Seite 1 von 1
meine 2 eigenbausirene aus Kunststoff ist fertig
Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 10:48
von leon ilgner
Der rotor ist bereits fertig schaut euch die Bilder an sie hat 8 ports ich brauch bloß eure Hilfe was meint ihr wo bekomme ich einen geeigneten Motor her ?
Re: meine 2 eigenbausirene aus Kunststoff
Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 11:44
von Alexander470815
Wellendurchmesser,Drehzahl,Spannung,Art?
Also Asynchronmotor (Nsynchron 3000U/min bei 50Hz) oder Bürsten (Reihenschluss) Motor mit höherer Drehzahl?
Vom Leistungsbedarf sollte es ja einer F0 oder F1 nahe kommen, die Größe dürfte ja hinkommen.
3000U/min dürften wohl zu wenig sein damit ein ordentlicher Ton kommt.
Alter Staubsauger Motor dürfte passen.
Man muss natürlich die Spannung etwas reduzieren sonst hat der zu viel power.
Re: meine 2 eigenbausirene aus Kunststoff
Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 11:47
von leon ilgner
Wo bekomme ich die her
Re: meine 2 eigenbausirene aus Kunststoff
Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 12:22
von Alexander470815
Na aus einem alten Staubsauger.
Die sind ja nicht wirklich Mangelware.
Ist eben keine direkt Lösung, etwas basteln muss man dann schon noch.
Ich habe noch einen Motor hier rumliegen, nicht von einem Staubsauger sondern von einer sündhaft teuren Präzisions Säge.
Der macht 5000U/min.
http://www.abload.de/img/mobile.351hgzgp.jpg
http://www.abload.de/img/mobile.352turiz.jpg
Könnte halt etwas groß sein.
Re: meine 2 eigenbausirene aus Kunststoff
Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 13:18
von leon ilgner
Hab jetzt einen jetzt bastele ich nur noch den stator den is sie fertig
Re: meine 2 eigenbausirene aus Kunststoff
Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 14:19
von Fahrradklingel
Also wenn ich mir die Größe anschaue und lese, dass das Teil aus Plastik ist, dann wird wohl der Motor selbst bei der von euch angedachten Drehzahl lauter sein als die Sirene...
Re: meine 2 eigenbausirene aus Kunststoff
Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 14:29
von Alexander470815
Das glaube ich nicht, ein Sauger Motor ist bei 6000U/min nicht wirklich laut.
Wenn das immernoch zu laut ist nimmt man einen Drehstrom Asynchron und überfährt ihn mit einem FU.
Modellbau Brushless wäre auch noch eine Möglichkeit.
Wenn die Form vom Rotor und Stator passt dürfte das Material nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Die Gefahr falls der Rotor platzt ist auch nicht so hoch.
Bei dem Rotor sehe ich das Problem das die Scheiben über die Ports überstehen.
Dadurch ergibt sich keine scharfen Kante die den Luftstrom pulsieren lässt.
Ich habe gerade nochmal realisiert wie groß das ganz ist.
Da wird wohl etwas mehr Drehzahl nötig werden.
Re: meine 2 eigenbausirene aus Kunststoff
Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 17:07
von NCW
Ich befürchte eher, dass sich das Teil durch Unwucht zerlegt. Zudem sind die Rotorports versenkt, sodass zum Stator hin zu wenig Kompression aufgebaut wird.
Re: meine 2 eigenbausirene aus Kunststoff
Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 17:55
von leon ilgner
Sie ist jetzt fertig
Re: meine 2 eigenbausirene aus Kunststoff ist fertig
Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 18:32
von Alexander470815
Sehr schön.
Gibts ein Video oder ein Audio vom Betrieb?
Auswuchten sollte nicht so das Problem sein, eine Murmel und ein Glas hilft da ungemein.
Re: meine 2 eigenbausirene aus Kunststoff ist fertig
Verfasst: Sonntag 10. August 2014, 23:37
von E57Daniel11
leon ilgner: Was würde sie die sirene nennen?
Re: meine 2 eigenbausirene aus Kunststoff ist fertig
Verfasst: Montag 11. August 2014, 07:45
von leon ilgner
12 v