Seite 1 von 9
Sirenen Abbau
Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2012, 14:35
von Lightfan
Hallo,
ich habe die Erlaubnis von einer Stadt bekommen eine alte Sirene zu demontieren. Leider kann ich momentan nicht sagen was für ein Typ, da ich sie nur im vorbeifahren gesehen habe und dann direkt gefragt habe. Sah aber ziemlich nach E57 aus.
Auch die Steuerung kann ich haben. Ich muss lediglich schauen wie ich sie runter bekomme. Ich habe mal bei der Feuerwehr gefragt.
Was für ein Blindstopfen braucht man für das Rohr in der Regel ? Würde der gehen ? Bis 6cm Rohrdurchmesser.
http://www.ebay.de/itm/Mastkappe-Univer ... 859wt_1139
Re: Sirenen Abbau
Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2012, 16:00
von Die Sirenenwerkstatt
Lightfan hat geschrieben:Hallo,
ich habe die Erlaubnis von einer Stadt bekommen eine alte Sirene zu demontieren. Leider kann ich momentan nicht sagen was für ein Typ, da ich sie nur im vorbeifahren gesehen habe und dann direkt gefragt habe. Sah aber ziemlich nach E57 aus.
Auch die Steuerung kann ich haben. Ich muss lediglich schauen wie ich sie runter bekomme. Ich habe mal bei der Feuerwehr gefragt.
Was für ein Blindstopfen braucht man für das Rohr in der Regel ? Würde der gehen ? Bis 6cm Rohrdurchmesser.
http://www.ebay.de/itm/Mastkappe-Univer ... 859wt_1139
Erstmal: nein! der geht nicht! Ich glaube du weisst garnicht, was da auf dich zukommt. Eine Sirene abzubauen is ein sehr sehr schweres unterfangen und wenn du pech hast und das Dach beschädigst kommen imense Kosten auf dich zu! Außerdem ist es meistens mit dem Mast stehenlassen und deckel drauf nicht getan. Erstens besitzt der Mast an der Seite eine einschlitzung für den Kabel und zudem hat er einen außendurchmesser von rund 110mm. Wenn das Haus abgerissen wird ist es ja egal aber andernfalls müsste ein Dachdecker ran. Hab sowas auch mal vor gehabt aber Funkervogt hat mir da mal die Augen geöffnet.
Trotzdem weiterhin viel Glück
MfG
Re: Sirenen Abbau
Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2012, 16:25
von HaumeiFranzP
Erstmal herzlichen Glückwunsch! Sirenator ist nicht viel hinzuzufügen. Nur: Wird das Kabel nicht durch den Mastkopf rausgeführt? Auf den Dächern sehen sie immer klein und harmlos aus, bei einer E57 hast Du es mit einem Klotz von 64kg und rund 52cm Durchmesser bei 41cm Höhe zu tun, dazu 1,16m Dach. Wenn die FW vernünftige Technik hat und mitspielt, dürfte das vom Dach kriegen kein Problem darstellen. Vielleicht kennst Du ja auch einen Dachdecker für den Notfall? Dann könntest Du auch das Rohr mitnehmen, hast Du es gleich für eine Gartenaufstellung ;-) Ansonsten stelle ich mir das Hantieren auf einem Spitzdach(?) äußerst heikel vor. In jedem Fall solltest Du an die Sicherheit denken und Dich entsprechend anseilen. Hast Du Fotos von der Situation vor Ort? Könnte man besser Tipps geben...
Re: Sirenen Abbau
Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2012, 17:24
von Die Sirenenwerkstatt
Das Problem dabei ist immer: ist am Dach bereits ein Schaden und baust du das teil ab, kann man später behaupten du bist schuld und musst schaden bzw ein neues Dach bezahlen...
@ Haumei: dem ist auch so. Nimmt man aber den Ständerkopf ab so hat man einen etwa 30mm breiten und gut 120mm langen schlitz im mast.
Re: Sirenen Abbau
Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2012, 17:50
von HaumeiFranzP
Wir lassen ihn die Sirene abbauen und dann zahlt uns der Typ das neue Dach - böse aber denkbar, bei klammen Kassen kommen einer Gemeinde unter Umständen die tollsten Ideen.
Also ist das letzte Stück im Mastkopf geschlitzt, gut zu wissen. Obwohl, wirklich anschließen will ich ne Gartendekoheule nicht ;-)
Re: Sirenen Abbau
Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2012, 22:13
von FunkerVogth
wie die Kollegen schon sagten, wenn Du erst mal als Laie auf dem Brett unter der Sirenen stehst dann schauts anders aus. Die Profis von Hörmann machen das mit links ;-).
