Seite 1 von 1

E57 auf dem Hochhaus in Asperg

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 13:32
von Sirenen_Ludwigsburg
Hallo,
War mal wieder im Landkreis Ludwigsburg unterwegs, um ein paar Schaltkästen zu fotografieren.
Diese Bilder stammen aus Asperg, wo die E57 auf einem Hochhaus thront.
(Sirene Landkreis 07 ist die Nummer)
20181023_145932.jpg
20181023_145943.jpg
20181023_150638.jpg
20181023_150840.jpg
Bilder von der Eli selber habe ich gerade nicht, werde aber in den nächsten paar Tagen welche anhängen.

Baujahr E57: 1966
Baujahr Schaltkasten: 1989

In diesem Monat findet die Sirenenprobe des Landkreises Ludwigsburg statt. Ich werde mich dann mal vor das Haus
postieren, und sie filmen.

Sirenen_Ludwigsburg

Re: E57 auf dem Hochhaus in Asperg

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 13:42
von NCW
Sehe ich da das alte SAG Logo auf dem Schaltkasten?

Re: E57 auf dem Hochhaus in Asperg

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 18:33
von hoffendlichS3
Schwärze doch bitte die Funkfrequenz und/oder die Schleifen auf dem DSE.

Ansonsten elektrisch ziemliches Chaos, eine Sirenenweiche wäre noch zu demontieren^^

Re: E57 auf dem Hochhaus in Asperg

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 20:38
von Teefix
Moin,

Code: Alles auswählen

Schwärze doch bitte die Funkfrequenz und/oder die Schleifen auf dem DSE.
Erledigt ;-)

Die Sirenenweichen wirst du im Kreis LB noch häufig finden, leider häufig auch noch vollständig angeschlossen.

Re: E57 auf dem Hochhaus in Asperg

Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 21:01
von hoffendlichS3
... und vollständig ohne Funktion :D

Re: E57 auf dem Hochhaus in Asperg

Verfasst: Montag 12. November 2018, 18:42
von dc273
Schöne Bilder

Welchen Grund hat es denn dass der Schaltkasten so jung ist aber die Sirene so alt. Selbst bei Defekten muss man den ganzen Kasten ja nicht tauschen, so ultra komplex ist der Inhalt ja auch nicht.

Und auf dem FME ist ein Aufkleber mit 4stelliger Postleitzahl, die Postleitzahlreform war 1993. Sagen wir mal die Firma hat die Aufkleber noch 2 Jahre weiter benutzt bis sie eben aus waren und neue geordert werden musste. Wäre selbst 1995 noch zu früh für ein digitaler Empfänger oder ?
Dieses ''DSE 02/92'' hat mich schon bei unseren FME's hier stutzig gemacht (sind die aller gleichen) bedeutet das Baujahr Februar 1992 ?

Re: E57 auf dem Hochhaus in Asperg

Verfasst: Montag 12. November 2018, 19:20
von hoffendlichS3
DSE 2/92 heißt eher das der 2/92 nach TR-Bos zugelassen wurde.

In der Tat gibt es den Digitalfunk in dem Falle schon sehr lange, der wird natürlich nix hoch komplexes haben.
Einfach mit POCSAG gesendet, denn die Schleifen sind ja trotzdem 5-Ton^^

Der MS200-DSE ist auch ein umgerüsteter MPS4(C).
Es kann also sein das der Aufkleber der Firma viel Älter ist, und darunter der vom MPS4 abgezogen wurde,
und einfach der neue Aufkleber dann dahin kam.

Re: E57 auf dem Hochhaus in Asperg

Verfasst: Montag 12. November 2018, 20:56
von dc273
Einfach mit POCSAG gesendet, denn die Schleifen sind ja trotzdem 5-Ton^^
Ernsthaft, wird bei POCSAG einfach die analoge 5-Ton Folge durch einen A/D Wandler gejagt und dann übertragen und beim FME wieder D/A gewandelt und ausgewertet ?
Ich dachte immer das wäre ein richtiges digitales Signal, dass Daten enthält dass je nach Adressierung die jeweilige Sirenenstelle auslösen soll und mit nem Flag bestimmt wird welches Signal.

Re: E57 auf dem Hochhaus in Asperg

Verfasst: Montag 12. November 2018, 21:02
von hoffendlichS3
Obs wirklich so simpel ist weis ich nicht, dafür bin ich nicht zu sehr im Thema.

Aber du kannst ja digital verpackt einfach ein Audiosignal senden, was dann die Schleife ist...

Re: E57 auf dem Hochhaus in Asperg

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 00:20
von dc273
hoffendlichS3 hat geschrieben: Montag 12. November 2018, 19:20 DSE 2/92 heißt eher das der 2/92 nach TR-Bos zugelassen wurde.

In der Tat gibt es den Digitalfunk in dem Falle schon sehr lange, der wird natürlich nix hoch komplexes haben.
Einfach mit POCSAG gesendet, denn die Schleifen sind ja trotzdem 5-Ton^^
Hab mich grad mit dem Protokoll vertraut gemacht und deine Aussage ist falsch. In einem digitale POCSAG Signal wird überhaupt nichts mit einer 5-Ton Schleife gemacht.
Das ist ganz einfach ein 20 Bit Signal wobei 18 Bit für die Adressierung der jeweiligen Sirene zur Verfügung stehen und 2 Bit für das Sirenensignal. Heißt es können in der Theorie 4 verschiedene Sirenensignale abgerufen werden was in der Praxis wohl zu meist Probe, Feuer, Warnung und Entwarnung sein werden.

