falls einer nach frankfurt kommt....
falls einer nach frankfurt kommt....
... schaut euch DAS an:
http://img.groundspeak.com/cache/log/d4 ... f47dfa.jpg
standort:
Feuerwehrmuseum Frankfurt
und auch diese ist da zu sehen, bzw anzufassen:
http://img.groundspeak.com/cache/log/23 ... 270ff9.jpg
wäre schön wenn dort einer vorbeikäme und vor allem von dem roten, sachsenwerk-ähnlichem teil bilder machen könnte.
http://img.groundspeak.com/cache/log/d4 ... f47dfa.jpg
standort:
Feuerwehrmuseum Frankfurt
und auch diese ist da zu sehen, bzw anzufassen:
http://img.groundspeak.com/cache/log/23 ... 270ff9.jpg
wäre schön wenn dort einer vorbeikäme und vor allem von dem roten, sachsenwerk-ähnlichem teil bilder machen könnte.
242
Re: falls einer nach frankfurt kommt....
Nabend !!
Das scheint echt ne Sachsenwerk zu sein. Der Knubbel aufm Dach und die Schürze unten sind sehr markant für die Sachsenwerk.
Ich werd morgen mal hinfahren. Die haben zwar nur Samstags geöffnet, aber vielleicht kann man auch so auf das Gelände. Wenn nicht ruf ich mal den Herrn da an, dass er mal schnell aufmacht !!
Schnell 3 Fotos schießen und dann geh ich ja auch schon wieder.
Gruß Joachim
Das scheint echt ne Sachsenwerk zu sein. Der Knubbel aufm Dach und die Schürze unten sind sehr markant für die Sachsenwerk.
Ich werd morgen mal hinfahren. Die haben zwar nur Samstags geöffnet, aber vielleicht kann man auch so auf das Gelände. Wenn nicht ruf ich mal den Herrn da an, dass er mal schnell aufmacht !!
Schnell 3 Fotos schießen und dann geh ich ja auch schon wieder.
Gruß Joachim
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: falls einer nach frankfurt kommt....
Hallo allerseits,
ich will da auch mal hinfahren -
schließlich ist`s nur einen "Katzensprung" von hier...
Wie ist denn die genaue Adresse ?
Wolfi
ich will da auch mal hinfahren -
schließlich ist`s nur einen "Katzensprung" von hier...
Wie ist denn die genaue Adresse ?
Wolfi
Re: falls einer nach frankfurt kommt....
So Mädels !!
Komme gerade frisch aus Frankfurt und hab einige interessante Bilder dabei. Das Gelände war gar nicht sooo einfach zu finden, da es abseits des Wohngebietes liegt. Das Gelände selbst ist seltsam. Dort steht ein Tower und Hangars. Scheint wohl mal ein alter Flugplatz der US gewesen zu sein. (Frankfurt Bonames) Der Tower beherbergt nun ein Cafe, und das Museum ist in einer alten Halle untergeracht. Wie vermutet ist die Halle selbst, sowie die Sirenen frei zugänglich. Man muss nur einmal um die Halle rumlaufen.
Also los gehts mit den Bildern !!

Hier erstmal ne Aufnahme des Stellplatzes, vor der Halle des Museums, direkt neben einem Hydrant. Hier sieht man schonmal grob, wie groß das Teil ist. Der Apparat ist nochmal um EINIGES heftiger, als die kleine , die 20m weiter steht. Vor allem die Motorkonstruktion ist der Hammer.

Hier mal die komplette Konstruktion von unten. Gerade noch erkennbar sind Teile des oberen Motors, den ich leider nicht besser fotografieren konnte. Weiterhin erstaunlich ist, dass der Rotor AUßEN sitzt, und der Stator INNEN. Also exakt andersrum, wie Beispielsweise bei ner .
Auch erwähnenswert ist die Anzahl der Ports. Nämlich 16.
Der grobe Aufbau der Sachsenwerk wurde ja in einem anderen Thread schon mal erläutert und dem kann man auch zustimmen. Unter der breiten Schürze befindet sich der Lufteinlass. Der Motorteil ist mit 3 Streben an das Mittelteil, und dieses mit 6 Streben an das Oberteil verbunden. Übrigens neben der Anschlussbox zu sehen ist das einzige Schild, was an der ganzen Sirene befestigt war. Doch man kann absolut nix erkennen. Kein Typ, kein Hersteller, kein Baujahr ....

