Noch mehr Arbeit....
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Noch mehr Arbeit....
Die Letze ist noch nicht fertig restauriert da kommt auch schon noch mehr Arbeit auf mich zu...konnte heute in einer alten Industrieanlage eine "gut erhaltene" S1 abmontieren die ich durch Zufall entdeckt habe... Von wem wurde die denn gebaut, kein Hersteller auf dem Typenschild...
Typenschild
und noch ne Gesamtansicht:
Gesamtansicht
Ist das Dach original so? Ich vermute nicht, da auch schon mal andere Bestiegungen dran waren...
Natürlich folgen weitere Bilder...
ps:könnte noch nen Tipp für nen guten Rostlöser gebrauchen
Typenschild
und noch ne Gesamtansicht:
Gesamtansicht
Ist das Dach original so? Ich vermute nicht, da auch schon mal andere Bestiegungen dran waren...
Natürlich folgen weitere Bilder...
ps:könnte noch nen Tipp für nen guten Rostlöser gebrauchen
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Noch mehr Arbeit....
Hi,
schöner Fund, den du da gemacht hast! Hab mir ja auch ne S1 gekauft, wo kein Hersteller zu erkennen ist. Kann mir da auch jemand helfen?
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass deine S1 einen 220V - Motor hat und meine nur einen 42V. Wie kommt das? Kenne mich kein bißchen mit Elektrik aus, daher verzeiht mir bitte diese Frage.
Habe den Motor wahrscheinlich auch schon zerstört, werde aber keine weiteren Auskünfte geben, weil ich sonst gesteinigt werde.........
Gruß aus dem Westerwald
schöner Fund, den du da gemacht hast! Hab mir ja auch ne S1 gekauft, wo kein Hersteller zu erkennen ist. Kann mir da auch jemand helfen?
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass deine S1 einen 220V - Motor hat und meine nur einen 42V. Wie kommt das? Kenne mich kein bißchen mit Elektrik aus, daher verzeiht mir bitte diese Frage.
Habe den Motor wahrscheinlich auch schon zerstört, werde aber keine weiteren Auskünfte geben, weil ich sonst gesteinigt werde.........
Gruß aus dem Westerwald
-
- Harter Kern
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10
Re: Noch mehr Arbeit....
Moin!
Verschiedene Spannungen für verschiedene Einsatzzwecke. Die S0 gab es z.B. auch für 12V - das erlaubt den Einsatz im Auto. So eine hätte ich bei Ebay fast für 2€ gekriegt, wenn ich Idiot die Auktion nicht verpennt hätte
Verschiedene Spannungen für verschiedene Einsatzzwecke. Die S0 gab es z.B. auch für 12V - das erlaubt den Einsatz im Auto. So eine hätte ich bei Ebay fast für 2€ gekriegt, wenn ich Idiot die Auktion nicht verpennt hätte
Zuletzt geändert von Klauskinski am Samstag 8. April 2006, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Noch mehr Arbeit....
Von wem wurde die denn gebaut, kein Hersteller auf dem Typenschild...
Höchstwahrscheinlich wurde die von Elektror (Esslingen) produziert. Warum sich der Hersteller nicht auf dem Typenschild verewigte könnte z.B. folgenden Grund haben: Von Elektror produzierte Sirenen konnten auch von anderen Firmen vertrieben werden, die dann einfach ihr eigenes Logo auf das Gehäuse pappten oder ganz darauf verzichteten. Telenorma (Telekommunikationshersteller) baute damals mit Sicherheit keine Sirenen, sondern kaufte diese zu und klebte einfach die TN-Raute aufs Sirenengehäuse. So eine S0 mit TN-Logo habe ich - das Typenschild ist nahezu identisch mit der S0 von Elektror.
Ist das Dach original so?
Ich denke mal eher nein. Die Konstruktion ist zwar originell, aber eigentlich wird das Originaldach an der Oberseite des Statordeckels angeschraubt. Dazu sind dort 3 Gewindebohrungen vorgesehen.
Tipp für nen guten Rostlöser
mechanisch: Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine; chemisch: Caramba
Habe den Motor wahrscheinlich auch schon zerstört, werde aber keine weiteren Auskünfte geben, weil ich sonst gesteinigt werde
Nö, warum? Ich finde, Du hast dich mit der zerstörten Sirene schon selbst genug bestraft. Gibt sie gar keinen Mucks mehr von sich?
