Sirenensteuerung für jedermann mit Siemens Logo!
Verfasst: Dienstag 19. Juli 2005, 02:32
Ich werde hier schonmal erläutern, was es mit meiner Sirenensteuerung auf sich hat, welche ich für die Siemens Logo! Version 3 entworfen habe.
Irgendwann werde ich das Programm ausführlich auf Luftschutzsirene.de vorstellen. Bis dahin hier schonmal das Prinzip der Schaltung anhand des ABC-Alarms, dem kompliziertesten der Alarme.
Die Siemens Logo! ist eine Klein-SPS für kleine Maschinen oder für den Hausgebrauch. Mit der entspr. Software können sehr einfach digitale Schaltungen per drag-and-drop aufgebaut werden.

Es stehen Timer und Taktgeber zu Verfügung, mit denen ich die einzelnen Alarme aufgebaut habe.
Hier ein Screenshot der Logo!-Programm-Oberfläche mit dem geöffneten Programm "Sirenensteuerung Version 2.1":
Screenshot Sirenensteuerung
Hier ein Screenshot des Moduls ABC-Alarm:
Screenshot Modul ABC-Alarm
I2 ist der Taster für ABC-Alarm. Wird er gedrückt, zieht das Stromstoßrelais B08 an. Es kann durch verschiedene Bedingungen wie Not-Aus über die ODER-Verknüpfungen B30 und B09 abgeschaltet werden, wodurch auch das Sirenenschütz abfällt.
Das RS schaltet nun den Taktgeber B11, welches den Alarm für 3 Minuten freigibt. Das entspricht der Gesamtlänge eines ABC-Alarms. Nach 3 min wird über M2 das RS rückgesetzt, wodurch auch B11 abfällt und der Alarm stoppt.
B11 bewirkt, dass der Taktgeber B04 geschaltet wird, welcher die 1. Minute und die 3. Minute "EIN" Signal ausgibt. Dadurch kann während dieser Zeit B12 schalten. Dieser schaltet alle 12s an und aus. Im Zustand EIN schaltet dieser wiederum den Taktgeber B26, welcher das eigentliche Heulen verursacht. Er ist auf 1,7s eingestellt. Das ist natürlich nicht ganz richtig, so kriege ich aber 4 Heuler in 12 sec hin. Aber das kann man jederzeit ändern und evtl. an die verwendete Sirene anpassen.
Während des Alarms wird auf dem Display der Logo! eine Meldung ausgegeben, dass der ABC-Alarm läuft.
Q1 ist der Ausgang 1 der Logo!. Hier kann ein Schütz oder eine kleine Sirene direkt angeschlossen werden.
Die aktuelle Logo ist bereits Version 5 und kann wesentlich mehr Bauteile verwalten, wodurch ich hier noch eine Einschaltverzögerung einbauen würde, damit die Sirene nicht gleich losgeht, wenn man auf den Taster kommt. Sie kostet 150€ im Set mit Software und Datenkabel. Mit der 230 V Version kann bereits eine Sirene bis 10A geschaltet werden. Der Anlaufstrom ist hier zu beachten.
So, weiteres später.
Irgendwann werde ich das Programm ausführlich auf Luftschutzsirene.de vorstellen. Bis dahin hier schonmal das Prinzip der Schaltung anhand des ABC-Alarms, dem kompliziertesten der Alarme.
Die Siemens Logo! ist eine Klein-SPS für kleine Maschinen oder für den Hausgebrauch. Mit der entspr. Software können sehr einfach digitale Schaltungen per drag-and-drop aufgebaut werden.

Es stehen Timer und Taktgeber zu Verfügung, mit denen ich die einzelnen Alarme aufgebaut habe.
Hier ein Screenshot der Logo!-Programm-Oberfläche mit dem geöffneten Programm "Sirenensteuerung Version 2.1":
Screenshot Sirenensteuerung
Hier ein Screenshot des Moduls ABC-Alarm:
Screenshot Modul ABC-Alarm
I2 ist der Taster für ABC-Alarm. Wird er gedrückt, zieht das Stromstoßrelais B08 an. Es kann durch verschiedene Bedingungen wie Not-Aus über die ODER-Verknüpfungen B30 und B09 abgeschaltet werden, wodurch auch das Sirenenschütz abfällt.
Das RS schaltet nun den Taktgeber B11, welches den Alarm für 3 Minuten freigibt. Das entspricht der Gesamtlänge eines ABC-Alarms. Nach 3 min wird über M2 das RS rückgesetzt, wodurch auch B11 abfällt und der Alarm stoppt.
B11 bewirkt, dass der Taktgeber B04 geschaltet wird, welcher die 1. Minute und die 3. Minute "EIN" Signal ausgibt. Dadurch kann während dieser Zeit B12 schalten. Dieser schaltet alle 12s an und aus. Im Zustand EIN schaltet dieser wiederum den Taktgeber B26, welcher das eigentliche Heulen verursacht. Er ist auf 1,7s eingestellt. Das ist natürlich nicht ganz richtig, so kriege ich aber 4 Heuler in 12 sec hin. Aber das kann man jederzeit ändern und evtl. an die verwendete Sirene anpassen.
Während des Alarms wird auf dem Display der Logo! eine Meldung ausgegeben, dass der ABC-Alarm läuft.
Q1 ist der Ausgang 1 der Logo!. Hier kann ein Schütz oder eine kleine Sirene direkt angeschlossen werden.
Die aktuelle Logo ist bereits Version 5 und kann wesentlich mehr Bauteile verwalten, wodurch ich hier noch eine Einschaltverzögerung einbauen würde, damit die Sirene nicht gleich losgeht, wenn man auf den Taster kommt. Sie kostet 150€ im Set mit Software und Datenkabel. Mit der 230 V Version kann bereits eine Sirene bis 10A geschaltet werden. Der Anlaufstrom ist hier zu beachten.
So, weiteres später.