Aber wenn Du das noch nicht gemacht hast..........Dach, Sirenen (65 kg), festsitzende Schrauben, herunterlassen der Sirene in die Luke, das Rohr verschliessen (ja da ist der Schlitz oder die Aussparung) und selbst dabei heil bleiben.
Re: Sirenen Abbau
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2012, 11:47
von Lightfan
Hallo,
ich habe Glück. Das Gebäude wird verkauft. Es wird komplett Restauriert oder Abgerissen, dies wird sich noch zeigen. Aber in jedem Fall kann mir dann die Firma das noch runterhieven. Erste Sahne :D
Re: Sirenen Abbau
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2012, 17:14
von Die Sirenenwerkstatt
Gut wenns so ist dann Herzlichen Glückwunsch und viel Glück weiterhin das alles auch so klappt! ;-)
Re: Sirenen Abbau
Verfasst: Freitag 11. Mai 2012, 17:56
von HaumeiFranzP
Klingt voll gut! Bin gespannt, vergiß nicht, Fotos von der Bergung zu machen ;-)
Re: Sirenen Abbau
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 20:36
von Lightfan
Hallo,
ich habe heute das Steuergerät demontieren dürfen und das Kabel das bis zum Rohr geht abgeschnitten. Natürlich habe ich auch gleich Bilder von der Sirene gemacht (ist das eine L1 ?).
Ach ja, das Steuergerät ist älteren Jahrgangs. Es ist von 1940 :D man habe ich mich gefreut. Nur war leider noch Öl drinnen.
Naja ich habe das Öl abgelassen (dachte ich jedenfalls), dann habe ich es nach Hause gebracht (ohne dass es ausgelaufen ist).
Dann wollte ich es vom Auto unters Dach transportieren und dann ist mir einiges von dem Öl ausgelaufen. Natürlich erstmal vom Vater Anschiss bekommen ^^ Nun habe ich das Öl dass sich noch in dem Behälter befand in ein Behältnis gefüllt, welches beim nächsten Sondermüll wegkommt.
Aber ich will euch nun nicht Länger auf die Folter spannen. Hier sind die Bilder:
Re: Sirenen Abbau
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 21:38
von KL7000F
Ähm, du weisst schon dass das Öl der Ölschütze
PCB-haltig sind??? Geh da bitte nicht so sorglos mit um!! Das wurde hier schon mehrfach angesprochen! Ich sag nur:
viewtopic.php?p=36538#p36538
Eine L1 wird es wohl nicht sein, da fehlen mir die Streben unterhalb des Stators. Könnte was von Siemens sein?
Re: Sirenen Abbau
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 22:46
von Lightfan
Hallo,
1. Ja ich bin mir im klaren das das Öl PCB haltig ist.
2. Mir ist es auf einer ebenen Betonfläche ausgelaufen (also habe ich es aufwischen können, die Lappen kommen in den Sondermüll)
3. Ich trug dicke Putzhandschuhe
Re: Sirenen Abbau
Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 23:59
von Die Sirenenwerkstatt
Lightfan hat geschrieben:Hallo,
1. Ja ich bin mir im klaren das das Öl PCB haltig ist.
2. Mir ist es auf einer ebenen Betonfläche ausgelaufen (also habe ich es aufwischen können, die Lappen kommen in den Sondermüll)
3. Ich trug dicke Putzhandschuhe
1. PCB kann sich verflüchtigen und auch über die Atemluft eingeatmet werden!!!
2. Das ist der Hochtonteil einer Siemens (FMSI 40?) so wies scheint mit E57 dach?
Re: Sirenen Abbau
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2012, 10:43
von Teefix
Moin,
sehr interessantes Steuergerät hast du da gefunden, vielleicht magst du ein Teil der Bilder dem Sirenen Wiki und somit dem "Sirenen-Lexikon" zur Verfügung stellen.
Desweiteren finde ich es sehr interessant, das die Firma Metzenauer & Jung auch schon zu früheren Zeiten Sirenen Steuerkästen gebaut hat. Damit passt dieser wunderbar zu dem in deinen Warngestell, der ebenfalls ein "M&J" ist.
Danke für die Bilder, ich hoffe du hälst uns über den Abbau genauso gut informiert.
LG Momme
Re: Sirenen Abbau
Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 10:28
von Teefix
Guten Morgen,
habe nach Rücksprache die Bilder in den Beitrag eingebunden. Vielen Dank für die Erlaubnis!!
Desweiteren stehen die Bilder demnächst auch im Wiki zur Ansicht bereit.
LG
Momme