Hier erkennbar der "Ventilator", der dem Rotor die Luft liefert. Extrem viele kleine Lamellen, die erheblich viel Luft Schaufeln. Die Lamellen sind auch "schräg" angeordnet, dass sie bei der vorgegebenen Laufrichtung effizient arbeiten. Sieht man nicht so deutlich. Zwischen dem Ventilator im inneren, und dem Rotor ganz außen sitzt dann der Stator, bzw die "Luftleitöffnungen" will ich sie mal nennen. Alle 3 Teile sitzen auch sehr pass zusammen. Denke mal ein Spiel von 1-2mm wird sein. Mehr nich.

Motorfuss mit unterer Anschlussbox und Pfeil der Drehrichtung. Die Anschlussbox für den oberen Motor liegt auch mit unter dem Knubbel des Daches. Das Kabel wurde wohl (wie schonmal zu sehen) im freien Fall zum Mast geführt. Der Fuss ist mit 3 dicken Schrauben mit der Grundplatte verschraubt, sowie das Motorgehäuse mit dem Fuss.

Die Anschlussschraube der Erdungsleitung. Vermutlich war die ursprünglich auch mal angeschlossen so wie es scheint. Die Lackierung wurde wohl nach dem Abbau erst vorgenommen. Die Lackierung selbst wurde sehr lieblos durchgeführt.

Das Schutzdach von unten. Warum da 2 "Haltegriffe" dran sind, kann ich allerdings nicht sagen. Ich denke auch nicht, dass es welche sind. Dafür sind die nicht stabil genug am Dach befestigt. Vielleicht ist das ne Kabelführung für den oberen Motor.
...
Komme gerade frisch aus Frankfurt und hab einige interessante Bilder dabei. Das Gelände war gar nicht sooo einfach zu finden, da es abseits des Wohngebietes liegt. Das Gelände selbst ist seltsam. Dort steht ein Tower und Hangars. Scheint wohl mal ein alter Flugplatz der US gewesen zu sein. (Frankfurt Bonames) Der Tower beherbergt nun ein Cafe, und das Museum ist in einer alten Halle untergeracht. Wie vermutet ist die Halle selbst, sowie die Sirenen frei zugänglich. Man muss nur einmal um die Halle rumlaufen.
Also los gehts mit den Bildern !!
Hier erstmal ne Aufnahme des Stellplatzes, vor der Halle des Museums, direkt neben einem Hydrant. Hier sieht man schonmal grob, wie groß das Teil ist. Der Apparat ist nochmal um EINIGES heftiger, als die kleine , die 20m weiter steht. Vor allem die Motorkonstruktion ist der Hammer.
Hier mal die komplette Konstruktion von unten. Gerade noch erkennbar sind Teile des oberen Motors, den ich leider nicht besser fotografieren konnte. Weiterhin erstaunlich ist, dass der Rotor AUßEN sitzt, und der Stator INNEN. Also exakt andersrum, wie Beispielsweise bei ner .
Auch erwähnenswert ist die Anzahl der Ports. Nämlich 16.
Der grobe Aufbau der Sachsenwerk wurde ja in einem anderen Thread schon mal erläutert und dem kann man auch zustimmen. Unter der breiten Schürze befindet sich der Lufteinlass. Der Motorteil ist mit 3 Streben an das Mittelteil, und dieses mit 6 Streben an das Oberteil verbunden. Übrigens neben der Anschlussbox zu sehen ist das einzige Schild, was an der ganzen Sirene befestigt war. Doch man kann absolut nix erkennen. Kein Typ, kein Hersteller, kein Baujahr ....
Hier erkennbar der "Ventilator", der dem Rotor die Luft liefert. Extrem viele kleine Lamellen, die erheblich viel Luft Schaufeln. Die Lamellen sind auch "schräg" angeordnet, dass sie bei der vorgegebenen Laufrichtung effizient arbeiten. Sieht man nicht so deutlich. Zwischen dem Ventilator im inneren, und dem Rotor ganz außen sitzt dann der Stator, bzw die "Luftleitöffnungen" will ich sie mal nennen. Alle 3 Teile sitzen auch sehr pass zusammen. Denke mal ein Spiel von 1-2mm wird sein. Mehr nich.
Motorfuss mit unterer Anschlussbox und Pfeil der Drehrichtung. Die Anschlussbox für den oberen Motor liegt auch mit unter dem Knubbel des Daches. Das Kabel wurde wohl (wie schonmal zu sehen) im freien Fall zum Mast geführt. Der Fuss ist mit 3 dicken Schrauben mit der Grundplatte verschraubt, sowie das Motorgehäuse mit dem Fuss.
Die Anschlussschraube der Erdungsleitung. Vermutlich war die ursprünglich auch mal angeschlossen so wie es scheint. Die Lackierung wurde wohl nach dem Abbau erst vorgenommen. Die Lackierung selbst wurde sehr lieblos durchgeführt.
Das Schutzdach von unten. Warum da 2 "Haltegriffe" dran sind, kann ich allerdings nicht sagen. Ich denke auch nicht, dass es welche sind. Dafür sind die nicht stabil genug am Dach befestigt. Vielleicht ist das ne Kabelführung für den oberen Motor.
...
Zuletzt geändert von MiThoTyN am Mittwoch 27. Juli 2005, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: falls einer nach frankfurt kommt....
...

