Seite 1 von 1

Süddeutsche Zeitung "Wie sich mit der Angst vor Elektros..."

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2012, 14:46
von Fox 1

Re: Süddeutsche Zeitung "Wie sich mit der Angst vor Elektros

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2012, 15:54
von NCW
Yeah, wieder mal Esoterik auf "höchstem Niveau". Aber gut, nach den "wissenschaftlichen Ansichten" der Smog-Gemeinde müsste ich ja auch schon längst gestorben.

Re: Süddeutsche Zeitung "Wie sich mit der Angst vor Elektros

Verfasst: Freitag 17. Februar 2012, 07:51
von MiThoTyN
Der letzte Absatz erinnert mich an das hier:

"Bürger beschweren sich wegen Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, etc. auf Grund des neuen Handymastes im Ort. Kommentar der Telekom: Wie schlimm muss es erst werden, wenn wir die Sendeanlage in Betrieb nehmen?"

Ich mag die "Elektrosensiblen" jetzt nicht als Spinner abtun, aber das man sich auch Krankheiten einreden kann, ist ja nun bekannt. Die brauchen professionelle psychologische Hilfe und RuckZuck sind die auch wieder gesund. Die brauchen keine Lambda-Phi-Harmony-Aufkleber. :-)

Gruß Joachim

Re: Süddeutsche Zeitung "Wie sich mit der Angst vor Elektros

Verfasst: Freitag 17. Februar 2012, 22:34
von Fox 1
Da kann man man sehen mit welchen unnötigen Dinger Geld machen kann. Ist wohl wie ein "Placebo-Effekt".

Re: Süddeutsche Zeitung "Wie sich mit der Angst vor Elektros

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 18:17
von Ralph
Das mit dem Einreden kann ich bestätigen:
Als EPLUS hier am Ortsrand einen neuen Mast aufgebaut hatte, beschwerten sich die ersten über Kopfschmerzen und dass das eigene T-Mobile Handy nicht mehr so gut funktioniert, weil es "überstrahlt" wird usw. usw....
Als ich dann mal an dem Mast vorbei gefahren bin war ich erstaunt, dass dort die Kabel von oben noch offen im Dreck lagen und noch kein "Schränkchen" dort stand...
Der Zustand war noch etwa 3 oder 4 Wochen so, bis dort dann die Elektronik geliefert wurde. Aber die Beschwerden der Leute wurden in dem Zeitraum immer schlimmer...

Ralph

Re: Süddeutsche Zeitung "Wie sich mit der Angst vor Elektros

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2012, 15:43
von Fox 1
Sowas. Ich habe mal auf dem Dach gearbeitet in Mainz und hatte keine Probleme mit dem Handy trotz Vodafone-, T-Mobile-, E-Plus-Mast in unmittelbarer Nähe.

Re: Süddeutsche Zeitung "Wie sich mit der Angst vor Elektros

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2012, 16:45
von Totusignotus
Das ist der Fluch der mondernen Welt: Elektromagnetische Felder ohne Ende.
Heute will man:
- immer erreichbar sein
- immer Internetzugang haben
- Radio hören
- jederzeit sämtliche Fernsehprogramme empfangen können
- im Haus schnurlos telefonieren
- überhaupt erst einmal Strom in der Steckdose haben
- eine Mikrowelle

Heute will man nicht:
- eine mit Funkmasten bepflanze Landschaft
- Trafostationen
- Hoch-, Mittel-, und Niederspannungsleitungen
- die "gefährliche" Handystrahlung

----> Weil die nämlich alle elektromagnetische Felder aussenden! Und die könnten eventuell Tödlich sein!

Licht ist auch eine elektromagnetische Welle, aber wen kümmert´s?