Seite 1 von 1
Frage bzgl. Hamburg
Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 21:27
von DennisHH
Moin!
Bisher hatte Hamburg 270 Sirenen vom Typ E57 (ist das überhaupt richtig, da die Dinger nur 500m Reichweite haben?), nun werden seit 2003 130 "Eistüten" draus, ich berichtete ja schon von einer, die noch nigelnagelneu ist.
Die ersten Exemplare wurden in Wilhelmsburg aufgestellt, weshalb letztes Jahr ein gesonderter Probealarm durchgeführt wurde.
Die Eistüten haben insgesamt 4 Tüten, und werden nur auf Häusern draufgestellt. Weiß einer, welche Firma die Dinger aufstellt? Firma Hörmann / Stade?
Außerdem habe ich gehört das die nächste "Eistüte" in der Gegend um die Binnenalster aufgestellt wird, und da 5 E57 ersetzen soll.
MFG Dennis
Re: Frage bzgl. Hamburg
Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 21:57
von Klauskinski
Hallo!
Ich dachte, dass HH mittlerweile sirenenfrei ist...
Die SES-Eistüten kann man hier von Hörmann, Sonnenburg und Pintsch Bamag beziehen. Die Schalltrichter tragen zumindest bei Hörmann und Sonnenburg das entsprechende Firmenlogo. Wer von den dreien die Dinger nun herstellt, entziet sich leider meiner Kenntnis.
M.E. eine Geldverschwendung, die E57 zu demontieren und stattdessen Eistüten aufzustellen. Die E57 kann man doch zumindest so lange stehenlassen, wie sie funktionieren.
Habe mir mal die Tonsignale dieser SES angehört - klingt grauenhaft! Wenn man bedenkt, dass der Ton offensichtlich so online gestellt wurde, wie er auch auf den SES-Speichern zu finden ist und es sich also nicht um iene Aufnahme handelt, ist davon auszugehen, dass man sich zu dem fürchterlichen Ton noch ein paar lautstärkebedingte Verzerrungen und etwas Sprachunverständlichkeit hinzudenken muss...
Druckkammerlautsprecher sind zwar führ ihren Schalldruck, nicht aber für ihre Wiedergabetreue bekannt..
Re: Frage bzgl. Hamburg
Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 22:04
von DennisHH
Ne, wegen der Sturmflutgefahr stehen die Dinger noch. Da muss ich dir recht geben, die hören sich voll sch... an, zumal ich - ganz ehrlich gesagt - die Dinger allgemein nicht mag. Man mag mir vielleicht böse sein, aber es ist so.
Aber vielleicht ändere ich meine Meinung noch [img]smile.gif[/img]
MFG Dennis
Re: Frage bzgl. Hamburg
Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 22:17
von Klauskinski
In diesem Forum wird Dich niemand beschnacken, Deine Meinung bzgl. der Eistüten zu änden. Die klintgen wie sie aussehen. Außerdem ist der Ton "unnatürlich":
Bei natürlichen Tönen - nehmen wir die 420Hz einer E57 - gibt es oberwellen, die den klassichen Klang ausmachen. Ein computergenerierter Sinuston (wie er beid er SES zum Einsatz kommt), der auf 420 Hz aufsteigt und wieder sinkt, hat keine Oberwellen, es sind also 420 Hz in Reinform und das hört man raus > es klingt sch***e.
Oberwellen sind übrigens der Grund, weshalb man am "Klang" INstrumente unterscheiden kann, die die selben Frewquenzen spielen (Geige, Gitarre, Flöte...)
Und weil die fehlen, hat die SES auch keinen typischen klangcharakter, sondern klingt einfach öde und langweilig.
Re: Frage bzgl. Hamburg
Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 23:00
von Abi2612
Der Auftrag für die Umstellung des restlichen noch vorhandenen Hamburger Sirenennetzes (ausschließlich in sturmflutgefährdeten Gebieten) ging an Hörmann in Stade.
Wie man in unserer Datenbank auf
www.hochleistungssirene.de nachlesen kann, existieren in Hamburg außer 267 (!) E57 auch noch drei alte HLS, von denen leider nur noch eine in Betrieb ist (auf dem Gelände des Waltershof Containerterminals).
Der überwiegende Teil des Hamburger Sirenennetzes wurde bereits 1993 abgebaut, es handelte sich dabei um rund 700 (!!!) Sirenen. Unseren Schätzungen zufolge gab es in der Hansestadt zwischen zehn und 15 HLS.
