Seite 1 von 2
Modellbau
Verfasst: Samstag 21. Dezember 2013, 18:25
von Totusignotus
Gleich vorweg, dies ist und soll auch bleiben: Ein Forum für Warnanlagen und Sirenen.
Auf mehrfachen Wunsch poste ich hier ausnahmsweise "Off-Forum" ein paar Bilder aus dem Bereich Modellbau.
Re: Modellbau
Verfasst: Samstag 21. Dezember 2013, 22:19
von hoffendlichS3
Eine Schneefräse :D
Re: Modellbau
Verfasst: Samstag 21. Dezember 2013, 22:35
von Lightfan
Braucht auch nur ungefähr 10 Stunden bis die Einfahrt frei ist :D
Re: Modellbau
Verfasst: Montag 23. Dezember 2013, 08:20
von MiThoTyN
Es gibt noch Leute die mit Fischertechnik "spielen"?? Dachte das wär ausgestorben. Hab auch noch eine Kiste irgendwo im Keller stehen. :-)
Video? Wie groß ist das Ding?
Gruß Joachim
Re: Modellbau
Verfasst: Montag 23. Dezember 2013, 13:49
von Totusignotus
Ja, ich bekenne mich zur Fischertechnik. Ein Video von der Fräse kommt, sobald wieder Schnee liegt. Gegenwärtige Projekte sind Anbau der Fräse an einen 6x6- Knicklenker mit Portalachsen, sowie ein voll funktionsfähiger Kettenbagger mit Druckluftzylindern und Ansteuerung über IntelligentInterface mit Zusatzmodul (natürlich alles Fischertechnik). Bilder werden folgen!
Daten der Fräse:
Arbeitsbreite 15cm
Wurfraddurchmesser 12cm
Länge und Wurfgehäusehöhe 20cm
"Ballistische" Wurfweiten:
Leichter Schnee ca. 70cm
Schwerer Schnee ca. 30cm
Eis (wenn abfräsbar) ca. 20cm
Motor:
Leerlaufdrehzahl ca. 725 U/min
maximale Stromaufnahme ca. 1 A
Spannung 9V
Drehmoment ca. 9,5 Ncm
Re: Modellbau
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2014, 21:25
von Firefighter112
Hallo zusammen. Das Ding ist ja super. Ich mache auch Modellbau. Unser Momentanes Modell wird ein Feuerwehrauto. Mit 2L Tank und Ansaug,Abgabe und beides Parallel.
Re: Modellbau
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2014, 22:07
von Sirenen Freak
Firefighter112 hat geschrieben:Hallo zusammen. Das Ding ist ja super. Ich mache auch Modellbau. Unser Momentanes Modell wird ein Feuerwehrauto. Mit 2L Tank und Ansaug,Abgabe und beides Parallel.
Wie cool ... :( ich habe leider zwei linke Hände beim modellbau
Re: Modellbau
Verfasst: Freitag 10. Januar 2014, 15:07
von Totusignotus
Ein Feuerwehrfahrzeug oder allgemein einen (geländegängigen) LKW würde ich auch gerne mal bauen.
Videos von der Fräse werden mangels Schnee noch auf sich warten lassen.
Re: Modellbau
Verfasst: Freitag 10. Januar 2014, 21:14
von E57-Sven
Hallo, ich mache ebenfalls Modellbau,(Robbe und Graupner Schiffsmodellbau,und Tamiya RC-Car Modellbau),und das schon seit meiner Jugend!
Ich habe voriges Jahr den Tamiya CC-01 Unimog als Bausatz aufgebaut,mit 2,4GHZ Anlage,Tuningmotor,Differentialsperre vorne und hinten
und LED-Beleuchtung.
Zu sehen ist mein Unimog bei You Tube unter: "Svens Tamiya Unimog" da lasse ich ihn bei mir unten am Rhein durchs Gelände klettern.
Kürzlich habe ich eine "Robbe Dolly" Hafenbarkasse als Feuerwehrboot aufgebaut,sie ist soweit fahrfertig aufgebaut,bekommt aber noch
ein funktionsfähigen Löschmonitor aufs Heck.
Habe noch viele andere RC-Modelle wie Hafenschlepper,Rennboot,Krabbenkutter usw. und noch ein paar andere Tamiya Autos.
Gruss Sven
PS.:Die Schneefräse ist wirklich klasse!
Re: Modellbau
Verfasst: Samstag 18. Januar 2014, 18:37
von Technikfreak L
Ich betreibe auch aktiv Modellbau, ganz egal, was, womit und ob funktionsfähig oder nicht. Hier mal ein paar Bilder von meinen erwähnenswerten Modellen:
Hinten eine polnische OL49 , davor die 99 3317 der Waldbahn in Bad Muskau, nochmal davor eine kleine Henschel Feldbahnlok und ganz vorne eine polnische Feldbahnlok, typ GLS 30. Die drei Modelle sind alle im Maßstab 1:25 und vom Modelik-Verlag.
