Seite 1 von 4

Die Überwindung der Angst

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2005, 13:02
von Frank
Moin!
Bei mir ließ die Angst nach, als die Sirenen überall abgebaut wurden. Es war wie ein Triumpf, der Feind wurde besiegt. Mit den Sirenen verschwanden auch die halbjährlichen Probealarme, gegen die ich schon Wochen vorher ansah. Die Bedrohung war also nicht mehr allgegenwärtig und konnte kontrolliert werden. Die monatlichen Probealarme der Feuerwehr ließen die Angst noch etwas nachwirken, aber die Feuersirenen waren relativ weit von unserer Wohnung entfernt und waren daher nicht so laut zu hören.
Die Beschäftigung mit der Sache, die Angst macht, ist wohl normal, es ist wohl ein Versuch, die angsteinflößende Sachen zu beherrschen, haben ja auch schon viele im Forum bestätigt.
Die Angst wäre für mich endgültig überwunden, wenn ich der Sirene ihre "Macht" des plötzlichen losheulens überlasse und mich ihr trotzdem stelle. Wenn ich also selbst eine Sirene habe (leider hab ich keine), sie eigenhändig anwerfe und dem Klang ohne Angst lauschen kann, dann ist das nur ein Teilerfolg, denn die Fäden in der Hand behalte ich. Aber ausprobiere würde ich es schon gerne, nur wo?
In letzter Zeit versuche ich, mich Samstags den Feuersirenen stückweise zu nähern. Die dichteste bislang absichtlich eingenommene Entfernung war ca. 800 m ... Das ist jedesmal mit einem gespannten Warten verbunden, denn die Sirenen heulen bei uns auch schon mal 10 min. zu spät. Natürlich habe ich auch Sirenen aus größerer Nähe gehört (einmal sogar aus 50 m Entfernung), dass war aber eher unfreiwillig. Und an das "Klangerlebnis" kann ich mich nicht mehr erinnern, da mein Entsetzen in dem Augenblick viel zu groß war .
Mich würde mal interessieren: Wie habt ihr euch den Sirenen bewusst genähert? Was was habt ihr dabei gedacht und gefühlt? Und: Wie laut habt ihr die E57 aus der Nähe empfunden?
Dies hier ist ja auch ein Selbsthilfe-Forum ...

Viele Grüße,
Frank

Re: Die Überwindung der Angst

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2005, 13:19
von HP.D
Aufnahmen für die Homepage machen... das ist gutes Training gewesen... Außerdem habe ich mal gegenüber der Stadtwerke gewohnt, auf deren Dach eine E57 steht... War beim Probealarm immer krass laut... Da nützt das geschlossene Fenster net viel. Hab aber , wenn ich dran gedacht hab, mich schonmal ans offene Fenster gestellt...

Re: Die Überwindung der Angst

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2005, 13:51
von XFactor
Also ich will mich jetzt hier nicht als unerschrockener Held darstellen,
aber ich hatte eigentlich nie Angst vor den Sirenen. Sie haben mich
schon sehr früh fasziniert. Ich hatte nur ein bisschen bammel davor,
das sie losgeht, wenn ich direkt unter ihr stehe. Aber wenn Probealarm
war und die Sirene in unserer Nachbarschaft losging, lief ich immer
hin, um dem Klang zu lauschen. Weil wenn sie einmal lief, war es in
Ordnung. Da wusste ich ja, das sie läuft und krach macht. Genau wie
bei der Sirene auf meiner Grundschule. Ich war damals froh, als meine
Klasse den Raum direkt unter der E57 bekam. Ich wollte damals schon
wissen, wie der Ton erzeugt wurde. Ich weiss auch noch, das in Greven-
broich-Kapellen, auf der Schule, eine alte Siemens stand.
Na und letztes Jahr habe ich es auch gewagt, mich direkt unter einer
E57 beim Probealarm zu stellen. Ca. 2,50m weg von mir und 1m über
mir. Davon gibt es auch ein Video. Es ist gar nicht schlimm! Selbst aus
so einer geringen Entfernung ist es gut auszuhalten. Nur zucke ich auch
zusammen, wenn sie anläuft. Das plötzliche hochfahren in sehr kurzer
Zeit ist schon heftig. Aber dafür habe ich ja meinen Scanner und lausche
dem Selektivruf. Dann weiss ich ja, das es jetzt losgeht.

Gruss, Volker

Re: Die Überwindung der Angst

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2005, 21:42
von Frank
Beeindruckend!
Ist sowas nicht gesundheitsschädlich? Oder hast irgendwas gehabt, um dir die Ohren zu schützen?