Höchstwahrscheinlich wurde die von Elektror (Esslingen) produziert. Warum sich der Hersteller nicht auf dem Typenschild verewigte könnte z.B. folgenden Grund haben: Von Elektror produzierte Sirenen konnten auch von anderen Firmen vertrieben werden, die dann einfach ihr eigenes Logo auf das Gehäuse pappten oder ganz darauf verzichteten. Telenorma (Telekommunikationshersteller) baute damals mit Sicherheit keine Sirenen, sondern kaufte diese zu und klebte einfach die TN-Raute aufs Sirenengehäuse. So eine S0 mit TN-Logo habe ich - das Typenschild ist nahezu identisch mit der S0 von Elektror.
Ist das Dach original so?
Ich denke mal eher nein. Die Konstruktion ist zwar originell, aber eigentlich wird das Originaldach an der Oberseite des Statordeckels angeschraubt. Dazu sind dort 3 Gewindebohrungen vorgesehen.
Tipp für nen guten Rostlöser
mechanisch: Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine; chemisch: Caramba
Habe den Motor wahrscheinlich auch schon zerstört, werde aber keine weiteren Auskünfte geben, weil ich sonst gesteinigt werde
Nö, warum? Ich finde, Du hast dich mit der zerstörten Sirene schon selbst genug bestraft. Gibt sie gar keinen Mucks mehr von sich?
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Noch mehr Arbeit....
Weiß nicht, ob sie noch Mucken macht. Ich Idiot habe natürlich ein einfaches Kabel mit Schalter angeschlossen und das Ding in die Steckdose geballert......Den Rest könnt ihr euch denken....Alle Sicherungen rausgeflogen. Hat schwer geblitzt. Hab mit unserem Elektro-Fachmann aus der FFW gesprochen, der meinte:" Wenn sie gequalmt und gestunken hat, ist der Motor hinüber." Hat sie aber nicht. Es hat sich bis auf den Blitz und die rausgeflogenen Sicherungen garnichts getan! Werde am Montag-Abend mal zu ihm gehen, er guckt, ob der Motor noch heil ist udn bestellt mir dann einen Travo dafür.....Bin gespannt. Hoffentlich geht sie noch!
Steinigt mich bitte nicht......
Steinigt mich bitte nicht......
Re: Noch mehr Arbeit....
hiho
also, schickes ding was de da hast ! auch wenn sie demoliert ausschaut, bekommst des schon wieder hin !
hoffentlich isse ned kaputt, das wär sehr schade um das schmuckstück, naja, viel glück !
gruß
Flippke
also, schickes ding was de da hast ! auch wenn sie demoliert ausschaut, bekommst des schon wieder hin !
hoffentlich isse ned kaputt, das wär sehr schade um das schmuckstück, naja, viel glück !
gruß
Flippke
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Noch mehr Arbeit....
Also meine ist auf jeden fall noch in Ordnung...hab sie schon ganz kurz angeschlossen, kommt aber net auf Touren, da die Lager nen bischen schwer gehn, werde da wohl neue reinmachen.
Hier noch ein paar neue Bilder:
Zerlegt
Motor
Jetziger Zustand
Habe auch evtl schon nen Dach das in Frage kommt....
Mit Dach
Bin im Moment am überlegen welche Farben ich nehmen soll...
Hier noch ein paar neue Bilder:
Zerlegt
Motor
Jetziger Zustand
Habe auch evtl schon nen Dach das in Frage kommt....
Mit Dach
Bin im Moment am überlegen welche Farben ich nehmen soll...
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Re: Noch mehr Arbeit....
Wenn auf Originalität stehst, dann empfehl ich dir sie ing rau RAL 7042 (des kommt ungefähr hin, aber musst du dir anschauen) zu lackieren und dazu einen Rotor in RAL 3000.
Gruß
Gruß
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Noch mehr Arbeit....
Wie hast du deine S1 so schnell von Farbe etc. befreit? Ich quäl mir einen ab hier mit heiß machen und abkratzen und abschmirgeln....
Re: Noch mehr Arbeit....
abbeizer wirkt wunder. meine S1 hatte ich auch innerhalb von einer stunde damit von jeglichen farbschichten befreit. solltest du dir jetzt abbeizer kaufen: vergiss das bio-zeugs. man kann fast sagen, dass das zeugs mit seiner umweltschädlichkeit auch an wirkung zunimmt.
