Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?

Beitrag von Wolfi »

Hallo allerseits,

ja, genau das ist sie !!!

, Marco für die erneute Einspielung des Fotos.
Dann bin ich mal gespannt, ob jemand was herausfindet über diesen
vermutlich sehr alten Sirenentyp.

Bis denne !
Wolfi
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?

Beitrag von Marco »

Wie versprochen war ich heute in Heidesheim (Rheinhessen) gewesen und habe die Sirene auch sofort gefunden. Jeder, der den Ort auf der Hauptstraße durchfährt, kann sie gut erkennen.
Das gute Stück steht auf dem angebauten Turm eines alten Natursteingebäudes. Im Erdgeschoss sind mehrere große Garagen mit Holztoren davor. Turm und Tore lassen darauf schließen, dass es sich um das alte Spritzenhaus handeln muss.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Leider sind die Aufnahmen wegen der Lichtverhältnisse nicht so besonders gut. Daher kommt hier das Negativbild der Sirene als solche, damit man mehr erkennen kann:
Bild
Der Hof des Gebäudes ist zugänglich. Wenn man das entsprechende Teleobjektiv hat, lassen sich gute Detailaufnahmen machen. Ein Handdruckmelder ist übrigens nicht am Gebäude.

Edit: Bilder durch links zu denselben ersetzt.
Zuletzt geändert von Marco am Montag 5. Juni 2006, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Sirenenfreak
Neuling
Beiträge: 53
Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 20:11

Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?

Beitrag von Sirenenfreak »

Die Frage die Bleibt ist ob es nun wirklich eien Sirene ist?

da die Öfnungen nehme ich an dann wohl die Austrittsöffnung für den Gegeben Ton sin Müssen.wo nimmtsie Dann dei Luft zur Produktion her ?

wen wirklich eine Sirene dann müssen wir echt mal den sound haben !
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?

Beitrag von Klauskinski »

Moin!

Die Luft würde, wie bei allen Doppeldachsirenen, durch den Spalt zwischen den Dächern, also von oben, angesaugt werden.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1532
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?

Beitrag von MiThoTyN »

Ich würds eher andersrum behaupten. Zwischen den beiden Dächern wird das Signal rausgeblasen und unten, durch die halbrunden Öffnungen wird die Luft eingesaugt.

Man würde doch zu viel des Signals verlieren, wenn es durch kleinen Öffnungen unten rausgedrückt werden würde.

Übrigens hat diese starre Form der Luftführung nen recht guten Kühleffekt für den Motor würd ich sagen. Weiß nicht, ob das bei diesem Modell vielleicht nicht ein Grund für die Bauart war.

Gruß Joachim
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?

Beitrag von Klauskinski »

Wäre auch eine Möglichkeit, zumal die sichtbaren Öffnungen doch eine recht merkwürdige Form haben...
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1532
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?

Beitrag von MiThoTyN »

Hallo Leute !!

Heute kam die Antwort vom SBI aus Rodgau.

1.) Rodgau war beim Probealarm vor paar Wochen nicht dabei, weil es im Rodgau noch keine Funkauslösung gibt. Die haben noch überall die Postleitungen angeschlossen. Das soll sich aber nächstes Jahr ändern. Ich hab mich schon mal als Schrotthändler und Fotograf angekündigt für die Umbauarbeiten.

2.) Die Sirene am Bahnhof ist schon lange nicht mehr in Betrieb und wird auch nicht mehr benötigt. Die Feuerwehr/Stadt Rodgau hat also nix dagegen, wenn ich die Sirene demontiere. Ich muss mich jetzt nur mal mit dem Hauseigentümer in Verbindung setzen. Wenn ich von ihm die Erlaubniss bekomme, bekomm ich von der Feuerwehr Rodgau zur Demontage Unterstützung in Form der Drehleiter.

Also schon mal herzlichen Dank an den SBI von Rodgau, Andreas Winter.

Ich werd also in den nächsten Wochen mal in Nieder-Roden vorbeigucken ob die Sirene noch brav da steht und mich mal bei den Hauseigentümern vorstellen.

Gruß Joachim
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?

Beitrag von Wolfi »

Hallo Joachim,

na das klingt ja vielversprechend ... dann wünsche ich viel Erfolg
bei den Verhandlungen mit dem Hausbesitzer.

Vielleicht kannst Du ja im Vorfeld schon etwas mehr über die Sirene
herausbekommen. Etwa, in welchem Jahr sie installiert wurde.
Irgendwo im Haus muß sich ja sicher auch der Schaltkasten für die
Sirene befinden, der könnte evtl. auch schon Aufschluß über einige
Details geben wie Hersteller, Baujahr, Stromart, Spannung, Leistung etc...

Wir sind alle schon sehr gespannt, denn über diesen Typ Sirene
existieren m. W. bis heute noch keine näheren Infos.

Wolfi
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1532
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?

Beitrag von MiThoTyN »

Jo. Das sind auch alles Punkte, die ich mir schon notiert habe quasi. Ich werd vor allem auch nach der Steuerung ausschau halten. Die "neumodigen" Schaltkasten sind ja eigentlich auch erst seit der in Betrieb. Sämtliche alten Sirenen müssen dann entweder was eigenes gehabt haben, oder es gab noch ein Vorgängermodell des einheitlichen Kastens.

Ich bleib dran. Erstmal muss das Wetter bischen besser werden.

Gruß Joachim
Gast

Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?

Beitrag von Gast »

Jo. Das sind auch alles Punkte, die ich mir schon notiert habe quasi. Ich werd vor allem auch nach der Steuerung ausschau halten. Die "neumodigen" Schaltkasten sind ja eigentlich auch erst seit der in Betrieb. Sämtliche alten Sirenen müssen dann entweder was eigenes gehabt haben, oder es gab noch ein Vorgängermodell des einheitlichen Kastens.

Ich bleib dran. Erstmal muss das Wetter bischen besser werden.

Gruß Joachim
Was ist den daraus geworden?

Hast du sie abmontieren dürfen?
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1532
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?

Beitrag von MiThoTyN »

Letztes Jahr kamen diverse andere Sachen in die Quere. Aber ich habs noch in der Warteschlange.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Unbekannte Uralt-Sirene (WW I ?) - wer kennt sie ?

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

Nachtrag zu Standort: Heidesheim bei Mainz

Die Sirene ist nicht mehr in Betrieb, bzw. dort wird nicht mehr laut alarmiert.
Aber laut Aussage eines Anwohners der direkt unterhalb seit 1976 wohnt, lief diese Sirene munter bis zu Abschaltung mit. Ebenso wie Ihre E-57-Kollegen.
Also wird sie evtl. noch funktionstüchtig sein. Nur wenn man da genau hinschaut und die Vogelscheiße sieht, dann nehme ich an das sie für das fliegende Personal nach wie vor wertvolle Dienste leistet.
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Sonntag 8. April 2007, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten