... hätte man in Hagen/ Westfalen denken könne, dass Krieg ausgebrochen sei.
Nachmittags gegen 14:40 heulten nacheinander sämtliche Hagener Sirenen. Es müssten so ca. 40 gewesen sein. Alle 22 Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr wurden alarmiert.
Was war der Hintergrund ?
In Hagen war es zu einem Ausfall des Telefonnetzes gekommen, und die FFs mussten in ihren Stadtteilen Streife fahren. Man wollte den Bürgern die Möglichkeit geben, bei einem Unfall, Feuer etc. Hilfe holen zu können. Außerdem wurden Funkbrücken an den Krankenhäusern eingerichtet, weil die Handy-Netze überlastet waren. Die Anwohner wurden über die Außenlautsprecher an den Fahrzeugen informiert.
Ich bin selbst bei der FF und habe es damals über Funk mitbekommen, wie 22 Mal der Selektivruf ausgelöst wurde. Zwei, drei oder vier Mal eine solche Tonfolge kennt man ja von größeren Einsätzen, aber das war wirklich bemerkenswert, wenn man alle FFs einer Stadt zusammentrommelt. Im ersten Moment dachte ich wirklich, es sei eine Großschadenslage in Hagen eingetreten.
Gab`s einen ähnlichen Fall auch schon mal in anderen Städten ?
Übrigens kurios: In Hagen laufen erst die Sirenen, und ca. 1 Min. später machen sich die MOTOROLA FIRESTORM lautstark bemerkbar.
Gruß
Sascha
Am 15.12.03...
Re: Am 15.12.03...
Ja,ich habe in meinem Heimatort (Obersulm) einen Alarm erlebt,als eine Alarmmeldung einging,dass das Altersheim brennen würde.
Dann gingen bei uns in Obersulm und Löwenstein die Sirenen nur leicht zeitversetzt an.
Immerhin 14 Sirenen auf einem Radius von 10 km Luftlinie und zum grössten Teil in einem Talkessel,der Sound war (und ist heute noch) erschreckend laut..Selbst wenn man in den umliegenden Wälder wandert und dann die Sirenen losheulen,ists beeindruckend (habe das oft bei Wandertagen der Realschule gehört)
In Obersulm wird aber nur noch im K-Fall oder bei wirklich grossen Einsätzen laut alarmiert,sonst werden die 8 Schleifen des Stützpunktes(drei Schleifen)und/oder der 4 Ortsteile ausgelöst.
Dann gingen bei uns in Obersulm und Löwenstein die Sirenen nur leicht zeitversetzt an.
Immerhin 14 Sirenen auf einem Radius von 10 km Luftlinie und zum grössten Teil in einem Talkessel,der Sound war (und ist heute noch) erschreckend laut..Selbst wenn man in den umliegenden Wälder wandert und dann die Sirenen losheulen,ists beeindruckend (habe das oft bei Wandertagen der Realschule gehört)
In Obersulm wird aber nur noch im K-Fall oder bei wirklich grossen Einsätzen laut alarmiert,sonst werden die 8 Schleifen des Stützpunktes(drei Schleifen)und/oder der 4 Ortsteile ausgelöst.
Zuletzt geändert von Gast am Mittwoch 29. Juni 2005, 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Am 15.12.03...
Komisch!
Hagen hat Sirenen und Dortmund keine einzige mehr?
Obwohl Nachbarstädte?
Gibts in Hagen nur freiwillige und in Dortmund nur Berufsfeuerwehr?
Bei uns in Köln gibts zwar wieder Sirenen,doch die heulen nicht bei Feuer.
Nur Pulheim/Stommeln benutzt die Sirenen noch regelmäßig,
Ford testet oft samstags um 12.00Uhr ihre eigenen E57er.
Aber einen Dauerheuler hatten wir in den 80ern in Longerich,da brannte es in einem Schornstein,indem eine Poststeuerleitung zum Sirenenschaltkasten verlegt war(wurde mir so später erzählt).
Diese Leitung bekam Aderschluß und die Dame auf dem Dach legte los.........