Re: Die Überwindung der Angst

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2005, 23:01
von Wickerman
Bei mir verschwand die Angst so gut wie mit dem Alter. Sie wird wohl nie ganz verschwinden..aber ein Face to "Face" mit einer E 57 hat mir auch die Angst genommen.
Damals wurde die alte E 57 von unserem alten Rathaus abgebaut (müßte 1994 gewesen sein). Das Rathaus wurde abgerissen und die E57 beim Schützenfest versteigert. Sie war aufgebaut und jeder konnte sie anfassen. Ich stand neben ihr und fummelte an ihr rum, versuchte in den Rotor zu greifen und ihr Töne zu entlocken. Dann kam einer auf die Idee, diese mit Druckluft "anzuwerfen". Das war ein Schlauch mit dem die Leute dort ihr Luftgewehre aufgeladen haben. Aufjedenfall konnte man ihr so einen mimimal leisen Ton entlocken der harmlos klang..

Re: Die Überwindung der Angst

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2005, 23:53
von Fire
Ich habe mich als kleines Kind auch vor Sirenen gefürchtet.

Aber seitdem ich in der Feuerwehr bin habe ich keine Angst mehr vor dem Teil, ich bin "nur noch" regelrecht fasziniert davon.
Aber es ist auch schon ein komisches Gefühl wenn die Sirene geht:

Als erstes kommt ein Adrenalinschub, dann rennt man zur Wache und ist dann spätestens beim zweiten Ausheulen der Sirene am Gerätehaus.

Und wenn sich dann das entgültige Ausheulen mit den Martinshörnern der ersten ausrückeneden Fahrzeugen vermischt ist das noch mal um so schauriger.

Re: Die Überwindung der Angst

Verfasst: Montag 17. Januar 2005, 07:11
von XFactor
@ Fire: Da muss ich dir Recht geben! Meine Nachbargemeinde alarmiert
u.a. auch noch per Sirene. Wenn Diese dann ausserhalb der Probealarm-
zeiten laufen, kann man auch davon ausgehen, das etwas passiert ist.
Wenn die Sirenen verstummen, treten Martinshörner an ihrer Stelle.

@ Frank: Ich hatte keinen Ohrenschutz. Es ist zwar ein sehr eindringlicher
und auch lauter Ton, aber es schmerzt nicht. Es ist auf dem Video auch
kein Qualitätsverlust beim Ton festzustellen. Nur halt was mir aufgefallen
ist, das das Geländer und der Boden sehr vibriert haben.

Re: Die Überwindung der Angst

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2005, 00:01
von Frank
Weil wir ja grad das Thema Sirenen-Angst neu angeschnitten haben:
Bald werden hier in Emden wohl die neuen Eistüten zur Probe angeschmissen werden. Wenn ich es zeitlich einrichten kann, würde ich auch eine Aufnahme davon machen.
Allerdings: Worauf lass ich mich da ein? Die Eistüten sind lauter als ne , und die genieße ich beim monatlichen Probelalarm nur aus 300 m Entfernung, dichter ran hat mich meine "Selbsttherapie" noch nicht geführt.
Ist der Eistüten-Sound eher schmerzhaft, ist Gehörschutz anzuraten, wenn man aus etwa 50 m Entfernung ne Aufnahme macht?

Re: Die Überwindung der Angst

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2005, 16:59
von SlideBuster
Also mir gings als kleines Kind genauso. Ich hatte auch immer Angst wenn das Ding losging. Vorallem Nachts, weil die Lady nur ca. 20 Meter von unserem Haus entfernt auf dem Nachbarhaus steht. Das hat sich aber mit der Zeit gelegt. Richtig fasziniert davon bin ich wie mein vorredner Fire auch schon sagte erst seitdem ich in der Feuerwehr bin (seit 15 Jahren). Die beste Therapie ist: Lad dir nen paar Sound hier im Forum runter und zieh sie dir stundenlang hintereinander rein. Danach stell dich beim monatlichen Probealarm mal neben das Haus wo die Sirene draufsteht. Irgendwann biste geheilt und fährst auf den Sound einer die gerade anläuft voll ab.
Ich drück dir die Daumen

Gruß Marco

Re: Die Überwindung der Angst

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2005, 17:51
von Klauskinski
Moin!

