Kockumation TK-150
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2016, 21:55
Hallo,
hier jetzt die schon angekündigten Bilder meiner elektronischen Sirene von Kockumation (Kockum Sonics).
Dem einen oder anderen könnte sie von Ebay bekannt vorkommen ;-) (habe bei Weitem nicht den gewünschten Sofortkauf-Preis bezahlt!) Das komplette System besteht aus dem Steuergerät TK-150 und einem Lautsprecher Tyfonic ET 25 M.
Gedacht ist das System offenbar für den mobilen Einsatz in der Schweiz, dem entsprechend werden die schweizer Signale erzeugt.
Darüber hinaus können Sprachdurchsagen gemacht werden und mit dem gekoppelten Kassetten-Deck Ansagen vom Band wiedergegeben werden.
Der Lautsprecher ist 68cm lang und hat an der Horn-Öffnung einen Durchmesser von 29cm. Das Gehäuse besteht aus Alu-Guss und ist sau-schwer aufgrund der Wandstärke von ca 8mm. Das Horn selbst ist aus Kunststoff. Als Treiber dient ein normaler Horntreiber von Atlas Sound, Typ SD-370A. (übrigens der gleiche Typ wie bei den Hörmann ELS) Aufgrund der 4 Schrauben auf der Oberseite des Lautsprecher-Gehäuses im vorderen Bereich und dem "Light"-Taster am Steuergerät vermute ich, dass es das System auch mit einer Rundumleuchte gab.
Videos der einzelnen Signale, Sprachdurchsagen und Band-Wiedergabe kommen auch noch.
Bis dahin, Gruß
Matze
hier jetzt die schon angekündigten Bilder meiner elektronischen Sirene von Kockumation (Kockum Sonics).
Dem einen oder anderen könnte sie von Ebay bekannt vorkommen ;-) (habe bei Weitem nicht den gewünschten Sofortkauf-Preis bezahlt!) Das komplette System besteht aus dem Steuergerät TK-150 und einem Lautsprecher Tyfonic ET 25 M.
Gedacht ist das System offenbar für den mobilen Einsatz in der Schweiz, dem entsprechend werden die schweizer Signale erzeugt.
Darüber hinaus können Sprachdurchsagen gemacht werden und mit dem gekoppelten Kassetten-Deck Ansagen vom Band wiedergegeben werden.
Der Lautsprecher ist 68cm lang und hat an der Horn-Öffnung einen Durchmesser von 29cm. Das Gehäuse besteht aus Alu-Guss und ist sau-schwer aufgrund der Wandstärke von ca 8mm. Das Horn selbst ist aus Kunststoff. Als Treiber dient ein normaler Horntreiber von Atlas Sound, Typ SD-370A. (übrigens der gleiche Typ wie bei den Hörmann ELS) Aufgrund der 4 Schrauben auf der Oberseite des Lautsprecher-Gehäuses im vorderen Bereich und dem "Light"-Taster am Steuergerät vermute ich, dass es das System auch mit einer Rundumleuchte gab.
Videos der einzelnen Signale, Sprachdurchsagen und Band-Wiedergabe kommen auch noch.
Bis dahin, Gruß
Matze