Re: Frage bzgl. Hamburg
Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 23:33
von FunkerVogth
Hallo!
Morgen bin ich in Hamburg in der Nähe der Landungsbrücken und Speicherstadt. Gehe mal davon aus das ich ein paar Sirenen zu sehen bekomme.......
Re: Frage bzgl. Hamburg
Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 23:34
von Abi2612
Morgen bin ich in Hamburg in der Nähe der Landungsbrücken und Speicherstadt. Gehe mal davon aus das ich ein paar Sirenen zu sehen bekomme...
Die "interessanten" Standorte kennst Du ja... Die an der Schluisgrove ist am einfachsten zu erreichen, an die beiden anderen kommt man vermutlich garnicht 'ran ohne Weiteres.
Re: Frage bzgl. Hamburg
Verfasst: Donnerstag 10. März 2005, 01:45
von Heulton
Hallo,
Ich lebe zwar schon seit 1988 im Ausland (USA), aber hatte davor 20 Jahre in der Hansestadt gelebt (Jahrgang 1968). Hab also noch die gute alte (Sirenen-) Zeit erlebt. Die 270 Sirenen von denen hier oben die Rede war sind Anlagen, die man nach 1993 NICHT abgebaut hatte, da sie im Sturmflutgebiet aufgestellt waren. So weit ich mich erinnern kann, hatte HH damals mehr Sirenen als jede andere Stadt im Bundesgebiet.
Bezüglich der hamburger HLS kann ich mich noch gut an einen am Tage eines bundesweiten Probealarms erschienen Zeitungsartikel im Hamburger Abendblatt erinnern (1985?) wo es hiess, dass es in Hamburg nur 7 HLS gab.
Neben den drei bei
www.hochleistungssirene.de genannten HLS erinnere ich mich noch an eine Pintsch-Bamag am Flughafen Fuhlsbüttel sowie eine auf einem Gebäude neben der Auffahrt zur Köhlbrandbrücke.
Übrigens, check this out... Erschienen im Hamburger Abendblatt:
(http://www.abendblatt.de/daten/2004/04/19/285561.html)
Zum Heulen
"Heulton: Neue Sirenen im Test", HA, 15. April
Dieser mickerige Ton am Donnerstag - waren das etwa die viel gepriesenen neuen Sirenen? Bei geschlossenen Fenstern habe ich gar nichts gehört und im Freien nur ein entferntes Heulen. Kein Vergleich mit dem durchdringenden Ton in den Jahren zuvor. Wie soll das denn klingen, wenn draußen Orkanstärken sind und nicht ein lauer Frühlingsanfang?
A. Siegfried, 22763 Hamburg
Traurig aber wahr
Re: Frage bzgl. Hamburg
Verfasst: Samstag 12. März 2005, 01:04
von FunkerVogth
Hallo!
Komme gerade aus dem Norden von meiner E57-Abholtour zurück.
Also im Bereich Speicherstadt - Hafen - Landungsbrücken - Fischmarkt noch E57 alle vorhanden.
Fotos folgen.
Re: Frage bzgl. Hamburg
Verfasst: Samstag 12. März 2005, 11:23
von XFactor
Ich habe mal gehört, das die Sirenenfotos aus dem folgenden Link, in
Hamburg entstanden sind:
http://www.txmx.de/grafix/sirenen_2/
Re: Frage bzgl. Hamburg
Verfasst: Samstag 12. März 2005, 15:53
von FunkerVogth
Hallo!
Ja stimmt und diese aus dem Hafenbereich sind auch dabei.
Re: Frage bzgl. Hamburg
Verfasst: Samstag 12. März 2005, 19:25
von FunkerVogth
Hallo!
Hier ein paar Fotos aus dem Hamburger Hafen im Bereich Speicherstadt bis Fischmarkt:
Hier im rückwärtigen Bereich der Landungsbrücken (leider nur per Pfeil zeigbar):
Und an der Speicherstadt:
Etwas weiter links des obigen Bildes gibts noch ein Hochhaus, auf dem steht auch noch eine auf nem etwas längeren Mast als es sonst der Fall ist.
Und in der Nähe des Autobahnzubringers steht auch eine auf nem kleinen einzelnen Haus.
Diese Bilder sind wie gesagt auch auf dem zuvor geposteten link zu sehen.
Eistüten habe ich keine gesehen, HLS auch nicht.
Hatte aber auch nicht die größte Zeit dazu.