Ein Stück des originalen Mastes. Mit den Kabeldurchführungen. Warum da drei sind, kann ich mir nicht erklären ....

Die Nahaufnahme einer Strebe des unteren Motorteils. Hier sind auch noch Reste von Drahtgittern zu erkennen, die die Lufteintrittsöffnung mal geschützt haben.

Nochmal das Unterteil der Sirene mit meinem Handy als Größenvergleich.
Klar erkennbar der Aufbau des Motors aus 3 Teilen, wie es übelich ist.

Nochmal Größenvergleich. Mein Handy ist unten genau 4cm breit. Geschätzt würd ich dann sagen :
Motorfuss : ~40cm
Schürze : ~60cm
Dach : ~110cm
Rotor : ~50cm
Knubbel : ~40cm

Nahaufnahme des Daches. Sieht nach verzinktem Stahlblech aus. Gehalten wird das über 3 Gewindezapfen, die am Gehäuse fest sind.
Dach drauf und mit Muttern gesichert.
Hab auch noch Bilder von de gemacht. Das ist aber ne handelsübliche HELIN mit Kunstoffdach. Mehr konnte man leider auf dem Typenschild auch nicht mehr erkennen, da hier auch mit Farbe gepanscht wurde ...
Gruß Joachim
Ein Stück des originalen Mastes. Mit den Kabeldurchführungen. Warum da drei sind, kann ich mir nicht erklären ....
Die Nahaufnahme einer Strebe des unteren Motorteils. Hier sind auch noch Reste von Drahtgittern zu erkennen, die die Lufteintrittsöffnung mal geschützt haben.
Nochmal das Unterteil der Sirene mit meinem Handy als Größenvergleich.
Klar erkennbar der Aufbau des Motors aus 3 Teilen, wie es übelich ist.
Nochmal Größenvergleich. Mein Handy ist unten genau 4cm breit. Geschätzt würd ich dann sagen :
Motorfuss : ~40cm
Schürze : ~60cm
Dach : ~110cm
Rotor : ~50cm
Knubbel : ~40cm

Nahaufnahme des Daches. Sieht nach verzinktem Stahlblech aus. Gehalten wird das über 3 Gewindezapfen, die am Gehäuse fest sind.
Dach drauf und mit Muttern gesichert.
Hab auch noch Bilder von de gemacht. Das ist aber ne handelsübliche HELIN mit Kunstoffdach. Mehr konnte man leider auf dem Typenschild auch nicht mehr erkennen, da hier auch mit Farbe gepanscht wurde ...
Gruß Joachim
Zuletzt geändert von MiThoTyN am Mittwoch 27. Juli 2005, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: falls einer nach frankfurt kommt....
vielen dank. genau solche bilder haben von diesem SEHR SEHR seltenem modell gefehlt. bzw, jetzt fehlt das modell nur noch in meinem garten...
242
Re: falls einer nach frankfurt kommt....
Heute Nacht schon was vor ???
Die is nur mit 4 Schrauben im Boden befestigt. Auf der Rückseite der Halle ist man ungestört vor Blicken und das Gelände ist eh sehr abseits von bewohntem Gebiet und belebten Straßen ....
PS:
Ich werd den Betreiber des Museums mal anfragen, wo er das Teil her hat. Ich denke mal das hat irgendwo in Frankfurt gestanden. Vielleicht erfährt man doch noch mehr darüber ...
Gruß Joachim
Die is nur mit 4 Schrauben im Boden befestigt. Auf der Rückseite der Halle ist man ungestört vor Blicken und das Gelände ist eh sehr abseits von bewohntem Gebiet und belebten Straßen ....
PS:
Ich werd den Betreiber des Museums mal anfragen, wo er das Teil her hat. Ich denke mal das hat irgendwo in Frankfurt gestanden. Vielleicht erfährt man doch noch mehr darüber ...
Gruß Joachim
Zuletzt geändert von MiThoTyN am Mittwoch 27. Juli 2005, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 424
- Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
- Wohnort: Sinntal-Sterbfritz
Re: falls einer nach frankfurt kommt....
Danke für die Information bin in September in Frankfurt, fahre dann mal zum Museum will es mir mal selbst anschauen
Gruß SireneROF
Gruß SireneROF
Ohne Sirenen geht es nicht!
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: falls einer nach frankfurt kommt....
Hallo allerseits,
wo genau in Frankfurt-Bonames befindet sich denn
dieses Museum?
Adresse / Straßenname wäre nett ...
Hab nämlich noch nie eine "Sachsenwerk" live gesehen -
noch nicht mal in meiner Kindheit (60er Jahre), und
damals gab es noch zuhauf WWII - Sirenen - meist
"Dreifachdecker" a la Siemens ...
Grüße,
Wolfi
wo genau in Frankfurt-Bonames befindet sich denn
dieses Museum?
Adresse / Straßenname wäre nett ...
Hab nämlich noch nie eine "Sachsenwerk" live gesehen -
noch nicht mal in meiner Kindheit (60er Jahre), und
damals gab es noch zuhauf WWII - Sirenen - meist
"Dreifachdecker" a la Siemens ...
Grüße,
Wolfi
Re: falls einer nach frankfurt kommt....
Super Bilder, vielen Dank!
Konnte man den Rotor denn noch drehen?
Machte das Gerät einen betriebstauglichen Eindruck?
Konnte man den Rotor denn noch drehen?
Machte das Gerät einen betriebstauglichen Eindruck?
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

