Seite 1 von 1

Endlich auch: DS977

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 17:50
von Der Matze
Moin Zusammen!
Lange hat es gedauert, aber endlich kann ich auch eine DS977 mein Eigen nennen. :-)
Angeboten wurde sie bei den eBay-Kleinanzeigen, inkl. Dach und Mastkopf, von einem Mitglied der FFW.
Sie stand vor der Demontage auf dem ehemaligen Gerätehaus der Wehr und wurde mit dem neuen Gerätehaus durch eine E57 in Mastaufstellung ersetzt.
Verkauft wurde sie nun um die Kasse der Wehr aufzubessern, da das Gerätehaus leider auch vom Hochwasser heimgesucht wurde und renoviert werden muss.

Äusserlich sieht sie noch ganz gut aus, aber unter dem Lack sind doch deutliche Rostnarben zu sehen.
Die Lager haben es wohl auch hinter sich, beim langsamen Probelauf am Frequenzumrichter war ein deutliches Rumpeln zu hören, und wenn man von Hand dreht ist teilweise sogar ein deutlicher Widerstand feststellbar. Kann mir zufällig einer die richtige Lagergröße sagen? Dann kann ich schonmal welche besorgen ohne sie gleich zerlegen zu müssen.
DS977_1.jpg
DS977_2.jpg
MfG
Matze

Re: Endlich auch: DS977

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 19:03
von ds977john
Das ist aber ein schönes Teil, herzlichen Glückwunsch :) Sag mal sind da Schrauben im Rotor oder täuscht das? Sieht zumindest so aus. Das Typenschild ist vermutlich schon ab oder?
MFG John

Re: Endlich auch: DS977

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 19:06
von Motorsirene
Guten Abend,
Das Angebot hatte ich auch gesehen, habe mir auch überlegt, war auch lange drinn, aber was soll ein Kind mit einer DDR-Sirene,noch so eine grosse DS977, da wär eine IMI wirklich besser. Teuer wärs wohl auch gewesen, aber wirklich tolle Sirene die du da hast.

Gruß Alex

Re: Endlich auch: DS977

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 19:12
von Der Matze
Moin
Ja, da sind Schrauben im Rotor. Damit sind die Auswucht-Gewichte befestigt.

Lange drin war die nicht, höchtens 2 Tage. Und teuer war sie auch nicht, im Gegenteil. Hast du evtl. doch eine andere gesehen?

Re: Endlich auch: DS977

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 19:33
von ds977john
Ja, da sind Schrauben im Rotor. Damit sind die Auswucht-Gewichte befestigt.
Interessant, ich hab bis jetzt nur Auswuchtbohrungen gesehen. Vergiss nicht alles bildlich festzuhalten wenn du sie auseinander nimmst :) Konntest du rausfinden welches Baujahr sie ist?

Re: Endlich auch: DS977

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 19:47
von Motorsirene
Der Matze hat geschrieben:
Lange drin war die nicht, höchtens 2 Tage. Und teuer war sie auch nicht, im Gegenteil. Hast du evtl. doch eine andere gesehen?
Das war dann ein anderes Angebot ich schaumal ob das noch drinn ist.
Gruß

Re: Endlich auch: DS977

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2013, 16:58
von HaumeiFranzP
Endgeil! Du hast anscheinend eine der ersten DS977 bzw. eine S385. Und dann noch mit den Ansaugschutzringen!!! Mein "Stiefkind" hat auch zusätzlich zu Bohrungen Schrauben im Rotor, scheint damals gängig gewesen zu sein. Das Baujahr sollte irgendwo vor 1965 sein, eine DS977 aus diesem Jahr hatte schon den Klemmkasten mit senkrechtem Blechdeckel, 4 Schrauben und seitlicher (unten rechts) Kabeleinführung. Die Lagergrößen wären: oben 6306, unten 6305. Viel Spaß bei der Restauration!