Mojn
Ich habe letztes Jahr eine Siemens Fmsi 35 ergattern können, eine mir unbekannt Bauform von der ich noch nie gehört oder gelesen hab.
Sehr auffällig ist die interne Motorkühlung und am Statorgehäuse 4 Lüftungslöcher.
Ich bin mir ziemlich sicher dass es die Sirene ist die auf dem bekannten ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Samstag 28. September 2019, 18:54
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Bericht Siemens Fmsi 35
- Antworten: 0
- Zugriffe: 9739
- Sonntag 30. Juni 2019, 11:49
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt
- Antworten: 16
- Zugriffe: 23539
Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt
Mojn ,
Die Luz ist fertig
Video zum Restaurations Bericht
https://youtu.be/AgZEoKRo-m0
https://youtu.be/6JecbK6ucCE
Die Luz ist fertig
Video zum Restaurations Bericht
https://youtu.be/AgZEoKRo-m0
https://youtu.be/6JecbK6ucCE
- Mittwoch 22. Mai 2019, 21:31
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt
- Antworten: 16
- Zugriffe: 23539
Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt
Mojn ,
Es geht weiter ,
Die Defekte Wicklung habe Ich Neu gewickelt 🤗.
War immerhin 3 Tage Arbeit ,
Nun wartet sie auf ihren Einbau ,
Doch zuerst müssen noch die abgebrochenen teile geschweißt werden , die gehen in die Schweißer Hochschule / Versuchsanstalt in Saarbrücken wo auch meine FmSi 35 ...
Es geht weiter ,
Die Defekte Wicklung habe Ich Neu gewickelt 🤗.
War immerhin 3 Tage Arbeit ,
Nun wartet sie auf ihren Einbau ,
Doch zuerst müssen noch die abgebrochenen teile geschweißt werden , die gehen in die Schweißer Hochschule / Versuchsanstalt in Saarbrücken wo auch meine FmSi 35 ...
- Freitag 1. Februar 2019, 09:24
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt
- Antworten: 16
- Zugriffe: 23539
Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt
Soviel ich weiß nicht . Wier wollen aber eins nachmachen .FunkerVogth hat geschrieben: Donnerstag 31. Januar 2019, 21:05 Hattet Ihr n Typenschild an der Sirene?
- Donnerstag 31. Januar 2019, 18:39
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt
- Antworten: 16
- Zugriffe: 23539
Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt
Hi Leute.
Ich bin's Phillip
Zum Thema abgebrochen : das wird nicht geklebt ,Kleber hat an einer Sirene rein gar nix verloren wenn schon nur loctite . Das wird von der Schweißerhochschule gemacht die mir auch den Stator meiner FmSi 35 geschweißt haben ( geröntgt , Stoffanalyse .....)
Der Kollektor ...
Ich bin's Phillip
Zum Thema abgebrochen : das wird nicht geklebt ,Kleber hat an einer Sirene rein gar nix verloren wenn schon nur loctite . Das wird von der Schweißerhochschule gemacht die mir auch den Stator meiner FmSi 35 geschweißt haben ( geröntgt , Stoffanalyse .....)
Der Kollektor ...
- Donnerstag 18. Oktober 2018, 21:11
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Siemens Halske FmSi 35 welche original Farbe ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12475
Re: Siemens Halske FmSi 35 welche original Farbe ?
Ja RAL 9004 signalschwarz matt hab ich auch gekauft extra gute Mipa EP 200-50 2k Lack .
Der strator muss noch geschweißt werden , gesandstrahlt und lackiert und fertig .
Bericht zur Restauration folgt dann .
Der strator muss noch geschweißt werden , gesandstrahlt und lackiert und fertig .
Bericht zur Restauration folgt dann .
- Dienstag 16. Oktober 2018, 17:50
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Siemens Halske FmSi 35 welche original Farbe ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12475
- Montag 15. Oktober 2018, 20:41
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Siemens Halske FmSi 35 welche original Farbe ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12475
Siemens Halske FmSi 35 welche original Farbe ?
Guten Morgen liebes Forum.
Ich habe eine FmSi 35 Bj. Januar 1934 ergattern können sie etwas zugerichtet ist aber machbar ,
Nur welche Farbe nehmen , ich will gerne den original Lack ! .
Sie wird wie meine L1 und S145 die ich hab in den original Zustand gesetzt und zuvor sandgestrahlt .
Danach ...
