Seite 1 von 1

Abgerissene schrauben hilfe!

Verfasst: Samstag 2. November 2013, 22:18
von Die Sirenenwerkstatt
Hallo Leute.
Ich eröffne hier mal eine öffentliche Diskussion um das wehleidige Thema der abgerissenen Schrauben. Bei mir machen am meisten die M8er Statorschrauben der E57 probleme.
Bis jetzt habe ich es geschafft, Schrauben wo längere Stummel über blieben mit WD40, Hammerschlägen und einer Rohrzange rauszudrehen. Leider kommt es auch vor das eine Schraube kurz vor ende abreißt und da versuchte ich mich am Ausbohren was bei mir immer daran scheiterte, dass mein Bohrer verlief.
Die Frage ist, was würdet ihr am besten tun? Habt ihr Tipps die für mich und gleich geplagte hilfreich sein könnten?
Gruß
Rene

Re: Abgerissene schrauben hilfe!

Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 10:57
von KL7000F
Meine sind damals auch abgerissen. Selbst tagelanges behandeln mit WD40 hatte nicht mehr geholfen.
Ich hatte den restlichen "Stummel" gerade mit einer Eisensäge abgeschnitten, anschließend möglichst mittig mit einem Körner einen Angriffspunkt für den Bohrer geschaffen. Und dann (vorsichtig) bohren ;) Erstmal mit einem Kleineren und hoffen dass die Schraube am Gewinde heil bleibt und etwas Spannung verliert. Löst sie sich immer noch nicht, stetig mit einem größeren Bohrer vorsichtig "abschaben". Tja, ich musste leider ein neues Gewinde eindrehen. Platz ist ja genug ;)
Geg. hilft es den Stator beim bohren aufzusetzen bzw. später dessen Loch anzupassen.

Re: Abgerissene schrauben hilfe!

Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 11:11
von Die Sirenenwerkstatt
Danke für deine Anwort Andy.
Das heisst, du hast M10 einbringen müssen?

Re: Abgerissene schrauben hilfe!

Verfasst: Sonntag 3. November 2013, 11:51
von KL7000F
sirenator hat geschrieben:Danke für deine Anwort Andy.
Das heisst, du hast M10 einbringen müssen?
Jo hab ich :)

Re: Abgerissene schrauben hilfe!

Verfasst: Montag 4. November 2013, 16:46
von hatobeck
Für diesen Fall gibt es spezielle Ausbohrgewindeschneider, mal Schlosser fragen müssten die haben.

Re: Abgerissene schrauben hilfe!

Verfasst: Montag 4. November 2013, 20:33
von KL7000F
hatobeck hat geschrieben:Für diesen Fall gibt es spezielle Ausbohrgewindeschneider, mal Schlosser fragen müssten die haben.
Nicht dein Ernst oder? :D Am besten mit bissl Toleranzspray bearbeiten, dann passts am Ende besser ;)

Re: Abgerissene schrauben hilfe!

Verfasst: Montag 4. November 2013, 21:08
von Die Sirenenwerkstatt
Nicht das er Linksausdreher meinte aber die dinker kann man meistens auch vergessen.

Re: Abgerissene schrauben hilfe!

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 08:21
von hatobeck

Re: Abgerissene schrauben hilfe!

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 11:59
von hoffendlichS3
Dann meinst du doch Linksausdreher.

Das das funktioniert und die nicht selber in der Schraube abbrechen habe ich bis jetzt nur erlebt, wenn die Schraube selber recht lose im Gewinde sitzt.
Wenn die wirklich im Gewinde festgegammelt ist hast du damit eine Chance. Knack weg sind die. Vor allem bei Größen von M4, M5 und M6.
Und dann kannst du das Ausbohren gleich ganz vergessen. Also lieber gleich ausbohren ;)

Re: Abgerissene schrauben hilfe!

Verfasst: Dienstag 5. November 2013, 21:36
von NCW
Ab M8 und bei maximal bis zur Werkstückoberfläche abgebrochenen Schrauuben:

Inbusschlüssel anschweißen.

Re: Abgerissene schrauben hilfe!

Verfasst: Mittwoch 18. Dezember 2013, 00:18
von Streiflicht
Nach dem Ausbohren würden sich Helicoils anbieten.

Re: Abgerissene schrauben hilfe!

Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2021, 21:40
von hirschE57
Deinen Tipp habe ich mir gestern duchgelesen und heute war er Gold wert! Vielen Dank dafür!

Linksausdreher habe ich nur pro forma angesetzt und einmal etwas Kraft raufgegeben...hat sich natürlich nix getan. Also gleich ans Rausbohren. Und alles fertig.

Die drei Schrauben zwischen Stator und Motorgehäuse waren echt der schlimmste Teil an der ganze Zerlegeaktion.

Schönen Gruß

Stephan
hoffendlichS3 hat geschrieben: Dienstag 5. November 2013, 11:59 Dann meinst du doch Linksausdreher.

Das das funktioniert und die nicht selber in der Schraube abbrechen habe ich bis jetzt nur erlebt, wenn die Schraube selber recht lose im Gewinde sitzt.
Wenn die wirklich im Gewinde festgegammelt ist hast du damit eine Chance. Knack weg sind die. Vor allem bei Größen von M4, M5 und M6.
Und dann kannst du das Ausbohren gleich ganz vergessen. Also lieber gleich ausbohren ;)