Sirene Weibersbrunn

Links zu YouTube, eigene Videos, Audiodateien, PDF-Dokumente, Prospekte, Datenblätter, Links zu spannenden Sirenenseiten, Herstellern, usw.
Sirenenjohnny
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2005, 23:01

Sirene Weibersbrunn

Beitrag von Sirenenjohnny »

Hallo, Leute,

vielleicht kennt ihr dieses Audio noch nicht:

http://www.ff-weibersbrunn.de/html/alerted.html



Was schätzt ihr. Ist das eine E57?
Zuletzt geändert von Sirenenjohnny am Montag 7. November 2005, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Sirene Weibersbrunn

Beitrag von NCW »

nö. is die ossisirene
242
Gast

Re: Sirene Weibersbrunn

Beitrag von Gast »

Ist auf keinen Fall eine Ossi Sirene! Die FF Weibersbrunn ist eine bayerische Feuerwehr! Außerdem ist auf dem Bild vom Gerätehaus der FF Weibersbrunn eine E 57 zu sehen. Unsere E 57 hört sich im Gerätehaus unter dem Dach auch so an! Mfg
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Sirene Weibersbrunn

Beitrag von NCW »

mh. meinem gehör nach hat die aber nicht ganz die 420Hz...
Zuletzt geändert von NCW am Donnerstag 11. August 2005, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
242
Gast

Re: Sirene Weibersbrunn

Beitrag von Gast »

Könnte am Motor liegen! Das Ding ist bestimmt Uralt! Mfg
Witti76
Harter Kern
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 29. April 2004, 23:26

Re: Sirene Weibersbrunn

Beitrag von Witti76 »

Woher willst du den wissen die Aufnahme von der Sirene der FF Weibersbrunn ist?
Das Internet st groß und es gibt CD´s zukaufen mit Sirenensounds.
SecurityMan
Neuling
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2005, 04:01
Wohnort: Freistaat Sachsen

Re: Sirene Weibersbrunn

Beitrag von SecurityMan »

Ist definitiv nicht die DDR-Sirene. So wie das Ding klingt, nie und nimmer. Ich gebe firechief da völlig recht; die Tonaufnahme hat ganz offensichtlich hier nicht im Freien sondern in einem Gebäude stattgefunden.
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Sirene Weibersbrunn

Beitrag von Ralph »

ja, also hier ist eine zu hören! Es hört sich nur ein Wenig komisch an, weil der Sound nicht DIREKT zu hören ist, sondern ein Rückschall (von anderen Gebäuden oder von der Erde)... also entweder war das mikro oben auf dem Schutzdach befestigt, was ich nicht so glaube, weil sonst das "Geröre" und die Vibrationen nicht so laut und dumpf zu hören gewesen wären...
Also bleobt nur noch eine Stelle: direkt unter dem Dach, wo der Rorständer der Sirene durchgeührt wird...deshalb auch dieses "Gerubbel" -> das sind die Vibrationen, die auf das Dach übertragen werden!
Zuletzt geändert von Ralph am Sonntag 2. April 2006, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Sirenmaster

Re: Sirene Weibersbrunn

Beitrag von Sirenmaster »

Der Motor hört sich wie ein Motorflugzeug an!
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Sirene Weibersbrunn

Beitrag von Ralph »

Der Motor hört sich wie ein Motorflugzeug an!
ja eben, dass sind die Vibrationen des Daches!
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Sirene Weibersbrunn

Beitrag von NCW »

also wenn meine an sylvester läuft vibriert nix. weder mast noch sonstetwas an der sirene. wie sollen da überhaupt vibrationen entstehen? der rotor ist 1a gewuchtet.
242
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Sirene Weibersbrunn

Beitrag von Ralph »

das stimmt schon, aber wenn diese Sirene an einem Holzbalken angeschraubt ist und der im laufe der Zeit sich ein wenig verzieht, dann passiert es schonmal, dass die Sirene sich ein wenig "schief stellt" und dann entstehen doch schon einige Vibrationen...und dann noch Holzbalken, die dann alles schön verstärken...
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Sirene Weibersbrunn

Beitrag von NCW »

ob du n rad nun sekrecht, waagerecht, diagonal oder sonstwie hälst. wenn es gut gewuchtet ist, vibriert da nix!
242
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Sirene Weibersbrunn

Beitrag von Ralph »

aber hier ist es auch so, dass egal wie gut auch immer die gewuchtet sind, dass es unter der sirene (Wohnung oder Dachboden) ein ziehmlich dumpfes Grollen zu hören ist, wenn sie läuft und auf/ Holzbalken geschraubt ist (wie es bei älteren Gebäuden oft der Fall ist)
@Niklas: Du hast ja an deiner Sirene im Garten keinen hölzernen Resonanzkörper, der alles verstärkt, wie bei einer Akkustikgitarre.
Es entstehen IMMER und bei JEDER Sirene (oder andern Motoren) kleine Vibrationen, die man erst richtig spürt oder hört, wenn sie entsprechend verstärkt oder gefördert werden (Holzbalken)...

...also, ich spreche hier von meinen eigenen Erfahrungen...kann ja auch gut sein, dass diese spezielle Sirene hier eine andere ist, die sich womöglich im Original so anhört...
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Sirene Weibersbrunn

Beitrag von Rainer »

Seht euch doch mal die Sirene vom Funker an!

Sie steht auf nem Holzbrett in der Halle auf dem Boden!

Er hat ABC-Alarm getestet,da hätte sie,wenn sie unwuchtig wäre,wandern müssen!

Sie blieb aber brav stehen!

Die Vibration,die ich in der Schule am Mast gefühlt habe,kommt nur durch die ständige Öffnung und Schließung der Ports,die ja den Ton erzeugen,zustande.

Sicher ist,wenn das Schutzdach nicht ganz festgeschraubt ist,dann ist da so ein leichtes Dröhnen zu hören ,habe ich 1993 in Heinsberg selber gehört und gesehen,wie das Dach leicht wackelte.

Das Ding ist leider auch schon weg,sowie die Mastsirene bei Uedem/Niederrhein,da war ich gestern beim Radrennen,und mit fiel es sofort auf,dass sie weg ist! Schade!

Mfg.Rainer
Antworten