S3 Sirene

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
Hobbybasteln001
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 24. August 2023, 13:21

Re: S3 Sirene

Beitrag von Hobbybasteln001 »

Hallo

mein Kumpel schaut gerade nach einem AC Konverter einstellbar mit 4 A AC
Antwort bekomme ich aber erst am Mittwoch
Also warten bzw. Gleichrichter

Danke erstmal
Benutzeravatar
Alexander470815
Harter Kern
Beiträge: 120
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 17:02

Re: S3 Sirene

Beitrag von Alexander470815 »

Hobbybasteln001 hat geschrieben: Montag 25. September 2023, 11:58 AC Konverter
Was soll das sein?
Hobbybasteln001
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 24. August 2023, 13:21

Re: S3 Sirene

Beitrag von Hobbybasteln001 »

Hallo zusammen

hab mir aus einigen Akkus eine 220 V Gleichstrom mit 3´4 Ah gebastelt und das Teil funktioniert
hab mir aber von der Lautstärke mehr erwartet aber der klang ist super versuche euch soweit möglich mal was zu schicken

Danke für eure Hilfe war nach anfänglichen Schwierigkeiten Super

Nochmals Danke in die Runde
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: S3 Sirene

Beitrag von Wolfi »

Am besten Stelltrafo mit nachgeschaltetem Brückengleichrichter.
Entweder ein fertiger Gleichrichter, z. B. B250 C3300 (4 Anschlüsse),
oder auch einfach 4 Dioden mit mindestens 400, besser 600 Volt
Spannungsfestigkeit und ca. 3 A Nenndurchlassstrom.

Siebung mit Elkos halte ich bei einem Motor als Last eher nicht für
notwendig, eher vielleicht sogar kontraproduktiv, weil der sich sonst
immer (im Leerlauf) auf den Scheitelwert der Netzsinuswelle auflädt,
bei 230 Veff also rund 325 V DC. Das ist wahrscheinlich dann für den
Motor und seinen Kommutator nicht so gut.

Grüße,
Wolfi
Hobbybasteln001
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 24. August 2023, 13:21

Re: S3 Sirene

Beitrag von Hobbybasteln001 »

Hallo Dankeschön aber soweit wollten wir es nun doch nicht treiben
das Gerät hat funktioniert alle sind zufrieden und jetzt steht es im Museum fertig verkabelt und wird zum vorführen (in einem Raum ) an die Akkus angeklemmt
gehört haben es einige Leute die beim Freilufttest ca. 300m weit weg wohnen reicht also
Ziel erreicht
jetzt klappern wir das Umfeld ab vielleicht finden wir die fehlende Abdeckung noch

Danke für die Hilfe von euch allen
Antworten