Seite 1 von 2

Meine Elektror S2a

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 23:04
von elite89
Ein Servus und freundliches Hallo aus Schwaben.

Bin Marko 22 Jahre alt und aus dem Stuttgarter Raum.

Ich bin nun auch endlich stolzer Besitzer einer Kleinsirene.

Das Teil habe ich heute von Stuttgart abgeholt. Sie stand bis vor kurzem auf dem Dach eines Wohnhauses im Stuttgarter Zentrum.

Sie läuft für mich als Leihe einwandfrei und macht echt einen wuchtigen Sound ...sehr beeindruckend ;)

Auf dem Typenschild das ich morgen nochmals versuch besser zu reinigen (Messingbürste..) steht folgendes.

Elektror K.W Müller Esslingen/N.

S2a ... Nr 160414/46
220 V ... 1,8A
0.18 KW 50hz 2800 u/min

Könnt ihr mir sagen ob es sich dabei um ein Vorkriegs-Modell handelt (ungefähres Baujahr) ?
und ob die Farbe schwarz nachträglich lackiert wurde ?

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mich etwas aufklären würdet

Re: Meine Elektror S2a

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2012, 23:13
von Fox 1
Hallo Marko und herzlich Willkommen im Forum,

ob die S2a als Vorkriegsmodell war, glaube ich weniger. Laut Sirenen-Wiki ist das Herstellerjahr unbekannt. Die Firma Elektror gibt es heute noch.

LG
Christian

Re: Meine Elektror S2a

Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 00:09
von Land 4-4
Hallo und willkommen im Forum!!!!!!!!!!!!!!

Zum Thema Alter : schau mal
viewtopic.php?f=32&t=3143&p=29784&hilit=1933#p29784
Hat dein Teil Schmier- Stopfbuchsen?

Gruß
Land 4-4

Re: Meine Elektror S2a

Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 12:52
von elite89
Land 4-4 hat geschrieben:Hallo und willkommen im Forum!!!!!!!!!!!!!!

Zum Thema Alter : schau mal
viewtopic.php?f=32&t=3143&p=29784&hilit=1933#p29784
Hat dein Teil Schmier- Stopfbuchsen?

Gruß
Land 4-4

Wo kann ich denn die Buchsen finden ? und woran erkenne ich ob das schmier oder Stopfbuchsen sind ? ist da etwa ein Schmiernippel dann irgendwo ?

Kann gerne noch ein paar Fotos schiessen, das Typenschild hab ich nun super entrostet ;)

Wenn das eine Sirene aus dem Deutschen Reich wäre dann passt die genau in meine Militaria Sammlung


Danke Grüße

Re: Meine Elektror S2a

Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 13:26
von Fox 1
Wenn das eine Sirene aus dem Deutschen Reich wäre dann passt die genau in meine Militaria Sammlung
Dann müsste irgendwo der "Adler" sein.

Re: Meine Elektror S2a

Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 14:18
von elite89
Fox 1 hat geschrieben:
Wenn das eine Sirene aus dem Deutschen Reich wäre dann passt die genau in meine Militaria Sammlung
Dann müsste irgendwo der "Adler" sein.

den hab ich schon vergeblich aussen gesucht haha.

Vielleicht muss ich den Rotor doch mal abziehen...

Re: Meine Elektror S2a

Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 17:04
von Land 4-4
..wie soll denn bitte ein Adler unter den Rotor kommen??
Spaß Ende. Die Schmierbuchsen erkennst du wenn du den Link aufmachst auf dem dritten Bild (IMG 2411) unten am Fuß.
Funzt so ähnlich wie ne Fettgefüllte Hutmutter die auf ein Röhrchen (mit Feingewinde) geschraubt wird. Diese enden jeweils im Lagersitz der beiden Ankerlager. In meinem Fall sind es (noch) Schulterlager.
Hast du eigentlich ne 220V Ausführung??
Gruß
Land 4-4

Re: Meine Elektror S2a

Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 23:11
von Fox 1
Hast du eigentlich ne 220V Ausführung??
Steht doch oben...

Re: Meine Elektror S2a

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2012, 10:50
von elite89
Land 4-4 hat geschrieben:..wie soll denn bitte ein Adler unter den Rotor kommen??
Spaß Ende. Die Schmierbuchsen erkennst du wenn du den Link aufmachst auf dem dritten Bild (IMG 2411) unten am Fuß.
Funzt so ähnlich wie ne Fettgefüllte Hutmutter die auf ein Röhrchen (mit Feingewinde) geschraubt wird. Diese enden jeweils im Lagersitz der beiden Ankerlager. In meinem Fall sind es (noch) Schulterlager.
Hast du eigentlich ne 220V Ausführung??
Gruß
Land 4-4

Sirene läuft wie oben beschrieben mit 220 Volt.

Habe nun die Mutter abgeschraubt und abgelichtet. Das Typenschild habe ich mit meiner Discounterkamera nicht leserlich drauf bekommen ;)

Re: Meine Elektror S2a

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 15:34
von NCW
Das ist nur die Kohlebürste für den Kommutator. Deine Sirene hat keine von außen zu schmierende Lager mehr.

Re: Meine Elektror S2a

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 17:10
von elite89
Muss leider schweren Herzens bei ebay meine Sirene verkaufen.

Da ab März so viele Kosten anfallen zudem brauche ich das Geld für eine bevorstehende Motorinstandsetzung meines Opels aus dem Jahre 1938 ;)

Werde trotzdem weiter versuchen hier aktiv zu bleiben da mich schon seit Jahren diese Teile faszinieren.

Re: Meine Elektror S2a

Verfasst: Montag 23. Januar 2012, 23:11
von hoffendlichS3
Biete sie doch erstmal hier an :) Wir haben ja extra ne Ecke dafür^^

Re: Meine Elektror S2a

Verfasst: Samstag 4. Februar 2012, 21:39
von MSL-3+6 Fabi
hoffendlichS3 hat geschrieben:Biete sie doch erstmal hier an :) Wir haben ja extra ne Ecke dafür^^
Hi
Ich bin auch neu hier. Ich heisse Fabio und bin 13 Jahre alt. Ich suche auch eine Sirene. Kannst du mir sagen wo diese Ecke ist??
Gruss

Re: Meine Elektror S2a

Verfasst: Samstag 4. Februar 2012, 22:29
von Fox 1
Hallo Fabio und herzlich willkommen im Forum.

Vielleicht wirst du hier fündig.

LG
Christian

Re: Meine Elektror S2a

Verfasst: Samstag 4. Februar 2012, 22:40
von MSL-3+6 Fabi
Hi
Danke für die schnelle Antwort ;-)

Ist es eigentlich schwierig eine MSL-6 oder MSL-3 zu bekommen??

Gruss