Blitz schlägt in Sirene
25.07.2004 / LOKALAUSGABE / SOEST
Meckingsen. In Meckingsen hat das Gewitter am Freitagabend die Alarmierung der Feuerwehr so zu sagen selber übernommen. Der Blitz schlug direkt in die Sirene ein und rief die Floriansjünger auf den Plan, ohne dass vorher ihre Elektromelder aktiviert wurden.
Einmal in den Startlöchern, bändigte die Meckingser Wehr den Bach, den der Sturzregen auf der Straße am Schlossberg verursacht hatte . Die Auffangkörbe der Gullis waren verstopft, so dass das Wasser nicht abfließen konnte. Die Feuerwehrleute leerten die Körbe, die "leider von der städtischen Kehrmaschine nicht mitgereinigt werden", wie Löschzugführer Hans Oberhoff berichtete.
Heulende Sirene defekt
30.12.2003 / LOKALAUSGABE / BRILON
Olsberg. (aj) Der Dauerton einer defekten Sirene machte Montagvormittag den Bewohnern in Olsbergs Norden zu schaffen. Gegen 9.15 Uhr löste die Sirene Alarm aus und konnte erst nach etwa einer halben Stunde zum Schweigen gebracht werden.
Nach Auskunft von Udo Dünnebacke vom Ordnungsamt der Stadt Olsberg, wo reihenweise Beschwerden eingingen, wurde seitens der Leitstelle in Meschede kein Alarm ausgelöst.
Bis zur Klärung der Ursache durch Experten wurde die Sirene stillgelegt.
Auch die mehr als zahlreich am Gerätehaus erschienenen Wehrmänner des Löschzuges durften wieder nach Hause fahren.
Zwei Anekdötchen
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Zwei Anekdötchen
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Sonntag 13. Februar 2005, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
- Wohnort: Arnsberg - Neheim
Re: Zwei Anekdötchen (die sich nicht verlinken lassen)
Das war ja sogar hier in der "Nachbarschaft"
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Zwei Anekdötchen (die sich nicht verlinken lassen)
Hallo!
Also ich vermute mal die Sirene hatte ein externes Sirenensteuergerät, welches einen Nockenscheibenschalter beinhaltet. Bekommt dieser Motor einen eine kurzen Impul, so läuft die Sirene einmal den Alarm durch, da es zwei Nockenscheiben bei dem Motor gibt, wovon eine den Kontakt für den Motor selbst hält für 1 Minute.
Ebenso ist es blöde wenn dieser Motor plötzlich den Geist aufgibt oder die Scheibe anläuft und dann hängen bleibt.
Ergebnis: die Sirene läuft und läuft und läuft...
Also ich vermute mal die Sirene hatte ein externes Sirenensteuergerät, welches einen Nockenscheibenschalter beinhaltet. Bekommt dieser Motor einen eine kurzen Impul, so läuft die Sirene einmal den Alarm durch, da es zwei Nockenscheiben bei dem Motor gibt, wovon eine den Kontakt für den Motor selbst hält für 1 Minute.
Ebenso ist es blöde wenn dieser Motor plötzlich den Geist aufgibt oder die Scheibe anläuft und dann hängen bleibt.
Ergebnis: die Sirene läuft und läuft und läuft...
Re: Zwei Anekdötchen (die sich nicht verlinken lassen)
wie lange hält eigentlich eine e57 im dauerbetrieb durch? irgendwann müsste sie doch so heiß laufen, dass die isolation der wicklungen im motor durchbrennt.
***
eine vom blitz getroffene sirene belästigte hier in einer nachbargemeinde für ca. 20 min. die anwohner. dummerweise kam die feuerwehr nicht an den steuerkasten, da dieser sich in einer nicht zugänglichen privatwohnung befand - der mieter war verreist.
in der zeitung war damals zu lesen, dass die feuerwehr solange den handdruckmelder (feuermelder) betätigte, bis die sirene ausging. (stand so in der zeitung.) kann das sein?
***
eine vom blitz getroffene sirene belästigte hier in einer nachbargemeinde für ca. 20 min. die anwohner. dummerweise kam die feuerwehr nicht an den steuerkasten, da dieser sich in einer nicht zugänglichen privatwohnung befand - der mieter war verreist.
in der zeitung war damals zu lesen, dass die feuerwehr solange den handdruckmelder (feuermelder) betätigte, bis die sirene ausging. (stand so in der zeitung.) kann das sein?
Re: Zwei Anekdötchen (die sich nicht verlinken lassen)
laut norm darf die sirene maximal 15 minuten dauerhaft durchlaufen, aber aus erfahrung weiss ich, dass ein motor auch ma ne stunde gut und gerne mitmacht. das mit dem handdruckmelder kann ich aber nicht glauben!!!
242
-
- Harter Kern
- Beiträge: 141
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
- Wohnort: Arnsberg - Neheim
Re: Zwei Anekdötchen (die sich nicht verlinken lassen)
Also in die Wohnung würde ich sofort einziehendummerweise kam die feuerwehr nicht an den steuerkasten, da dieser sich in einer nicht zugänglichen privatwohnung befand - der mieter war verreist.