Seite 1 von 1

Probealarm Landkreis Gross-Gerau

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2013, 23:00
von ECN 2400
Hier der Text der Pressemeldung:

Probealarm im Kreis
Katastrophenschutz – Sirenen werden auf Funktionsfähigkeit überprüft
KREIS GROSS-GERAU.

Auch in diesem Jahr wird die Funktionsfähigkeit der Alarmierungsanlagen im Kreis überprüft. Regelmäßiger Termin für die zweite Sirenenprobe innerhalb von zwölf Monaten ist der letzte Mittwoch im Oktober (30.).

Probebetrieb ist in der Zeit von 10 bis 10.30 Uhr in allen Kommunen des Landkreises. Dabei wird laut Mitteilung das Signal „Warnung der Bevölkerung“ (eine Minute Heulton, auf- und abschwellend) ausgelöst. Es dient bei Großschadensereignissen zur Warnung der Bevölkerung vor akuten Gefahren. Die Menschen werden damit im Ernstfall aufgefordert, nähere Hinweise über die Art der Gefährdung und damit verbundene Verhaltensregeln dem regionalen Rundfunk zu entnehmen. Das Sirenensignal zur Warnung der Bevölkerung unterscheidet sich deutlich von dem zweiten denkbaren Sirenensignal, einem zweimal unterbrochenen Dauerton von einer Minute Länge, der Feueralarm anzeigt. In Kelsterbach wird bei der Sirenenprobe zusätzlich seit diesem Jahr das neue eingerichtete Sirenensignal „Entwarnung“ ausgesendet. Es handelt sich um einen einminütigen durchgehenden Dauerton.

Ein Merkblatt mit der Bedeutung der Sirenensignale kann beim Fachdienst Gefahrenabwehr der Kreisverwaltung unter 06152 989906 oder per E-Mail an katastropheschutz@kreisgg.de kostenlos angefordert werden.