Seite 1 von 2

Die noch aufgestellte L141 - Abbau und Restaurationsbericht

Verfasst: Samstag 27. Juli 2013, 21:54
von hoffendlichS3
Hallo Leute!

Ein paar Leute wissen es schon, das ich seit einiger Zeit an einer Sirene dran bin.
Diese steht im Heimatort meiner Freundin, ich habe sie durch Zufall im vorbeifahren entdeckt.

Von unten war nur ein verzinktes Blechdach zu erkennen und ein gelb eloxierter Rotor.
Heute habe ich dann Fotos gemacht die mir die Vermutung bestätigt haben:
Es ist definitiv eine L141- Runder Fuß, eloxierter Rotor und die Bohrungen für das Schutgitter sind vorhanden.

Der Besitzer des Gebäudes verwies mich an die Kreisverwaltung, da die denen gehören würde.
Ausserdem lässt er in das Gebäude keinen rein, da dieses akut einsturzgefährdet ist, die
Zwischendecken sind schon herausgefallen.
Gut, also war von seiner Seite klar: Abbau wenn die Kreisverwaltung zusagt nur von aussen.

Letzten Montag habe ich dann mit der Kreisverwaltung telefoniert...
Heute hatte ich de Brief in der Post mit der schriftlichen Genehmigung zum eigenem Abbau der Sirene. *hurra*
Natürlich auf eigene Verantwortung (einen Schaden kann man an dem Gebäude ja nicht mehr anrichten).

Heute kam dann auch der Vater meiner Freundin ins Spiel.
Da er in dem Dorf schon seit Jahrzehnten wohnt, hat er natürlich einige Beziehungen.
So kam es das er als ich heute zu Besuch war seitens der Kreisverwaltung über den Ortsbrandmeister
schon über die Erlaubnis bescheid wusste und sogar schon den Abbau für mich komplett organisiert hatte.
Im Dorf hat jemand einen 12m-Steiger. Die beiden werden spontan mir die Sirene vom Dach holen.
Ich habe eingewiesen über Größe, zerlegen, Abbau und Vorsicht und so weiter.
Ein fester Termin steht nicht fest und ist auch nicht möglich. Daher kann es sein das ich die Sirene am Dienstag
schon abholen könnte. Wenn es geht werde ich jedoch zusehen das ich dabei bin.

Die L141 wird selbstverfreilich komplett original restauriert. :) Bilder dazu folgen bei Zeiten.

Nun gib es erstmal Bilder zum aktuellem Stand :)

Liebe Grüße Timo

Re: Die noch aufgestellte L141 - Abbau und Restaurationsberi

Verfasst: Samstag 27. Juli 2013, 22:39
von Josef99
Schön! Freue mich schon auf die Restauration.

Re: Die noch aufgestellte L141 - Abbau und Restaurationsberi

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 00:02
von Die Sirenenwerkstatt
Ganz klar L141! Kann ich an zwei dingen festmachen: Die Winkelchen unter jeder Strebe und der Rotor hat am ring unten eine "Wulzt" wodurch sich eben kein normales Schutzgitter montieren lässt.

Re: Die noch aufgestellte L141 - Abbau und Restaurationsberi

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 08:54
von KL7000F
Meinen Glückwunsch! Bei dem Gebäudezustand kann man fast noch froh sein, dass sie zum einen noch Oben ist und zum anderen das Gebäude überhaupt noch steht ;)

Re: Die noch aufgestellte L141 - Abbau und Restaurationsberi

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 11:11
von Teefix
Auch von mir einen herzlich Glückwunsch!! Der Abbau hat sich ja auch schon super geregelt, wollen wir mal hoffen das die sie vorsichtig runter bekommen.

Wie schaut es mit dem Zubehör aus, also Schaltkasten und Mast. Bekommst du das auch???

LG Momme

Re: Die noch aufgestellte L141 - Abbau und Restaurationsberi

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 13:36
von hoffendlichS3
Schaltkasten ist nicht klar ob einer vorhanden ist. Wir werden von aussen reinsehen.
Aber selbst wenn einer da ist wird es schwer, denn der Besitzer läst patou keinen da rein.
Höchstens auch von aussen mit dem Steiger ran.

Mast ist für mich erstmal zweitrangig, da das ja aus damaliger Zeit soweiso ein Eigenbau ist.

Re: Die noch aufgestellte L141 - Abbau und Restaurationsberi

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 14:08
von Teefix
Das wichtigste ist ja im Moment auch die Sirene. Alles weitere kann man ja auch schauen wenn das Gebäude mal abgerissen wird.

Re: Die noch aufgestellte L141 - Abbau und Restaurationsberi

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2013, 16:15
von HaumeiFranzP
Ist ja Klasse! Glückwunsch!! ;-)

Re: Die noch aufgestellte L141 - Abbau und Restaurationsberi

Verfasst: Samstag 28. September 2013, 22:58
von hoffendlichS3
Hallöchen Kollegen!

