Überholte DS977 und Mistkaut-E57
Verfasst: Sonntag 11. Januar 2015, 18:29
Hallo,
Nach langem Warten, habe ich jetzt endlich in einer langen Fahrt in den Osten eine DS977 ergattern können.
Habe mich mit der Größe leicht verschätzt war doch ein ganz schöner Trum das Ding, beim anholen meinte
der Bauhofsmitarbeiter, für das Dach wäre ein Transporter nötig, in seinen Passat würde das Dach nicht passen.
Ich hab alles in einen Daihatsu Sirion bekommen, naja ist halt VW. ;-D
Aber nach einer Tagesfahrt ist die Errungenschaft des Sozialismus endlich zu Hause xD, was ein Gerät, dagegen sieht die E57
sehr zerbrechlich aus xD.
Die DS977 sah für mich erstmal "normal" aus, lieblos "lackiert", Rost und abgeplatzter Lack hier und da, wie halt zu erwarten.
Bei ein- und ausladen fiel mir aber schon die neue Schraube und Unterlegscheibe am Rotor, der gute Auslauf und die Auswuchtschraube auf,
der Blick auf das Typenschild hat mich dann aber doch sehr überrascht, da steht ernsthaft 2013 und
nach öffnen des Klemmkastens erblickte ich einen ziemlich frischen Klemmstein.
Da frag ich mich wenn die generalüberholt wurde, wieso dann auf dem Typenschild "VEB Elektromotorenwerke" steht,
die es wohl nicht mehr geben dürfte bzw nicht mehr in der Form. Das eine DS977 überhaupt gerneralüberholt wurde
finde ich schon sehr erstaunlich, ich bin von aus gegangen das die eher durch E57er oder was neuerem ersetzt werden.
Leider fehlt das Schutzgitter, eine Schraube der Befestigung des Dachs ist aus dem Stator gebrochen, das
Dach hat eine Ecke weg und ist sehr "grün". Auch glaube ich das die Schraube in der Welle oben so nicht original ist,
sieht irgendwie anders aus als bei anderen hier in Forum.
Bis auf die äußerliche lieblose Lackierung, sieht der Rest ganz ordentlich aus wie der Rotor.
Das einzige wo ich jetzt davorstehe ist das Dach, das das so "wabbelig" und zerbrechlich ist hätte ich nicht gedacht,
jetzt weiß ich nicht so recht was ich mit dem Dach machen soll, es ist sehr aufgewittert.
Ich dachte ich streiche es mit Flüssigkunststoff?
Zum Wiki-Eintrag zur DS977: Da steht bei Nennleistung (Aufnahme): 3,5kW , sind die 3,5kW nicht die die an der Welle anstehen?
Die Leistungsaufnahme einer DS977 müsste doch bei ca. 3,7kW liegen. Also Nennleistung (Aufnahme): 3,7 und Nennleistung (Abgabe): 3,5kW.
Oder gab es unterschiedliche Ausführung der DS977 weil auch der Nennstrom nicht mit meiner übereinstimmt?
MfG Philipp
Nach langem Warten, habe ich jetzt endlich in einer langen Fahrt in den Osten eine DS977 ergattern können.
Habe mich mit der Größe leicht verschätzt war doch ein ganz schöner Trum das Ding, beim anholen meinte
der Bauhofsmitarbeiter, für das Dach wäre ein Transporter nötig, in seinen Passat würde das Dach nicht passen.
Ich hab alles in einen Daihatsu Sirion bekommen, naja ist halt VW. ;-D
Aber nach einer Tagesfahrt ist die Errungenschaft des Sozialismus endlich zu Hause xD, was ein Gerät, dagegen sieht die E57
sehr zerbrechlich aus xD.
Die DS977 sah für mich erstmal "normal" aus, lieblos "lackiert", Rost und abgeplatzter Lack hier und da, wie halt zu erwarten.
Bei ein- und ausladen fiel mir aber schon die neue Schraube und Unterlegscheibe am Rotor, der gute Auslauf und die Auswuchtschraube auf,
der Blick auf das Typenschild hat mich dann aber doch sehr überrascht, da steht ernsthaft 2013 und
nach öffnen des Klemmkastens erblickte ich einen ziemlich frischen Klemmstein.
Da frag ich mich wenn die generalüberholt wurde, wieso dann auf dem Typenschild "VEB Elektromotorenwerke" steht,
die es wohl nicht mehr geben dürfte bzw nicht mehr in der Form. Das eine DS977 überhaupt gerneralüberholt wurde
finde ich schon sehr erstaunlich, ich bin von aus gegangen das die eher durch E57er oder was neuerem ersetzt werden.
Leider fehlt das Schutzgitter, eine Schraube der Befestigung des Dachs ist aus dem Stator gebrochen, das
Dach hat eine Ecke weg und ist sehr "grün". Auch glaube ich das die Schraube in der Welle oben so nicht original ist,
sieht irgendwie anders aus als bei anderen hier in Forum.
Bis auf die äußerliche lieblose Lackierung, sieht der Rest ganz ordentlich aus wie der Rotor.
Das einzige wo ich jetzt davorstehe ist das Dach, das das so "wabbelig" und zerbrechlich ist hätte ich nicht gedacht,
jetzt weiß ich nicht so recht was ich mit dem Dach machen soll, es ist sehr aufgewittert.
Ich dachte ich streiche es mit Flüssigkunststoff?
Zum Wiki-Eintrag zur DS977: Da steht bei Nennleistung (Aufnahme): 3,5kW , sind die 3,5kW nicht die die an der Welle anstehen?
Die Leistungsaufnahme einer DS977 müsste doch bei ca. 3,7kW liegen. Also Nennleistung (Aufnahme): 3,7 und Nennleistung (Abgabe): 3,5kW.
Oder gab es unterschiedliche Ausführung der DS977 weil auch der Nennstrom nicht mit meiner übereinstimmt?
MfG Philipp