daraus?
Ab sofort ist bei Starkregen und gewünschter Warnung der Bevölkerung 675 Hz und 1240 Hz zu senden, vielleicht funktioniert es so...
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Regen wandelt Sirenensignale um...

Beitrag von KL7000F »

Totusignotus hat geschrieben:Die Standart-Doppeltöne sind:

Feueralarm: 675 Hz und 1240 Hz
Luftalarm/Warnung der Bevölkerung: 675 Hz und 825 Hz

Dass Regen frequenzmodellierte Signale so extrem verändern können soll, ist für sich genommen schon erstaunlich.
Desweiteren müsste die Veränderung noch genau das passende Frequenzbild getroffen haben.

Was lernen wir daraus?
Ab sofort ist bei Starkregen und gewünschter Warnung der Bevölkerung 675 Hz und 1240 Hz zu senden, vielleicht funktioniert es so...
Ich glaube eher dass die hinterlegten Daten fehlerhaft waren ;) Würde das Wetter den Funkkanal stören, dann würde wohl nicht nur der Doppelton sondern auch die 5-Ton-Folge verändert durchkommen. Letztendlich wird wohl eine Sirene (bzw. FWE) nicht auslösen wenn das Signal zu stark gestört ist. Auch kann man wohl einen Defekt am FWE ausschließen, da ja mehrere Gemeinden betroffen waren.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Regen wandelt Sirenensignale um...

Beitrag von Hendi »

Das wurde sicher von jemand eingerichtet, dessen Hausaufgaben immer vom Hund gefressen wurden :-) FAIL. Und das bei sowas wichtigem. Peinlich, peinlich.

Hendi (Der solche Fehler nicht machen kann auf der Arbeit und am 24.8 zum ersten mal nen scharfen Bevölkerungswarnungsdoppelton hörte im FME)
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Regen wandelt Sirenensignale um...

Beitrag von E57Symattra »

Regen soll die Frequenzen ändern der Tonfolgen ändern können? Meines Erachtens eine schwache Ausreden für
vielleicht (!) menschlichem Versagen.

Kann ja mal passieren, das wer auf den falschen Knopf drückt oder ähnliches... Aber ich glaube nicht, dass der Regen ein Signal ändern kann.

War vielleicht jemand bei der Probe und hat das aufgenommen?

Gruss
Sym
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: Regen wandelt Sirenensignale um...

Beitrag von HLSBasti »

Mensch, das is nix schlimmes wenn ein falscher Knopf gedrückt wird!

Es kann halt passieren, irren ist menschlich. Wenn man den Fehler in die Zeitung schreibt, wird einem vergeben (rausreden is einfacher..)

Kann aber auch sein, dass das Sendegerät ne Meise hat und mal was falsches aussendet, der Regen wars aber net!
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Regen wandelt Sirenensignale um...

Beitrag von ECN 2400 »

HLSBasti hat geschrieben:Mensch, das is nix schlimmes wenn ein falscher Knopf gedrückt wird!
So generell würde ich das bei Alarmierungseinrichtungen wie einer Sirene jetzt aber nicht sagen!
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Regen wandelt Sirenensignale um...

Beitrag von E57Symattra »

Naja, aber bei bsp. einem Gasunfall im Duisburger Hafen wäre Feueralarm statt Warnung der Bevölkerung das falsche Signal.
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: Regen wandelt Sirenensignale um...

Beitrag von HLSBasti »

Im ernstfall ists schlimm aber es war nurn Test.

Ja aber wenn der Signalgeber eine Meise hatte, ist der Typ unschuldig.
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Regen wandelt Sirenensignale um...

Beitrag von E57Symattra »

Sicherlich, aber bei einem Warnsystem sollten Einflüsse durch das Wetter, wie hier behauptet wird, ausgeschlossen sein.

In meinen Augen ist das einfach nur eine Ausrede, die sich selbst wiederlegt.
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Regen wandelt Sirenensignale um...

Beitrag von Totusignotus »

E57Symattra hat geschrieben:In meinen Augen ist das einfach nur eine Ausrede, die sich selbst wiederlegt.
Ich stimme Dir voll und ganz zu!

Ich habe es geprüft: Selbst bei Starkregen bekomme ich einigermaßen guten UKW Rundfunkempfang. Von schiefen Tönen keine Spur, nur ein bisschen Hintergrundrauschen. Warum soll das 4m-Band bei Starkregen nicht auch funktionieren?!
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Regen wandelt Sirenensignale um...

Beitrag von ECN 2400 »

Also der 4 Meter BOS Funk funktioniert natürlich bei Regen einwandfrei, auch bei Starkregen!

Hatte letzte Woche genügend Gelegenheit das unter Einsatzbedingungen zu Testen.
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: Regen wandelt Sirenensignale um...

Beitrag von E57Symattra »

Na also, was anderes hätte mich auch sehr verwundert. *g*
Antworten