Seite 1 von 2
Handfernsteuergerät von TeleNorma 60er Jahre
Verfasst: Freitag 7. Mai 2004, 21:15
von FunkerVogth
Hallo!
Hier mal ein paar Fotos eines Handfernsteuergerät zur Auslösung der Zivilschutzsignale mit einer Sirenen (meist E57).
Das Prinzip ist einfach. Es ist nichts weiter als ein getakteter Schalter der in die Stromleitung zum Sirenenschütz eingeschleift wird.
So wie der Schalter geschlossen wird, so zieht auch das Sirenenschütz an, bzw. läuft dann auch die Sirene.
Die Taktfolgen geben eine Kombination von drei Nockenscheiben vor.
Die Kombinationen werden durch den vorne liegenden Wahlschalter eingestellt. Es handelt sich hier dann um verschiedenen Stromwege.
Die Nockenscheiben schließen während des Durchlaufes unterschiedlich die internen Kontakte.
Das ganze wird durch eine Art Uhrwerk bewegt, welches vorher aufgezogen werden muß. Dauer 1 min. Sobald bei Aufziehen der Anschlag erreicht ist läuft das Uhrwerk und die Show beginnt.
Eine Glimmlampe zeigt in Ruhelage durch glimmen die Funktionstüchtigkeit des Netzes an. Sie erlischt im Takt der Signale.
Luftalarm und ABC-Alarm sind mechanisch gegen versentliches Verstellen geschützt.

Re: Handfernsteuergerät von TeleNorma 60er Jahre
Verfasst: Sonntag 16. Mai 2004, 00:49
von NCW
gibts noch quellen für diese steuergeräte? bei e-bay ist ja fat nie eins drinne. hätte gern so ein teil um die rosenbauer richtig steuern zu können.
Re: Handfernsteuergerät von TeleNorma 60er Jahre
Verfasst: Sonntag 16. Mai 2004, 03:08
von FunkerVogth
Hallo!
Wenn, dann dort wo ich für Dich nach der E57 angefragt habe.
Hab gleich hierfür mitgefragt. Allerdings bis jetzt noch nix gehört.
Es kann wie gesagt länger dauern.
Re: Handfernsteuergerät von TeleNorma 60er Jahre
Verfasst: Montag 21. Juni 2004, 21:15
von NCW
habe heute selber ein "steuergerät" gebaut. funktioniert sogar, und zwar gut!!! was man aus nem scheibenwischer, ner skateboardrolle und nem mikro-taster nicht alles basteln kann.
Re: Handfernsteuergerät von TeleNorma 60er Jahre
Verfasst: Montag 21. Juni 2004, 23:57
von Witti76
Mahlzeit
Ich versuche das Steuergerät von Ebay zu ersteigern ich glaube die passt
gut zu meiner Elektror.
Re: Handfernsteuergerät von TeleNorma 60er Jahre
Verfasst: Dienstag 22. Juni 2004, 07:25
von NCW
aber immer daran denken, zwischen steuergerät und sirene ein etwas überdimensioniertes schütz zu nehmen. schade. eigentlich wollt ichs mir für die rosenbauer holen, aber naja, denn machemol.
Re: Handfernsteuergerät von TeleNorma 60er Jahre
Verfasst: Dienstag 22. Juni 2004, 23:18
von NCW
warum ist beim fliegeralarm die anschaltzeit beim ersten aufheulen eigentlich kürzer als bei den restlichen aufheulern?
Re: Handfernsteuergerät von TeleNorma 60er Jahre
Verfasst: Dienstag 22. Juni 2004, 23:45
von HP.D
Ich glaube, das ist sie nicht. Das meinst du nur, weil die Sirene aus dem Stand innerhalb der ca 2 Sek. nicht auf volle Drehzahl kommt. Das schafft sie erst im 2. Zyklus. Deswegen kommt es einem so vor, als wird das erste Mal das Schütz nur kurz getastet.
Re: Handfernsteuergerät von TeleNorma 60er Jahre
Verfasst: Dienstag 22. Juni 2004, 23:52
von FunkerVogth
Hallo!
Ganz einfach:
Weil der erste Takt wieder endet, bevor die Sirenen komplett hochgelaufen ist.
Es läuft dann so ab:
1.Takt: Sirene läuft aus der RUHELAGE an, Takt endet bevor Sirene komplett hochgefahren ist - Sirene läuft aus
2. Takt: dieser kommt bevor die Sirene ganz ausgelaufen ist. Sie hat also zu dem Zeitpunkt eine gewisse Drehzahl und aus der startet sie jetzt zum 2. Anlauf. Und hier schaftt sie es ihre Nenndrehzahl zu erreichen, da sie ja quasi schon lief als der 2. Takt kam.
Der Rest läuft dann ganz normal ab.
Re: Handfernsteuergerät von TeleNorma 60er Jahre
Verfasst: Dienstag 22. Juni 2004, 23:59
von HP.D
Sach ich doch!
@Niklas: Schau dir doch einfach mal die Nocken an. Berge und Täler sind gleich groß. Zeig mal die Bilder von deinem eigenen selbstgebauten Steuergerät.
Re: Handfernsteuergerät von TeleNorma 60er Jahre
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2004, 08:06
von NCW
wollte gerad bilder scheißen, da macht auch gleich die lampe einen abgang, und gläzendes alu verträgt sich mit blitzlicht nicht. ich mach dann heute mittag ein paar bilder. außerdem mess ich nochmal genau die zeit-takte der sirene nach. notfalls mit digitalmetronom. das mit dem anlauf aus der ruhelage habe ich mir auch schon gedacht, aber es ist wirklich sehr seltsam.
Re: Handfernsteuergerät von TeleNorma 60er Jahre
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2004, 15:07
von NCW
wie man sieht, ganz primitiv, funktioniert aber. außerdem ist das da nur der prototype.
Re: Handfernsteuergerät von TeleNorma 60er Jahre
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2004, 18:26
von FunkerVogth
Re: Handfernsteuergerät von TeleNorma 60er Jahre
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2004, 19:11
von NCW
japp. ich bekomm demnächst von meinem vadder nen besseren und langsameren getriebe-motor. dann brauch ich auch keine riemen mehr und kann das alles in einen kleineres gehäuse bauen.
Re: Handfernsteuergerät von TeleNorma 60er Jahre
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2004, 19:13
von FunkerVogth
Hallo!
na hast ja jetzt ne Vorlage.
Ist übrigens für Feueralarm.