Seite 1 von 1
Eigenbau Druckluft Sirene
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2018, 01:00
von Alexander470815
Hallo zusammen
ich habe da mal was gebastelt:
Ein 6 Port Zerhacker:
Auf einem Servo Motor:
Mit einer abenteuerlich bearbeiteten Montageplatte:
Passt schonmal ganz gut, ein M24x1,5 Gewinde dient dem Luft einlass.
Jetzt mit passender Fräsung so das die Luft auch einströmen kann:
Einen passenden Decke zuschneiden:
Und zwecks einfacherem ausmessen auf der Fräsmaschine ausspindeln:
Passt schonmal ganz gut:
Auf der Drehmaschine noch ein M40x1,5 Gewinde geschnitten:
Und passende Anschlüsse aus POM gedreht:
Re: Eigenbau Druckluft Sirene
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2018, 01:02
von Alexander470815
Und die gesamte Konstruktion mit einem Fuß unten dran.
Ein Schalltrichter wird wohl auch noch improvisiert:
Drucktechnisch soll das ganze an einem Seitenkanalverdichter laufen der rund 0,6bar Überdruck schafft.
Der Servo wird mit einem entsprechenden Umrichter bespaßt so das auch schnelle Ton Änderungen möglich sind.
Im besten Fall kann das ganze dann eine Melodie spielen.
So was meint ihr dazu?
Grüße
Alex
Re: Eigenbau Druckluft Sirene
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2018, 11:26
von hoffendlichS3
Saggemal rüstet du dich fürs Finger-Treffen?
Da tauchst du doch bestimmt damit auf, bist bei Finger ja auch unterwegs....
Stecker für Leistung und Geber kann ich dir besorgen.
Noch geiler wäre es wenn du vorne die Luft drauf gibst und rings rum vier Hörner machst.
Re: Eigenbau Druckluft Sirene
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2018, 11:32
von Alexander470815
Ja ist fürs Treffen.
Stecker sind jetzt hinfällig weil sowieso Lötzinn an den Kontakten ist...
Anders rum mit Luft vorne rein hat den massiven Nachteil das man Überdruck auf das Kugellager gegenüber dem Motor gibt.
Wenn man den Rotor hinten offen laasen würde hätte man das Problem von hoher axialer Kraft auf das Wellenende.
Eine Abdichtung wäre natürlich möglich aber dafür ist keine Zeit mehr...
Re: Eigenbau Druckluft Sirene
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2018, 11:38
von hoffendlichS3
Gute Argumente, aber bei 0,6 bar?
Stell mal ein video rein das muss ich nicht erst auf Fingers bericht warten^^
Re: Eigenbau Druckluft Sirene
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2018, 12:03
von Alexander470815
Naja der Rotor hat eine Stirnfläche von rund 30cm².
Bei 0,6bar macht das also grob 180N Axialkraft.
Für ein 6002 Radial Kugellager ist das m.M.n. deutlich zu viel.
Zumal auf dem Motor auch noch vermerkt ist "no axial force", ich denke das steht da nicht oh e Grund drauf.
Re: Eigenbau Druckluft Sirene
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2018, 13:48
von Die Sirenenwerkstatt
Wow, net schlecht^^
Wollte auch mal was bauen aber mir fehlen einfach die Maschinen dafür...
Re: Eigenbau Druckluft Sirene
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2018, 20:46
von hoffendlichS3
Okay gut dann gebe ich dir recht. :-)
In der Erweiterung kannst du ha einen passenden Lagersitz drehen dort zwei Axial-Loslager und ein Radiallager rein.
Dann mit Klauenkupplung auf die Motorwelle über ne Laterne.
Re: Eigenbau Druckluft Sirene
Verfasst: Montag 30. Juli 2018, 14:55
von Alexander470815
So das Fingers elektrische Welt Treffen ist rum und der Lärm Wettbewerb gewonnen.
Lautstärke war nicht plausibel messbar, laut auf jeden Fall.
Wenn es ein Video gibt melde ich mich.
Re: Eigenbau Druckluft Sirene
Verfasst: Freitag 17. August 2018, 08:32
von Alexander470815
So heute war einmal niemand Zuhause und ich konnte ein Video machen.
https://www.youtube.com/watch?v=zePrAI5MmHs
>130dB soll es laut einigen Leuten wohl auf dem Basteltreffen gewesen sein.
Der Seitenkanalverdichter bringt dabei rund 0,8bar Druck, mit dem kleinen SKV ist es sogar schon fürs Zimmer zu laut.
Re: Eigenbau Druckluft Sirene
Verfasst: Freitag 17. August 2018, 11:04
von NCW
Im Tetristeil stimmt eine Tonhöhe nicht.
Ansonsten Hammer! Das Boot wäre noch was feines ;)
Re: Eigenbau Druckluft Sirene
Verfasst: Freitag 17. August 2018, 18:29
von hoffendlichS3
Ei nee geil...
Muss ja ein FC 302 sein da du einen Servo dran hast, hast du einfach für den Geber nur Kanal A und B genommen,
oder hast du eine Geberoption drin?
Hast du als Sollwertvorgabe einfach den Frequenzeingang genommen und das Audio da rein gedrückt?
Re: Eigenbau Druckluft Sirene
Verfasst: Freitag 17. August 2018, 18:41
von Alexander470815
Ja ist ein MCB 103 drin als Resolver Eingang.
Sollwertvorgabe geht über einen Optokoppler an einen Pulseingang.
Das Audio kommt aus einem Atmel Teensy für das ein Freund ein Programm gebastelt hat so das sich das ganze als midi Gerät anmeldet.
Der Ausgang ist aber nur ein Rechteck, also rein prinzipiell sollte es auch mit einem entsprechend aufbereiteten normalen Audio Signal gehen.
Ja ein paar Töne sind Falsch, es ist nicht so einfach Midi Dateien zu finden die mit nur einem Kanal gute Ergebnisse liefern.
Re: Eigenbau Druckluft Sirene
Verfasst: Freitag 17. August 2018, 18:44
von NCW
Naja... Er hat ja schon nen Midi-Software-Sequenzer laufen. Da kann man ja die Controlbefehle auswerten. Ansonsten an nen VSTi Synthesizer, der einfach nur einen Oszillator mit Pulswelle ausgibt.
Edit: zu spät