Seite 1 von 2
Mutmaßliche L-141, oder L-52 wird zur Rettung vorgemerkt.
Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 09:45
von Landfranke
Hallo Leute, ich geh mit menem Firstpost gleich mal in die Vollen...
Bei uns in der Gemeinde steht auf einem alten Gasthof ein aktiver Heulpilz, dessen Wetterschutzdach von unten betrachtet nicht wirklich nach E-57 aussieht. Da ist oben eine plane Fläche drin, die ich so von der Standardsirene nicht kenne. Ein Mitgleid der Wehr aus dem Nachbarort, dort wo ich wohne, hat auch gemeint, das könnte eine ältere Elektror sein. Ich werde die Tage mal mit meiner neuen Knipse versuchen, der Dame unter den Rock zu schauen und somit für Klarheit zu sorgen.
Um schon mal Interesse an dem Gerät anzumelden, werde ich mich mit unserem Ordnungsamt in Verbindung setzen. Die gute Nachricht: Wenn ich mich bei der dort zuständigen Person melde, wird eine der ersten Fragen sein, wie es meinen Eltern geht... *g* Da habe ich schon zur Hälfte gewonnen, bevor ich nur ein Wort gesagt habe.
Ich wäre selber aber nicht an der Sirene interessiert und würde sie hier an fachkundige Interessenten vermitteln. Natürlich werde ich bei meinem Gespräch mit dem Ordnungsamt auch die Steuertechnik zur Sprache bringen, um möglichst eine komplette Anlage retten zu können.
Demnächst mehr...
vm Landfranke
Re: Mutmaßliche L-141, oder L-52 wird zur Rettung vorgemerkt
Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 18:54
von hoffendlichS3
Mahlzeit und Willkommen!
Steuerungstechnik merke ich mich mal vor.
Das einzige Dach was mir auf Anhieb einfällt, welches eine Pplane Fläche mitten drin hat ist das von der DS977....
Re: Mutmaßliche L-141, oder L-52 wird zur Rettung vorgemerkt
Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 21:22
von Die Sirenenwerkstatt
Das ist eine L141, definitiv!
Nur die L141 hat ein oben flaches Dach. Falls du an die Sirene ran kommst, hätte ich an dem Dach sehr großes Interesse.
Gruß
Re: Mutmaßliche L-141, oder L-52 wird zur Rettung vorgemerkt
Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2015, 23:11
von hoffendlichS3
Also mein Dach von der L141 hat keine Plane Fläche...
Re: Mutmaßliche L-141, oder L-52 wird zur Rettung vorgemerkt
Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 09:09
von Die Sirenenwerkstatt
Ja aber es gab in der Tat L141er die das hatten...
Re: Mutmaßliche L-141, oder L-52 wird zur Rettung vorgemerkt
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 09:23
von Teefix
Moin,
falls es mit der Sirene klappen sollte, würde ich mal Interesse anmelden!!
LG Momme
Re: Mutmaßliche L-141, oder L-52 wird zur Rettung vorgemerkt
Verfasst: Sonntag 6. September 2015, 21:05
von FunkerVogth
Vorsicht, die S4 gibt es auch häufig mit dem flachen Dach. Bei der L141 ist Standard die typische Pilzform, halt nur aus Metall. Findet sich auch in den alten original Prospekten wieder.
Siehe hier:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 61-87-1307
Aber einige Videos in Youtube zeigen tatsächlich eine L141 oder L52 mit flacher Variante.
Re: Mutmaßliche L-141, oder L-52 wird zur Rettung vorgemerkt.
Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 08:53
von Landfranke
Moinsen. 'Ne Gute, und 'ne schlechte Nachricht.
Erst die Gute: Das Teil ist unverändert in Betrieb und tut fehlerfreien Dienst.
Die Schlechte: In unserem Rathaus regiert die Unfähigkeit - und das nicht nur auf meine Anfrage bezogen...
Unglaublich, was dort läuft und nicht läuft. Muß mir nach jedem Besuch dort Tropfen in die Glotzerchen geben, um den Augentinnitus los zu werden. Weder ist man dort in der Lage (oder willens) mir einen entscheidungsbefugten Ansprechpartner zu benennen, noch kriegt man es auf die Reihe, mir nähere Informationen zu dem Gerät zukommen zu lassen. Die scheitern vermutlich sogar daran, mir nichts mitzuteilen... noch nicht mal unverbindlich.
Aber ich gebe nicht auf. Bin dabei über die Eltern einer Kundin Kontakt zur dortigen Feuerwehr aufzubauen und will mir dort Kontakt zum Sirenenwart vermitteln lassen. Vielleicht kann ich dem ja die nötigen Infos zu dem guten Stück entlocken und ihm evtl. sogar den Tausch gegen eine restaurierte E57 schmackhaft machen. Ich denke, wenn das eine gute alte Elektror ist, wird sich hier im Forum schon jemand finden, der bereit wäre zu tauschen, um das Schätzchen zu bewahren.