242
Re: Noch mehr Arbeit....
Das Dach find ich sehr gut. Sieht auch schwer nach besagten Luftansaugdeckel aus. Oder woher is das?!
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Noch mehr Arbeit....
Ich glaub ich komm mal schnell bei dir vorbei, damit du mir hilfst! Wohnst ja nur um die Ecke.......abbeizer wirkt wunder. meine S1 hatte ich auch innerhalb von einer stunde damit von jeglichen farbschichten befreit.
War spass. Ich werde es morgen nochmal mit nem Heißluftföhn versuchen. Werde mich doch nicht von so billigem Lack aufhalten lassen....
- Der Matze
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Noch mehr Arbeit....
Zum Thema "Farbe ab": Lose Farbe mit nem alten Messer oder Ähnlichem abschaben und dann ins Wasser und abkochen(natürlich nur die Teile ohne "Elektrik")...dann die restliche Farbe abschaben...geht ganz gut...habe dann schwer erreichbare Stellen noch abgebeizt...und was die Sache erheblich beschleunigt ist wenn einem der Vater hilft..
Zum Dach: Das dürte der Deckel von nem Wok sein, vom Schrottplatz...(nen paar Kumpels sagen der Schrottplatz ist mein 2. Zuhause... )
Zum Dach: Das dürte der Deckel von nem Wok sein, vom Schrottplatz...(nen paar Kumpels sagen der Schrottplatz ist mein 2. Zuhause... )
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Re: Noch mehr Arbeit....
@Laatze:
Wenn nur die Sicherungen geflogen sind, ist noch lange nichts verloren. Ein Motor der für 42V (Gleichspannung nehme ich mal an) ausgelegt ist zieht halt beim einschalten an 220 V eine sehr großen Strom. Es ist aber gut möglich, dass die Wicklung das überlebt hat, da ja scheinbar die Sicherung der Steckdose sehr schnell abgeschaltet hat.
Hast Du ein Multimeter? Dann miß doch einfach mal den Widerstand zwischen den (zwei?) Klemmen der Sirene. Wenn nicht unendlich ->
Oder Du kannst Dir auch einen kleinen Durchgangsprüfer zusammenpfriemeln:
Batterie+ ---- Lämpchen ----- Sirenenklemme1
Batterie- ----------------------- Sirenenklemme2
Wenn das Lämpchen (auch nur schwach) aufleuchtet, sollte die Wicklung der Sirene noch in Ordnung sein. Aber auch wenn nicht, ist noch nicht alle Hoffung verloren.
duese
Wenn nur die Sicherungen geflogen sind, ist noch lange nichts verloren. Ein Motor der für 42V (Gleichspannung nehme ich mal an) ausgelegt ist zieht halt beim einschalten an 220 V eine sehr großen Strom. Es ist aber gut möglich, dass die Wicklung das überlebt hat, da ja scheinbar die Sicherung der Steckdose sehr schnell abgeschaltet hat.
Hast Du ein Multimeter? Dann miß doch einfach mal den Widerstand zwischen den (zwei?) Klemmen der Sirene. Wenn nicht unendlich ->
Oder Du kannst Dir auch einen kleinen Durchgangsprüfer zusammenpfriemeln:
Batterie+ ---- Lämpchen ----- Sirenenklemme1
Batterie- ----------------------- Sirenenklemme2
Wenn das Lämpchen (auch nur schwach) aufleuchtet, sollte die Wicklung der Sirene noch in Ordnung sein. Aber auch wenn nicht, ist noch nicht alle Hoffung verloren.
duese
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Noch mehr Arbeit....
@Duese.
Da ich mich mit dem ganzen Elektrik-Zeugs überhaupt nicht auskenne, werde ich heute mal zu einem Feuerwehr-Kameraden gehen, der nachschauen will, ob der Motor noch heil ist. Ich denke und hoffe schon, da er wiegesagt nicht gestunken oder gequalmt hat. Bin mal gespannt. Trotzdem für den Tip!
Da ich mich mit dem ganzen Elektrik-Zeugs überhaupt nicht auskenne, werde ich heute mal zu einem Feuerwehr-Kameraden gehen, der nachschauen will, ob der Motor noch heil ist. Ich denke und hoffe schon, da er wiegesagt nicht gestunken oder gequalmt hat. Bin mal gespannt. Trotzdem für den Tip!