Hinten ein Eigenbau von mir, ein Chevrolet Bel air von 1957 aus Karton, davor eine Ente und vorne eine Citroen DS.
Thema Motoren, links ein Eigenbau Schleifringmotor auf einem Handwagen, allerdings nicht funktionstüchtig. Rechts ein (funktionstuchtiger) Stirlingmotor-Lehrmodell.
Und noch etwas aus Lego, Ganz hinten eine funktionstüchtige Drehmaschine, hinten links eine BR 01, rechts daneben eine V100, vorne links eine Köf und vorne rechts eine Gruben-Elektrolok, die allerdings Maßstäblich nicht zu den anderen Modellen passt.
Von der Drehmaschine hier nochmal ein kleines Video:
http://www.youtube.com/watch?v=sV1eIfv2R-E
Das wäre dann meine Modell(an)sammlung.
Re: Modellbau
Verfasst: Samstag 18. Januar 2014, 21:35
von E57-Sven
Hallo Technikfreak L., sehr schöne Modelle hast du da!
Vor allen dingen der Chevrolet Bell Air! Wirklich sehr schönes Teil! Du sagtest er sei aus Kartong,machst du Kartong-Modellbau?
Und von welcher Marke ist die Ente,und welchen Masstab hat sie?Und aus welchem Material ist sie?
Gruss Sven
Re: Modellbau
Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 10:30
von Technikfreak L
E57-Sven hat geschrieben:Hallo Technikfreak L., sehr schöne Modelle hast du da!
Vor allen dingen der Chevrolet Bell Air! Wirklich sehr schönes Teil! Du sagtest er sei aus Kartong,machst du Kartong-Modellbau?
Und von welcher Marke ist die Ente,und welchen Masstab hat sie?Und aus welchem Material ist sie?
Gruss Sven
Ja, ich mache auch Kartonmodellbau. Oben die vier Loks (Ol49, 99 3317...) sind alle aus Karton.
Die Ente ist ein Plastikbausatz von Heller in 1:24.
Die DS ist auch ein Plastikmodell von Heller, aber in 1:43.
Wennn du es ganz genau haben willst:
http://modelik.pl/index.php?language=en
http://www.heller.fr/fr/maquettes/maque ... 07653.html
http://www.heller.fr/fr/maquettes/maque ... 01620.html
Re: Modellbau
Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 15:42
von E57-Sven
Boah das ist ja wirklich klasse!
Die zwei mittleren Loks sehen aus wie LGB-Bahn Loks!
Ich war voriges Jahr auf der Jntermodellbau in Dortmund,und was ich da an Kartonmodellbau gesehen hab hat mir glatt die sprache verschlagen!
Wenn dich Kartonmodellbau interessiert, dann schau doch mal auf unserer Kegelclubhompage rein unter:
"
WWW.Kallboys.de" -Mondorfer Bastellbögen. Wird dich bestimmt interessieren!
Wir machen Heimatforschung und stellen die Bastellbögen selber her! Man kann sie bei uns im Forum Kostenlos Runterladen.
Ich habe selber einige Modelle der Mondorfer Bastellbögen bei mir stehen.
Mein lieblingsmodell ist die Mondorfer Feuerwache mit L-141 Sirene auf dem dach! Sie steht bei mir im Wohnzimmer und ist wirklich schön an-
zusehen.
Gruss Sven
Re: Modellbau
Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 14:25
von Technikfreak L
Das mit euren Modellen ist ja interessant.
Bei der Micro L141 fehlt aber die eigentliche L141. Das will heißen es ist nur ein Deckel auf einer Stange. wenn zwischen Mast und Dach noch irgendetwas graues, zylindrisches wäre, dann wäre die Sirenennachbildung perfekt.
So stelle ich mir das vor:
links euer jetziges Modell und rechts das, was ich mir vorstelle

- Modell.png (9.55 KiB) 8700 mal betrachtet
Re: Modellbau
Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 21:02
von E57-Sven
Hallo Technikfreak L.
Grundsätzlich hast du recht,aber das Schutzdach der winzig kleinen Modell L-141 des Kartonmodellfeuerwehrhäuschen hat nur 10mm
durchmesser,und versuch da dann noch was zylindrisches für zu basteln und drunterzukriegen das dann noch wie ein Sirenenmotor
aussieht. Das dürfte dann ja nur 3-4mm durchmesser haben,aber ich werde es mal versuchen.
Wie gesagt das schutzdach hat nur 10mm durchmesser,es besteht aus drei winzig kleinen Papierteilchen die mit dem Cutter aus-
geschnitten werden müssen,und dann gedreht zusammengesetzt werden müssen,und das winzig kleine schutzdach hat sogar die originale
wölbung. Das war wirklich ein geduldspiel und eine richtige piddelsarbeit das Minischutzdach zusammenzusetzen.
Werde dem kleinen Minischutzdach also noch ein Minisirenenmotor verpassen.
Vielen dank für den verbesserungsvorschlag!
Gruss Sven