Seite 1 von 1

Meine erste E57 Restauration ;-)

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2016, 23:11
von E57 Phillip
Mojn Leute
hat ein bisjen gedauert mit den Bildern
aber hier meine E57 Electror Restauration
Ist meine erste Sirenen Restauration daher nicht ganz so Professionell ;-)

Re: Meine erste E57 Restauration ;-)

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2016, 23:22
von E57 Phillip
noch ein par Bilder
ist ein bisje durscheinander (hab der dreh noch nicht so raus )

Re: Meine erste E57 Restauration ;-)

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 11:59
von hoffendlichS3
Garnicht so schlecht, braun ist mal was anderes^^

Ansonsten ganz gut.

Nur an dem Drehrichtungspfeil, an der Beschriftung auf dem Klemmkasten und der Kabelverlegung hätte man noch arbeiten können :-)

Was hast du da für ein Aggregat stehen?
Wie hast du das Rohr oben verankert? Die Bude sieht so klapperig aus.

Zu den Bildern:
In der Reihefolge in der du sie hochlädst werden sie dann auch von oben nach unten angezeigt.

Re: Meine erste E57 Restauration ;-)

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 15:07
von E57 Phillip
Die Farbe ist Gelboluv aus der Farbsammlung (Bundeswehr) Von meinem pap
und die Electric ist noch nicht ganz fertig ,,man hat ja zeit,,
zum haus ,das ist bomben fest (mache noch ein bild dazu )
das Aggregat ist ein Deutz Bj. 1972, F2L912 ,ist ein zwei Zylinder mit 24 Ps ,der Generator hat ca. 16kw und 400v
die Schaltung der Sirene ist an bestimmten stellen Zeitferzögert und 10 Amper, per 3. schütz abgesichert .
Electric hab ich alles selber gemacht bisjen ahnung hab ich ja :-)

Re: Meine erste E57 Restauration ;-)

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 16:02
von hoffendlichS3
Ich hab dir mal als Gedankenstütze die Schaltpläne meiner beiden Steuerungen für die Netzersatzanlagen angehängt.

Der Schaltplan "Netzersatzanlage" ist aktiv und funktioniert so.

Der Schaltplan "Netzersatzanlage Kröpcke" ist noch nicht getestet, allerdings hab ich den Schrank gertig gebaut und trocken getestet.

Mit 10A wurst du bei der Eli ned hinkommen, die hauen dir durch.

Re: Meine erste E57 Restauration ;-)

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 17:02
von E57 Phillip
Danke :-)

aber das 10 Amper Schütz hält ist ja ein ,,Super Träge,, die Sirene ziet auch nur 9 Amper im dauer betrieb der Anlaufstrom ist halt 15,5 Amper

Re: Meine erste E57 Restauration ;-)

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 18:34
von hoffendlichS3
Wie kommst du drauf das der Anlaufstom 15,5A ist?

Die Angabe auf dem Typenschild sind die Ströme bei

-3 Phasen 380V, Motor im Stern geschaltet, also 9A
-3 Phasen 230V, Motor im Dreieck geschaltet, also 15,5A.

Der Nalaufstrom der Eli liegt bei 400V bei etwa 35A. Bei voller Drehzahl liegt die Eli bei ca. 3,5kW also etwa 7A
Wobei meine Amperemeter am Aggregat beim Antasten an die 50A-Grenze Anschlagen, für einen kurzen Augenblick.
Glaub dem Mann, deine Sicherungen reichen nicht^^ :P

Re: Meine erste E57 Restauration ;-)

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 18:55
von Die Sirenenwerkstatt
Da das ja keine 2 Mann Konversation sein soll knie ich mich mal rein.
@HoffendlichS3: Hab mit Phil schon über WA geschrieben über seine Anlage.
An und für sich schön gemacht. Die Eli läuft nur von der Tonfrequenz sehr hoch also wird der Generator mehr als 50hz ausspucken. Was auch auffällt ist, dass die Eli recht langsam anläuft.
Vergiss bitte auch nicht, dass Elektror E57er was den Anlauf betrifft effektiver zu sein scheinen was auch dafür spricht das er mit 10A Sicherungen hinkommt. Ist wohl ein Mix aus verschiedenen Ursachen ;-)

@E57 Phillip: Ist sie wieder aufgebaut oder baust sie wieder auf? Ich dachte du hattest klitsch mit den Behörden? Wärst du so freundlich mal ein Bild vom Typenschild zu posten oder uns mal das Baujahr und die Seriennummer mitzuzeilen? Ich sammle alle Seriennummern die ich kriegen kann und dokumentiere diese.

Re: Meine erste E57 Restauration ;-)

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 23:20
von E57 Phillip
ja der Generator hat auch ganz schön was zu tun beim Anlauf. ;-) kann man halt nichts dran ändern der Motor ist halt nicht soooo stark er hält es aber aus ,,das wegen der Hz zahl muss ich dann mal prüfen ob die wirklich über 50 liegt

Sirenen Nummer:335 981
Baujahr:1963
ach und die Sirene ist zurzeit noch auf dem Boden kommt im früh Jahr aber wieder drauf
dann kommt auch mal mein Viedeo auf youtube :-)

Re: Meine erste E57 Restauration ;-)

Verfasst: Samstag 3. Dezember 2016, 09:45
von Die Sirenenwerkstatt
Das ist auch nicht einfach. Die Frequenz ist definitiv zu hoch so hoch wie die klingt. Brauchen nur 2 bis 5 hz zu sein aber das is definitiv zu hoch das müsstest du kontrollieren.

Danke für die Daten.
Na da bin ich mal gespannt. Keinen Humbug damit anstellen!