Seite 1 von 1
Elektror S1 - Restauration
Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 11:31
von Totusignotus
Hallo zusammen!
Ich habe mir einen waschechten Veteranen unter den Sirenen gesichert: Eine Elektror S1! Sie hat zwar eine Fraktur am Fuß, aber sie wird natürlich trotzdem wieder technisch in Schuss gebracht und mit einem neues Farbenkleid geschmückt.
Das Öffnen des Stators war wieder Erwarten einfach, der Rotor war innen mit einer unidentifizierbaren grauen Masse gefüllt. Das Gröbste konnte mit Pinzette und Pinsel entfernt werden, die Schraube für die Rotorfixierung auf der Welle ist gefunden.
Der nächste Schritt wird das Abziehen des Rotors und ich glaube ich weiß auch schon, wer das passende Werkzeug hat...
Genug der Worte, jetzt folgen Bilder:
Re: Elektror S1 - Restauration
Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 14:10
von Fox 1
Die ist ja mal niedlich. Meine liegt zerlegt im Karton.
Re: Elektror S1 - Restauration
Verfasst: Freitag 13. April 2012, 18:36
von Totusignotus
Hallo zusammen!
Update:
Das Abziehen des Rotors ist geschafft, darunter eine böse Überraschung: Anscheinend hat mal jemand mit ungeeignetem Werkzeug versucht, ins Innere des Motors vorzudringen und dabei an einer der Schrauben den Schlitz bis zur Unkenntlichkeit bearbeitet.
Mit einer Menge Kriechöl habe ich die eine Schraube gelöst, die Andere musste ich aufbohren.
@Fox1 und @alle, die jemals eine S1 zerlegt haben:
Wie kann man Motorgehäuse und Stator trennen? Gibt es da ein magisches Wort?
Re: Elektror S1 - Restauration
Verfasst: Freitag 13. April 2012, 22:02
von Land 4-4
Hi,mein magisches Wort heißt Gummi.......
Hammer!
Und dann bitte gaaaanz vorsichtig mit leichten Schlägen ringsum von unten auf den Stator.
Sind Deine Schrauben bis in den Fuß geschraubt?
Gruß und viel Erfolg!!!
Land 4-4
Re: Elektror S1 - Restauration
Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 18:45
von Totusignotus
Das magische Wort hat gewirkt!
Die Kugellager sind zwar voller Schmodder, aber in Ordnung und auch der Motorkern ist in bestem Zustand. Bilder folgen.
Frage: Kennt jemand die Original-RALfarben von Rotor und Stator?
Re: Elektror S1 - Restauration
Verfasst: Samstag 11. August 2012, 14:05
von Totusignotus
Ferien haben die tolle Angewohnheit, dass man mal wieder zu was kommt, die Teile sind gesandstrahlt, nur der Fuß nicht, denn Sand im Motor ist der Todesstoß für die Sirene. Da heißt es dann vorsichtig schmirgeln.
Hier sind die Zwischenergebnisse:
Re: Elektror S1 - Restauration
Verfasst: Sonntag 12. August 2012, 17:28
von Fox 1
Meine habe ich jetzt auch geschliffen. Ärgerlich ist es nur, wenn man kein Sandstrahl-Gerät hat.
Bei mir habe ich am Rotor eine Madenschraube, bei dir ist mir aufgefallen, dass du eine Sechskantschraube hast.
Re: Elektror S1 - Restauration
Verfasst: Montag 13. August 2012, 15:09
von Totusignotus
Eine der Madenschrauben ist von einem der Vorbesitzer zur Unkenntlichkeit bearbeitet worden, einen Schraubenzieher ansetzen war nicht drin - Aufbohren! Das hat der Schraube dann den Rest gegeben und die Gewindestange war auch hin.
Also habe ich eine neue Gewindestange eingesetzt, eine Mutter geschlitzt und fertig.
Das ist die Geschichte zur Sechskantschraube.
Re: Elektror S1 - Restauration
Verfasst: Montag 13. August 2012, 20:51
von Fox 1
Ich setz mal einen drauf. Die 24V-Version.
Re: Elektror S1 - Restauration
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 18:48
von Totusignotus
Hallo zusammen,
ich bin seit nunmehr über einem halben Jahr endlich mal zu was gekommen und habe das Projekt offiziell beendet. Erst mal wurde die Sirene fertig geschliffen, grundiert und dann lackiert. Den
Rotor habe ich, weil es mir besser gefiel, in Alufarbe gelassen (geht, weil Aluminium ewig zum Rosten braucht). Die Schrauben vom Rotordeckel sind nachgefertigt, weil ein gewisser Großcousin wärend meiner Abwesenheit in der Werkstatt unbedingt "Staubsaugen" spielen musste...
Die Hubbel sind keine Farbnasen sondern Regentropfen (wollte ich bloß gesagt haben).
Wie auch immer, hier ist das fertige Ergebnis, ein Video folgt:
http://www.youtube.com/watch?v=1bP3S29L0qo
Re: Elektror S1 - Restauration
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 20:36
von Motorsirene
Respekt...sieht echt aus wie neu, das hast du echt gut gemacht.
Re: Elektror S1 - Restauration
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 23:12
von Totusignotus
Nur bei den Auslauf muss ich noch mal bei. Vielleicht liegt es auch nur an den Kohleschleifern.
Re: Elektror S1 - Restauration
Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 23:02
von Fox 1
Hallo allezusammen,
ich werde demnächst auch mal an der S1 weitermachen. Deine S1 sieht übrigens gut aus.
Jetzt meine Frage: Bei Alu-Gehäuse grundieren. Ja oder Nein?
Re: Elektror S1 - Restauration
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 08:30
von Totusignotus
Ich habe mit Farbe auf Kunstharzbasis grundiert, lackiert und es hält gut. Sofern Du Interesse hast, kann ich Dir auch die RAL-Nummern sagen