Heute am 28.09.13 hat der Papa von meiner Freundin es gelungen meine L141 mitsamt Dach zu bergen.
Nach deren Bericht hat das ganze dank Flex und einem Steiger von großen Ausmaßen ca. 30 Minuten gedauert.
Gebäude war ja auch kein Thema, da das ja sowieso zusammen fällt.
Der "Mast" war auch nur ein Rohrstück von ca. einem Meter was mit einer sehr sparsam ausgeschnittenen
dreieckigen Platte ausgestattet war was dann auch vor Ort blieb.
Übrigens ist hier noch original-Farbe vorhanden! Diese ist ein Rehbraun in gelbe Richtung würde ich sagen.

Hier nun die Bilder die ich selber bis jetzt zur Verfügung stellen kann:

Zuersteinmal wurde die Sirene vom Dach getrennt, da sie so "angeliefert" wurde.
IMG_8540_2.jpg
Hier mit dem Papa von meiner Freundin
IMG_8543_2.jpg
Hier mal ein Bild des noch sehr guten Dachs neben meinem feinem Auddowagen
IMG_8544_2.jpg
Da liegt das gute Stück auf dem Rasen
IMG_8546_2.jpg
Erstmal musste die Holzplatte runter die zwischen Mast und Sirene saß
IMG_8548_2.jpg
Und wie man sehen kann hat die Holzplatte dn Motor von unten hervorragend konserviert!
IMG_8551_2.jpg
So und zm Schluss noch mal das Motorklemmbrett
IMG_8556_2.jpg

Und natürlich durfte das hier direkt vor Ort nicht fehlen: http://www.youtube.com/watch?v=2_VG9W_INLI

So... Den winter über wird dann wohl die Restauration des Sirene und des Daches erfolgen.

Grüße vom Timo

Re: Die noch aufgestellte L141 - Abbau und Restaurationsberi

Verfasst: Samstag 28. September 2013, 23:51
von KL7000F
Sie läuft! :) Wünsche schonmal fröhliches restaurieren und "hochpolieren" :)

Re: Die noch aufgestellte L141 - Abbau und Restaurationsberi

Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 01:42
von SireneE57
Herzlichen Glückwunsch! Tolles Teil und vor allem in einem recht guten, funktionstüchtigen Zustand. Habt ihr die im Video an einem FU laufen lassen?

Re: Die noch aufgestellte L141 - Abbau und Restaurationsberi

Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 17:08
von HaumeiFranzP
Spitzenklasse! Nochmals herzliche Glückwunsch und viel Spaß beim Restaurieren!

Re: Die noch aufgestellte L141 - Abbau und Restaurationsberi

Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 18:54
von Ralph
Coole Aktion und Glückwunsch! :-)

Sieht mir fast aus wie eine L52D... ?!

Ralph

Re: Die noch aufgestellte L141 - Abbau und Restaurationsberi

Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 19:14
von hoffendlichS3
Ja im Video läuft sie am FU hoch :)

Nee Ralph, das ist ne L141. Der einzige Unterschied zwischen L52D und L141 ist ja,
das der Rotor der L141 unten diesen Stillistischen Rand hat und Bohrungen im Motor für das große Gitter.
Und die L52er hatten auch einen Motordeckel unterm Rotor.

Re: Die noch aufgestellte L141 - Abbau und Restaurationsberi

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2013, 23:12
von hoffendlichS3
So Leute heute habe ich das gute Stück ein mal zerlegt :)

Das ging erstaunlich gut von statten. Ich war mit allem in 1,5h durch.
Jede Schraube ließ sich problemlos herausdrehen da sie eingefetet waren.
Ebenso der Stator ging verhältnismäßig gut runter, da die Flanschstelle auch gefettet war.
In den Lagerdeckeln sind noch alle Filzringe IO, und zwischen Lagerdeckeln und Motor waren Papierdichtungen verbaut.
Interessant finde ich das Gewinde der Welle. Es hat eine Steigung von geschätzten 1,5mm und 36er Muttern drauf.

Ich denke das die Sirene aber einmal überholt oder repariert wurde.
Das denke ich daher, das zwei verschiedene Lager (Oben KR und Fichtel&Sachs) verbaut waren und das
alles so gut gefettet war.

Stator kommt ein neuer drauf und zwar der von meiner '59er E57 dessen Reste dann wiederrum an Rene gehen.
Demnächst werde ich dann mal den Motor und die Kleinteile bei einem Kollegem sandstrahlen.

So nun lasse ich mal ein paar Bilder sprechen und warte auf Kommentare :)

Hier der abgezogene Rotor. Interessant hier die Kombi aus Auswuchtschrauen und Bohrungen.
20131025_203047_2.jpg
Hier mal das obere Lager nach dem Abnehmen des Lagerdeckels
20131025_203052_2.jpg
Der Motor von oben
20131025_203103_2.jpg
Er löst sich! :)
20131025_203525_2.jpg
Und da ist er auch schon... Ohne Risse :)
20131025_204142_2.jpg
Hier mal der Motor ohne Käfig
20131025_204151_2.jpg
Der Motorläufer noch mit den Lagern und Lagerschildern
20131025_205204_2.jpg
Das Motorklemmbrett mit den damals ülichen Kabelschuhen
20131025_205216_2.jpg
Hier der Motor von unten einmal
20131025_205236_2.jpg
Und hier das Endergebnis
20131025_213032_2.jpg
So Leute dann haut mal fix in die Tasten, ich melde mich wenn es was Neues gibt :)