Sirenentest Schweiz 2017 mit seltener ET 751
Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 15:46
Endlich ist es geschafft! Endlich habe ich den seltensten Sirenentyp der Schweiz auf Bild und Ton.
Und zwar handelt es sich um eine ET 751 des Herstellers Kockum Sonics, die auf dem Feuerwehrhaus in Hemishofen steht. Diese wurde bis zum Verbot des Feueralarms als Zivilschutz- und Feuerwehrsirene benutzt und verfügt deshalb über alle je existierenden Sirenensignale der Schweiz.
Dazu gehören:
- Allgemeiner Alarm
- Wasseralarm
- Feueralarm
- Strahlenalarm
- C Alarm
Heute jedoch wird lediglich der Allgemeine Alarm benutzt, da 2004 das Verbot der Signale Feueralarm, Strahlenalarm und C Alarm in Kraft getreten ist und aufgrund dessen dass es im Kanton Schaffhausen auch keinen Stausee gibt, das Signal Wasseralarm auch keine bedeutung hat.
Ausgelöst wurde die ET 751 insgesamt 6 mal mit je 4 Minuten Pause zwischen den Signalen, sodass jede 5. Minute ein Signal ausgestrahlt wurde.
Von den 6 Auslösungen wurde einer vom BABS ausgelöst über Polyalert, zwei von der Kantonspolizei Schaffhausen, einer von der Zivilschutzanlage im Gemeindegebiet und zwei manuell vor Ort am Schaltkasten. Was mich besonders gefreut hat ist, dass mir das zuständige Personal des manuellen Auslösens erlaubt haben den Schaltkasten und den Fernwirkempfänger bei der Auslösung zu filmen. Desweiteren durfte ich noch eine mobile Sirene filmen welche sich im Feuerwehrgebäude befand.
In meinem Video gibt es von diesen 6 Auslösungen insgesamt 4 zu sehen, wovon drei von draußen und einer vom Schaltkasten aufgenommen wurde.
Was mir leider auch von den 4 Beauftragten des Zivilschutzes mitgeteilt wurde, ist dass die ET 751 eventuell die nächsten Wochen durch ein neueres Modell ersetzt werden könnte. Das wäre sehr schade, denn leider ist sie einer der letzten im gesamten Kanton.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=c6V7bK-mUiQ
Am Ende noch eine kleine Info, in der nächsten Zeit werde ich meine Sirenenliste von Baden-Württemberg pausieren und zuerst den Kanton Schaffhausen bearbeiten. Dieser wird dann im nächsten großen Update der Liste enthalten sein.
Und zwar handelt es sich um eine ET 751 des Herstellers Kockum Sonics, die auf dem Feuerwehrhaus in Hemishofen steht. Diese wurde bis zum Verbot des Feueralarms als Zivilschutz- und Feuerwehrsirene benutzt und verfügt deshalb über alle je existierenden Sirenensignale der Schweiz.
Dazu gehören:
- Allgemeiner Alarm
- Wasseralarm
- Feueralarm
- Strahlenalarm
- C Alarm
Heute jedoch wird lediglich der Allgemeine Alarm benutzt, da 2004 das Verbot der Signale Feueralarm, Strahlenalarm und C Alarm in Kraft getreten ist und aufgrund dessen dass es im Kanton Schaffhausen auch keinen Stausee gibt, das Signal Wasseralarm auch keine bedeutung hat.
Ausgelöst wurde die ET 751 insgesamt 6 mal mit je 4 Minuten Pause zwischen den Signalen, sodass jede 5. Minute ein Signal ausgestrahlt wurde.
Von den 6 Auslösungen wurde einer vom BABS ausgelöst über Polyalert, zwei von der Kantonspolizei Schaffhausen, einer von der Zivilschutzanlage im Gemeindegebiet und zwei manuell vor Ort am Schaltkasten. Was mich besonders gefreut hat ist, dass mir das zuständige Personal des manuellen Auslösens erlaubt haben den Schaltkasten und den Fernwirkempfänger bei der Auslösung zu filmen. Desweiteren durfte ich noch eine mobile Sirene filmen welche sich im Feuerwehrgebäude befand.
In meinem Video gibt es von diesen 6 Auslösungen insgesamt 4 zu sehen, wovon drei von draußen und einer vom Schaltkasten aufgenommen wurde.
Was mir leider auch von den 4 Beauftragten des Zivilschutzes mitgeteilt wurde, ist dass die ET 751 eventuell die nächsten Wochen durch ein neueres Modell ersetzt werden könnte. Das wäre sehr schade, denn leider ist sie einer der letzten im gesamten Kanton.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=c6V7bK-mUiQ
Am Ende noch eine kleine Info, in der nächsten Zeit werde ich meine Sirenenliste von Baden-Württemberg pausieren und zuerst den Kanton Schaffhausen bearbeiten. Dieser wird dann im nächsten großen Update der Liste enthalten sein.