Seite 1 von 4

Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 41098

Verfasst: Sonntag 24. November 2013, 15:49
von Glockengießer
Hallo alle zusammen. Hier melde ich mich wieder mit einem neuen Projekt zurück.
Nachdem ich den Eigenbau-Taktgeber im Metallgehäuse fertig hatte stand die Idee im Raum gleich einen neuen Sirenenschaltkasten zu bauen. Letzte Woche hatte ich dann alle Bauteile zusammen um das Projekt in Angriff nehmen zu können. Ich habe mir die Bauteile bei Conrad, Ebay und Hornbach besorgt. Der nächste Schritt ist die Montage im Schaltschrank und der Einbau der Abdeckplatte. Hier sind schon mal einige Fotos im Voraus.

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Verfasst: Sonntag 24. November 2013, 16:07
von Teefix
Sieht gut aus und auch hier kann ich nur sagen, bin gespannt wie das Endergebnis aussieht.

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Verfasst: Sonntag 24. November 2013, 17:58
von hoffendlichS3
Wenn ich massiv nehme würde ich die dann ja ohne Kanal verlegen.
Dann sieht das richti richtig richtig fein aus ;) Noch ein bisschen binden dann.

Aber so echt gut, hätte man vielleicht nur ein internes HSG mit einplanen sollen...?

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Verfasst: Sonntag 24. November 2013, 18:14
von hoffendlichS3
Ich repariere gerade ein Oszi 40 was ich geschenkt bekommen habe von 1958.
Da ist alles Massiv und mit Wachsschnur gemacht, gefällt mir schon :)

Das stimmt die Platte muss er noch erden, es sei denn er wird das wie original auch in Schutzisolation aufbauen.
Dann dürfte er den PE auf die Grundplatte nicht mit verdrahten, sondern nur an den Kasten aussen
und die Tür. Wird aber schwer werden, dann muss er sich abstandshalter aus Kunststoff oder
anderem Isolationsmaterial fertigen lassen die den Mindestabstand von 10mm zum Gehäuse einhalten.
(Wobei man sagen muss bei den originalen Kästen ist die Tür nicht leiten mit dem Rest verbunden, nur über die Scharniere)

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Verfasst: Sonntag 24. November 2013, 19:15
von Totusignotus
Wirklich schön geworden! Wenn Du jetzt noch Dein Handsteuergerät anschließt ist alles perfekt :-)

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Verfasst: Samstag 30. November 2013, 16:27
von Glockengießer
hoffendlichS3 hat geschrieben:Wenn ich massiv nehme würde ich die dann ja ohne Kanal verlegen.
Dann sieht das richti richtig richtig fein aus ;) Noch ein bisschen binden dann.

Aber so echt gut, hätte man vielleicht nur ein internes HSG mit einplanen sollen...?
Der freie Platz auf der Montageplatte ist extra für Erweiterungen vorgesehen, wenn mal ein internes HSG oder ein Postrelais nachgerüstet werden soll.

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Verfasst: Samstag 30. November 2013, 16:34
von Glockengießer
Niklas hat geschrieben:
hoffendlichS3 hat geschrieben:Wenn ich massiv nehme würde ich die dann ja ohne Kanal verlegen.
Dann sieht das richti richtig richtig fein aus ;) Noch ein bisschen binden dann.

Aber so echt gut, hätte man vielleicht nur ein internes HSG mit einplanen sollen...?
Schon richtig mit dem Verdrahtungskanal vs. Massivadern. Wenn Du's aber richtig oldschool magst,
dann greifst Du natürlich zu flexiblen Aderleitungen und Wachsschnur ;)

Insgesamt ist das hier aber eine der besten Aufbauten, die ich hier seit längerem gesehen habe!
Einzig die Erdungsschraube der Montageplatte vermisse ich. Das Erden der Montageplatte nur über
die darauf befindliche Hutschiene mit PE-Klemme ist nämlich nicht zulässig.
Das mit der Erdungsschraube ist mir bekannt! Die Bauarbeiten sind aber auch noch nicht komplett abgeschlossen. Wenn der Schaltkasten komplett vollendet ist, lade ich noch weitere Fotos hoch.

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Verfasst: Freitag 6. Dezember 2013, 18:56
von Glockengießer
Das Teil ist Vollendet! Anbei die restlichen Fotos zum Aufbau. Ein Video ist auch schon gedreht und wird in kürze hier abrufbar sein: http://youtu.be/4EAn-H4-u3E. Dort wird der Schaltkasten auch mit meinem Eigenbau - Taktgeber angesteuert.
Wer Verbesserungsvorschläge hat, darf diese gerne äußern.

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Verfasst: Freitag 6. Dezember 2013, 19:06
von Totusignotus
Sehr schön!
Eine Frage: Haben die Lastsicherungen im Original auch Einfluss auf die Steuersicherungen?

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Verfasst: Freitag 6. Dezember 2013, 19:13
von Glockengießer
Totusignotus hat geschrieben:Sehr schön!
Eine Frage: Haben die Lastsicherungen im Original auch Einfluss auf die Steuersicherungen?
Ja, haben sie! Bei meinem Voigt&Haeffner Schaltkasten von 1962 ist es auch so. Wenn die Sicherung von L1 durchbrennt bzw. rausfliegt, geht auch am Taktsteuergerät oder am F.W.E. der Strom aus.

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Verfasst: Freitag 6. Dezember 2013, 22:58
von hoffendlichS3
Bei den alten Kästen kommen die Hauptsicherungen und dann die Steuersicherungen.

Bei den neuen die von Haus aus Automaten haben geht steuerspannung meines wissens
nach auch ohne die Lastsicherungen.

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2013, 13:19
von Glockengießer
Hier ist noch der Schaltplan für den Sirenenschaltkasten für all Jene, die sich an einem Nachbau versuchen möchten.

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Verfasst: Freitag 13. Dezember 2013, 15:08
von Technikfreak L
Sehr schöne Installation.
Könntest du vielleicht auch nochmal eine Liste mit den verbauten Teilen erstellen, so wie du das bei dem Taktgeber gemacht hast?

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Verfasst: Freitag 13. Dezember 2013, 22:03
von Glockengießer
Technikfreak L hat geschrieben:Sehr schöne Installation.
Könntest du vielleicht auch nochmal eine Liste mit den verbauten Teilen erstellen, so wie du das bei dem Taktgeber gemacht hast?
Klar doch. Ich hänge es gleich als Word-Dokument mit an. Viel Erfolg beim Nachbau.

Re: Eigenbau - Sirenenschaltkasten für die E57 nach DIN 4109

Verfasst: Samstag 14. Dezember 2013, 11:10
von Technikfreak L
Vielen Dank für die Liste.
Du hast ja alles sehr Massiv gebaut. Ich werde es wahrscheinlich erstmal etwas leichter ausführen, davon abgesehen ist deine Installation ja auch für eine E57 gedacht, meine nicht. Daher sollte es für mich auch erstmal nicht nötig sein den Laststrom mit 6mm² zu verdraten.