Re: falls einer nach frankfurt kommt....
@Wolfi
www.google.de
@HP.D
Also das Lüfterrad lies sich nicht per Hand drehen. Da bin ich auch nicht richtig drangekommen.
Der Stator ließ sich ne halbe Umdrehung drehen, dann klemmte der irgendwo.
Alles in allem macht die Sirene nen recht guten Eindruck. Wenn man die mal Saubermacht, ölt, und wieder gescheit zusammenschraubt läuft die sicher noch. Wenn man etwas mehr Zeit investieren mag, wäre eine neue Lackierung auch nicht schlecht.
Rost hab ich ein keiner Stelle gesehen. Auch das Dach ist noch vollkommen in Ordnung.
Mir selbst tat es auch leid, dass das Ding da draußen "vergammel". Viel geiler wäre es, wenn man das Teil betriebsbereit halten würde.
Dadurch, dass das Gelände so Abseits liegt, wäre auch ein gelegentlicher Probealarm machbar.
Allerdings denke ich, dass man wenig Chancen hat, an der Situation was zu ändern. Ich hab in meiner Mail mal sowas erwähnt. Mal gucken ob und wann eine Antwort kommt.
Gruß Joachim
www.google.de
@HP.D
Also das Lüfterrad lies sich nicht per Hand drehen. Da bin ich auch nicht richtig drangekommen.
Der Stator ließ sich ne halbe Umdrehung drehen, dann klemmte der irgendwo.
Alles in allem macht die Sirene nen recht guten Eindruck. Wenn man die mal Saubermacht, ölt, und wieder gescheit zusammenschraubt läuft die sicher noch. Wenn man etwas mehr Zeit investieren mag, wäre eine neue Lackierung auch nicht schlecht.
Rost hab ich ein keiner Stelle gesehen. Auch das Dach ist noch vollkommen in Ordnung.
Mir selbst tat es auch leid, dass das Ding da draußen "vergammel". Viel geiler wäre es, wenn man das Teil betriebsbereit halten würde.
Dadurch, dass das Gelände so Abseits liegt, wäre auch ein gelegentlicher Probealarm machbar.
Allerdings denke ich, dass man wenig Chancen hat, an der Situation was zu ändern. Ich hab in meiner Mail mal sowas erwähnt. Mal gucken ob und wann eine Antwort kommt.
Gruß Joachim
Re: falls einer nach frankfurt kommt....
ich werd die nächsten tage ma da persönlich auftauchen und ma da nachfragen ob ich mich dem teil annehmen darf. echt ma ne herrausforderung!
242
-
- Harter Kern
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: falls einer nach frankfurt kommt....
@ David: Genau das hat der Niklas doch geschrieben! Und die Sachen mit dem Typenschild wurde auch erwähnt.
Mit freundlichen Grüßen ...
-
- Harter Kern
- Beiträge: 424
- Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
- Wohnort: Sinntal-Sterbfritz
Re: falls einer nach frankfurt kommt....
Das Museum befindet sich Am Burghof 55
Gruß Olaf
Gruß Olaf
Ohne Sirenen geht es nicht!