Ein mir bekannter Longericher Elektromeister wurde von der Feuerwehr benachrichtigt,bewaffnet mit einem NH-Sicherungshandschuh zog er die Sicherungen raus und es war Ruhe !
Mfg.Rainer
Hagen hat Sirenen und Dortmund keine einzige mehr?
Obwohl Nachbarstädte?
Gibts in Hagen nur freiwillige und in Dortmund nur Berufsfeuerwehr?
Bei uns in Köln gibts zwar wieder Sirenen,doch die heulen nicht bei Feuer.
Nur Pulheim/Stommeln benutzt die Sirenen noch regelmäßig,
Ford testet oft samstags um 12.00Uhr ihre eigenen E57er.
Aber einen Dauerheuler hatten wir in den 80ern in Longerich,da brannte es in einem Schornstein,indem eine Poststeuerleitung zum Sirenenschaltkasten verlegt war(wurde mir so später erzählt).
Diese Leitung bekam Aderschluß und die Dame auf dem Dach legte los.........
Ein mir bekannter Longericher Elektromeister wurde von der Feuerwehr benachrichtigt,bewaffnet mit einem NH-Sicherungshandschuh zog er die Sicherungen raus und es war Ruhe !
Mfg.Rainer
-
- Neuling
- Beiträge: 71
- Registriert: Mittwoch 1. Juni 2005, 04:01
- Wohnort: Freistaat Sachsen
Re: Am 15.12.03...
Dieses "Phänomen" ist darauf zurückzuführen, dass das eine System analog (Sirenenauslösung) und das andere System digital (POCSAG-Pagerauslösung) arbeitet. Das liegt am Einsatzleit- und Alarmierungsrechner in der jeweiligen Leitstelle. Dieser flötet erstmal die Fünftonfolgen und Doppeltöne für die Sirenensteuerungen raus und dann die Datentelegramme für die Aktivierung der digitalen Alarmumsetzer und die damit verbundene gezielte Ansprache der Firestormpiepser.Übrigens kurios: In Hagen laufen erst die Sirenen, und ca. 1 Min. später machen sich die MOTOROLA FIRESTORM lautstark bemerkbar.
Dieses ist jedoch von Leitstelle zu Leitstelle unterschiedlich; bei der einen Leitstelle werden erst die Pager ausgelöst und dann die Sirenen, die benachbarte Leitstelle kann das schon wieder in umgekehrter Reihenfolge tun.
Re: Am 15.12.03...
Übrigens: Nach Inbetriebnahme der neuen Leitstelle Hagen ist der Abstand zwischen Sirenenalarmierung und Auslösung der DME noch größer geworden. Manchmal liegen 3-4 Minuten dazwischen.Dieses "Phänomen" ist darauf zurückzuführen, dass das eine System analog (Sirenenauslösung) und das andere System digital (POCSAG-Pagerauslösung) arbeitet. Das liegt am Einsatzleit- und Alarmierungsrechner in der jeweiligen Leitstelle. Dieser flötet erstmal die Fünftonfolgen und Doppeltöne für die Sirenensteuerungen raus und dann die Datentelegramme für die Aktivierung der digitalen Alarmumsetzer und die damit verbundene gezielte Ansprache der Firestormpiepser.Übrigens kurios: In Hagen laufen erst die Sirenen, und ca. 1 Min. später machen sich die MOTOROLA FIRESTORM lautstark bemerkbar.
Dieses ist jedoch von Leitstelle zu Leitstelle unterschiedlich; bei der einen Leitstelle werden erst die Pager ausgelöst und dann die Sirenen, die benachbarte Leitstelle kann das schon wieder in umgekehrter Reihenfolge tun.
Bei der moderenen Technik müsste man aber doch davon ausgehen könne, dass ein Einsatzleitrechner zwei Alarmierungen gleichzeit auslösen kann, oder...?
Gruß
Sascha
Re: Am 15.12.03...
Das liegt nicht nur daran. Bei POCSAG werden die Signale von Funkmast zu Funkmast weitergegeben. Jenachdem wie weit du von der Leitstelle weg bist und welchen DAU du empfängst, kommt der Alarm bei dir mal früher und mal später an.
Gruß Joachim
Gruß Joachim