Es grüßt
Der Landfranke
Re: Mutmaßliche L-141, oder L-52 wird zur Rettung vorgemerkt.
Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 14:42
von ChasingSirens
Ist eventuell ein Bild vorhanden?
Viele Grüße
Re: Mutmaßliche L-141, oder L-52 wird zur Rettung vorgemerkt.
Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 17:51
von Landfranke
Derzeit habe ich leider kein Bild und ich komme dort auch nicht sehr oft vorbei. Werde nächstens aber jemanden in der Nähe besuchen und mal zwecks Foto einen kleinen Umweg machen.
Re: Mutmaßliche L-141, oder L-52 wird zur Rettung vorgemerkt.
Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 21:09
von Glockengießer
Ich denke, wenn das eine gute alte Elektror ist, wird sich hier im Forum schon jemand finden, der bereit wäre zu tauschen, um das Schätzchen zu bewahren.
Es grüßt
Der Landfranke
Ich würde meine neu lackierte HELIN-E57 zum Tausch zur Verfügung stellen.
Re: Mutmaßliche L-141, oder L-52 wird zur Rettung vorgemerkt.
Verfasst: Freitag 1. Dezember 2017, 23:27
von Landfranke
Glockengießer hat geschrieben: Freitag 1. Dezember 2017, 21:09
Ich denke, wenn das eine gute alte Elektror ist, wird sich hier im Forum schon jemand finden, der bereit wäre zu tauschen, um das Schätzchen zu bewahren.
Es grüßt
Der Landfranke
Ich würde meine neu lackierte HELIN-E57 zum Tausch zur Verfügung stellen.
Das wäre ja schon mal ein nettes Zuckerl, mit dem ich versuchen kann zu locken. Da fällt mir ein, du hast doch schon mal Fernwirkempfänger zivilschutztauglich gemacht. Ist in unserer Gemeinde nämlich so, das nur in "meinem" Ort die Sirene auf dem Feuerwehrhaus "Warnung der Bevölkerung" bietet. Der Ort in dem das Ziel der Begierde ziemlich zentral steht (der größte Ort der Gemeinde) ist diesbezüglich noch unversorgt. Meinst du, ich könnte da auch etwas als "Argument" in's Feld führen? Wäre ja nur 20-25km von Nürnberg entfernt...
Re: Mutmaßliche L-141, oder L-52 wird zur Rettung vorgemerkt.
Verfasst: Samstag 2. Dezember 2017, 10:39
von Glockengießer
Das wäre ja schon mal ein nettes Zuckerl, mit dem ich versuchen kann zu locken. Da fällt mir ein, du hast doch schon mal Fernwirkempfänger zivilschutztauglich gemacht. Ist in unserer Gemeinde nämlich so, das nur in "meinem" Ort die Sirene auf dem Feuerwehrhaus "Warnung der Bevölkerung" bietet. Der Ort in dem das Ziel der Begierde ziemlich zentral steht (der größte Ort der Gemeinde) ist diesbezüglich noch unversorgt. Meinst du, ich könnte da auch etwas als "Argument" in's Feld führen? Wäre ja nur 20-25km von Nürnberg entfernt...
Sicher. Gib die Nußdorfer Sirene als meine Referenz an. Ich melde mich auch noch per PN-Nachricht bei dir bezüglich meiner Kontaktdaten.
Re: Mutmaßliche L-141, oder L-52 wird zur Rettung vorgemerkt.
Verfasst: Samstag 23. Dezember 2017, 21:47
von Landfranke
Zwischenbericht: Die Angelegenheit hat mittlerweile den Kommandanten der betreffenden Wehr erreicht. Er wird bei seinem nächsten Arbeitstreffen mit der Bürgermeisterin mal Erkundigungen zur Zuständigkeit einholen.
Re: Mutmaßliche L-141, oder L-52 wird zur Rettung vorgemerkt.
Verfasst: Freitag 2. November 2018, 15:44
von Landfranke
Tach auch.
Wenn sich zwar nichts in Sachen "Wer ist für das Ding zuständig" bewegt hat, so habe ich heute zumindest mal ein paar Knipsographien der Kandidatin angefertigt.
Auffällig ist meiner Ansicht nach eben der filigrane Mast und das Dach ohne Randwulst, wie man ihn von der GFK-Mütze der E-57 her kennt.
Was meint ihr? Verbastelte E-57, oder ein seltener Edelheuler?
MfG
Der Landfranke