Ich habe eine FmSi 35 Bj. Januar 1934 ergattern können sie etwas zugerichtet ist aber machbar ,
Nur welche Farbe nehmen , ich will gerne den original Lack ! .
Sie wird wie meine L1 und S145 die ich hab in den original Zustand gesetzt und zuvor sandgestrahlt .
Danach ...
- Montag 12. März 2018, 13:59
- Forum: Technik und Grundlagen
- Thema: S5/L1 welche härte haben die 3 bolzen ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6986
S5/L1 welche härte haben die 3 bolzen ?
guten morgen liebes Forum
ich melde mich mal wieder ,( hab mich schon sehr lange nicht gemeldet in der zeit ist viel pasiert)
ich hab am anfang des jahres die S5 gekauft die auf ebay zu haben war und restauriere diese derzeit für mein Schulprojekt .ich habe sie sandgestrahlt und will sie original ...
ich melde mich mal wieder ,( hab mich schon sehr lange nicht gemeldet in der zeit ist viel pasiert)
ich hab am anfang des jahres die S5 gekauft die auf ebay zu haben war und restauriere diese derzeit für mein Schulprojekt .ich habe sie sandgestrahlt und will sie original ...
- Freitag 2. Dezember 2016, 23:20
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Meine erste E57 Restauration ;-)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7646
Re: Meine erste E57 Restauration ;-)
ja der Generator hat auch ganz schön was zu tun beim Anlauf. ;-) kann man halt nichts dran ändern der Motor ist halt nicht soooo stark er hält es aber aus ,,das wegen der Hz zahl muss ich dann mal prüfen ob die wirklich über 50 liegt
Sirenen Nummer:335 981
Baujahr:1963
ach und die Sirene ist ...
Sirenen Nummer:335 981
Baujahr:1963
ach und die Sirene ist ...
- Freitag 2. Dezember 2016, 17:02
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Meine erste E57 Restauration ;-)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7646
Re: Meine erste E57 Restauration ;-)
Danke :-)
aber das 10 Amper Schütz hält ist ja ein ,,Super Träge,, die Sirene ziet auch nur 9 Amper im dauer betrieb der Anlaufstrom ist halt 15,5 Amper
aber das 10 Amper Schütz hält ist ja ein ,,Super Träge,, die Sirene ziet auch nur 9 Amper im dauer betrieb der Anlaufstrom ist halt 15,5 Amper
- Freitag 2. Dezember 2016, 15:07
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Meine erste E57 Restauration ;-)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7646
Re: Meine erste E57 Restauration ;-)
Die Farbe ist Gelboluv aus der Farbsammlung (Bundeswehr) Von meinem pap
und die Electric ist noch nicht ganz fertig ,,man hat ja zeit,,
zum haus ,das ist bomben fest (mache noch ein bild dazu )
das Aggregat ist ein Deutz Bj. 1972, F2L912 ,ist ein zwei Zylinder mit 24 Ps ,der Generator hat ca. 16kw ...
und die Electric ist noch nicht ganz fertig ,,man hat ja zeit,,
zum haus ,das ist bomben fest (mache noch ein bild dazu )
das Aggregat ist ein Deutz Bj. 1972, F2L912 ,ist ein zwei Zylinder mit 24 Ps ,der Generator hat ca. 16kw ...
- Donnerstag 1. Dezember 2016, 23:22
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Meine erste E57 Restauration ;-)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7646
Re: Meine erste E57 Restauration ;-)
noch ein par Bilder
ist ein bisje durscheinander (hab der dreh noch nicht so raus )
ist ein bisje durscheinander (hab der dreh noch nicht so raus )
- Donnerstag 1. Dezember 2016, 23:11
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Meine erste E57 Restauration ;-)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7646
Meine erste E57 Restauration ;-)
Mojn Leute
hat ein bisjen gedauert mit den Bildern
aber hier meine E57 Electror Restauration
Ist meine erste Sirenen Restauration daher nicht ganz so Professionell ;-)
hat ein bisjen gedauert mit den Bildern
aber hier meine E57 Electror Restauration
Ist meine erste Sirenen Restauration daher nicht ganz so Professionell ;-)
- Sonntag 14. August 2016, 19:31
- Forum: Empfangshalle
- Thema: Hallo, bin neu hier
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19904
Re: Hallo, bin neu hier
jo das wahr die auf dem gebeude Bilder fon der de montage kann ich noch einstellen und der restauration muss nur kuken Wie