Seite 1 von 1
Ferntastgleichstromgerät
Verfasst: Samstag 6. August 2005, 14:48
von NCW
hier stell ich für den mario 2 bilder ein. er würde gerne wissen ob jemand genauere angaben zu den geräten machen kann und ob man sie auch ohne warngestell betreiben kann.

Re: Ferntastgleichstromgerät
Verfasst: Samstag 6. August 2005, 16:41
von FunkerVogth
Hallo!
Die Antwort ist nein.
Habe das Gerät selbst und man muß aus dem Warngestell schon die Baugruppe haben, die diese Impulse auswerten kann und in die Takte umwandelt.
Re: Ferntastgleichstromgerät
Verfasst: Montag 8. August 2005, 00:25
von Marco
Das Ferntastgleichstromgerät war über eine zweiadrige (Stand-)Leitung direkt mit einer Vermittlungsstelle der Post verbunden. Sämtliche ausführbaren Funktionen wurden auf nur 2 Adern übertragen. Im Grunde ist das Gerät nur eine Art Fernsteuerung, die die Signale per Telefonleitung an das Warngestell mit der Auswertungselektronik übertrug. Vom Warngestell führten dann die Postleitungen direkt zu den einzelnen Sirenenstandorten, wo das Schütz angesteuert wurde.
Ende 1996 war die Digitalisierung der Telekom-Vermittlungsstellen abgeschlossen. Mit der alten Relaistechnick waren dann auch die letzten Warngestelle abgebaut und verschrottet worden. Nach der Abschaltung des Warndienstes wurden sie ja sowieso nicht mehr gebraucht.
Die Chance an ein passendes Warngestell zu kommen dürfte daher verschwindend gering sein. Dennoch machen deine Tableaus doch auch optisch schon viel her!