Hab's auch mit der Konfrontationstherapie gemacht. Ergebnis: ich bin hier angemeldet
Vorher bin ich zum Probealarm in die Stadt gefahren, wo die Sirenen nicht heulten und jetzt stehe ich extra auf und stell mich neben eine , um die volle Dröhnung abzukriegen. Ist zwar laut aber nicht unangenehm. Hat was

Re: Die Überwindung der Angst

Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2006, 13:27
von CRISSI
Hallo Miteinander

Ich kann nur eines sagen wie ich meine angst über eine Sirene überwunden habe.
in dem ich mich mít der technik auseinander gestzt habe.
und ich durch dises Forum mut bekommen habe mich der angst vor einer Sirene zu stellen.
Jetzt bin ich ein totaler Sirenen Freak geworden und muss sahgen das ich froh bin das es sie giebt

ES LEBE DIE E-57 und Pintsch Bamag

Re: Die Überwindung der Angst

Verfasst: Dienstag 31. Oktober 2006, 15:08
von Frank
Moin!,
So, ich glaub, meine Therapie ist abgeschlossen.
Nachdem es mir mehrfach in Folge gelungen ist, mich dicht an eine heulende Eistüte zu stellen, bin ich nun am Samstag in den Genuß einer gekommen, die letztendlich ja doch respekteinflößender ist.
Zu Beginn des Probealarm hielt ich mich etwa 150 m entfernt im akustischen Schatten eines Gebäudes auf. als es dann losging mit ich mit dem Fahrrad um das Gebäude herumgefahren und stand dann im vollen Sound. Ich werd den Anblick wohl nie vergessen: Plötzlich sah ich vor mir die heulende E57!
Es ist erstaunlich, wie man heute auf ein geräusch reagiert, dass einem als Kind furchtbare Angst gemacht hat. EIne gewisse Faszination gegenüber der besiegten Angst, verbunden mit dem Gefühl, dass der E57-Sound sowas besonderes auch nicht ist. Zumindest nicht aus der Nähe. Es scheint wohl wirklich so zu sein, dass die ihren gruseligen Charakter erst ab einer gewissen Entfernung im Zusammenklang mit weiteren Sirenen entfaltet.
Viele Grüße,
Frank

Re: Die Überwindung der Angst

Verfasst: Samstag 3. März 2007, 13:51
von Torty
Meine Angst wurde letztendlich hier im Forum und durch abspielen sämtlicher Videos und Audiodateien aus dem Internet besiegt D! Trotzdem finde ich es irgendwie immer noch ein wenig gruselig, wenn eine Sirene zu heulen beginnt ! Ansonsten ist das eine tolle Atmosphäre mit dem Sirenenalarm !

Re: Die Überwindung der Angst

Verfasst: Sonntag 4. März 2007, 03:26
von FunkerVogth
Moin.

Tja uns prägte in der Kindheit/Jugend wohl das gleiche Empfinden.
Man wurde erwachsener, vergaß die Sirene, zumal alle bei mir hier irgendwann futsch waren, da war ich wohl über 20 Jahre alt.

Tja irgendwann kam man über die Funktechnik wieder drauf, erinnerte mich noch an den Sound, hörte mir nun mal öfters den Probealarm im Nachbarkreis an und begann letztendlich das Kapitel "die Sirene und ich" abzuschließen, in dem ich mich auf die Suche nach einem solchen Gerät machte. So ergab es sich das so über 10 durch meinen Besitz wanderten und ich aktuell bei 7 Stück in meinem Keller gelandet bin.
Und es werden nicht die einzigen bleiben, da sind noch welche vorgemerkt, bzw. in der Warteschleife.

Frei nach dem Motto also: was dir damals Angst machte, besitzt du heute einfach und betreibst es nach Lust und Laune.

Die Beste Therapie

Re: Die Überwindung der Angst

Verfasst: Sonntag 20. September 2009, 13:53
von Chris
Die erste Sirene, an die ich mich bewusst erinnern kann, war (wie ich im nachhinein rausgefunden habe), eine HLS 273. Sie war auf der Grundschule und natürlich extrem laut.

Nach einem Umzug/Schulwechsel befand sich auf dieser Schule eine E57. Natürlich dachte ich immer an die Sirene der alten Schule, doch nach dem 2. oder 3. Probealarm bin ich so nahe wie möglich ran und habe sie mir angeschaut, ob da was zu erkennen ist. Ich habe den Rotor gesehen, wie er sich dreht. Ein Gemeindamitarbeiter war auch vor Ort, der dann den Feuermelder testen musste, und sie erneut gestartet hat. Ich konnte mir dann vorstellen, wie die Sirene in etwa funktionieren muss. Und der Mitarbeiter hat auch noch was über die Sirene uns Schülern erklärt.

Da ich jetzt so grob verstanden hatte, wie die Sirene funktioniert habe ich erkannt, dass man von einem sich drehenden Teil doch nicht fürchten braucht.

Gruß
Chris