Re: E57 auf dem Hochhaus in Asperg

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 12:23
von Sirenen_Ludwigsburg
Ups, hab ganz vergessen alles zu schwärzen.

Danke dir. ;)

Re: E57 auf dem Hochhaus in Asperg

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 22:41
von hoffendlichS3
Ich weiß auch nicht ob es wirklich POCSAG ist was da verwendet wird :-)

Ich wollte nur sagen, du kannst eben eine 5-Ton-Folge genauso verschlüsseln auf irgendeine Digitale art und weise
und am anderen ende wieder entschlüsseln wie den digitalen Sprechfunk.
Da bleibt dann die Auslöseart die gleiche, nur die Übertragung des Audiosignals ist digitalisiert.

Re: E57 auf dem Hochhaus in Asperg

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 08:24
von MiThoTyN
Moin zusammen,

etwas OffTopic, aber ich löse die wilden Vermutungen mal kurz auf:

Alarmierung über 5-Ton-Folge über analogen 4m BOS-Funk war und ist immer unverschlüsselt. Auch der Funkverkehr ist "unverschlüsselt". Es gab mal die Möglichkeit bei der Polizei über "Scrambler/Sprachverschleierer" die übertragene Stimme zu verschleiern, aber das ist auch keine "Verschlüsselung" und passierte auch voll analog.

5-Ton Alarmierung (auch zur Auslösung von Sirenen) und damit zugelassene FWE funktionieren immer gleich und so wie man das eben kennt.

POCSAG ist ein komplett anderes System. Da werden komplett digitale Datenpakete übertragen. POCSAG ist auch ein reines Paging-Netz, ohne Sprachübertragung. Es gibt bei POCSAG so genannte RIC, was der analogen Schleife entspricht. Damit können digitale Melder und Sirenenempfänger adressiert und eben ausgelöst werden. RICs haben aber einen komplett anderen Nummernkreis als analoge Schleifen. Da gibt es keinerlei Zusammenhang. Auch ob jedes Sirenensignal über eine eigene RIC, oder eine der 4 SubRIC adressiert wird, kann jeder Landkreis selbst entscheiden. Auch da gibt es keine feste Zuordnung oder Regelung.

Ich hab das Bild nicht vor dem Schwärzen gesehen, aber der "Ruf" (die RIC) müsste 6-7 stellig gewesen sein. Die Frequenz eher im Bereich 160-170 MHz, da BOS POCSAG im 2m Band gesendet wird.

POCSAG selbst existiert schon seit Anfang der 1980er Jahre. Baden-Württemberg hat als einer der ersten damals auf POCSAG umgestellt. Eben Anfang der 1990er Jahre. Daher ist der gezeigte DSE auch ein ganz "normaler" digitaler Sirenensteuerempfänger wie er auch heute noch in den modernen POCSAG-Netzen im Einsatz ist. Die Prüfnummer "DSE 02/92" sagt wirklich, dass das Teil 1992 zugelassen wurde.

Von daher ist diese Sirenenanlage nichts besonderes.

PS: POCSAG hat nichts mit "Digitalfunk" zu tun. POCSAG ist NUR eine "digitale Alarmierung". Digitalfunk nach TETRA ist nochmal was anderes. Auch hier wird es (für Hessen und Bayern) Sirenenempfänger geben, die dann über das TETRA-Protokoll (CallOut) adressiert werden.

Gruß Joachim

Re: E57 auf dem Hochhaus in Asperg

Verfasst: Freitag 23. November 2018, 21:18
von Hendi
Wobei POCSAG den Vorteil hat, mit FM-Sprache abwärtskompatibel zu sein, das Digitalsignal steckt in einem Niederfrequenzsignal das problemlos durch einen FM-Modulator passt, gesendet werden kann und im Empfänger wieder im idealfall zum selben Niederfrequenzsignal wird das sich dann leicht wieder digitalisieren läßt. Die Ansprüche sind vielleicht geringfügig anders, aber der Hersteller war sicher froh wenn aus Sprechfunk- und POCSAG-Sendern etwas rausfällt was man mit dem gleichen Meßempfänger testen kann ohne extra neues Equipment zu benötigen. Oder dem Spanner, der mit dem gleichen Funkscanner und etwas Soundkarten-Magie mitliest.

Gruß, HD

(Ansprüche: Im Großen und Ganzen nicht so viel. Bei vielen digitalen Funkübertragungsverfahren sieht das ganz anders aus, z.B. IQ-Modulation bei den Verfahren mit einem Q vorne in der Abkürzung.)

Re: E57 auf dem Hochhaus in Asperg

Verfasst: Freitag 23. November 2018, 21:30
von Landfranke
MiThoTyN hat geschrieben: Mittwoch 14. November 2018, 08:24 Ich hab das Bild nicht vor dem Schwärzen gesehen, aber der "Ruf" (die RIC) müsste 6-7 stellig gewesen sein. Die Frequenz eher im Bereich 160-170 MHz, da BOS POCSAG im 2m Band gesendet wird.

'N Abend. Habe kurz mal im Browsercache gewühlt... *hust* Frequenz knapp oberhalb 170 MHz, aber Ruf waren 5 stellige Nummern.

MfG
Der Landfranke