Spulenkörper aus Motorfuss entfernen?
-
- Harter Kern
- Beiträge: 179
- Registriert: Mittwoch 16. Februar 2005, 01:33
Spulenkörper aus Motorfuss entfernen?
Frage: hat jemand schon mal den Motor aus dem fuss einer ausgebaut? wenn ja wie?
Re:
kannste absolut vergessen den motor (die Wicklungen) da heile rauszubekommen!
LASS DIE FINGER DAVON!!!
Der Motor wurde unter erwärmung des Fußes eingepresst (durch erwärmung dehnt sich Metall bekanntermaßen aus), somit sind Motor und Fuß untrennbar! ...zumindest ohne die Spulen zu beschädigen...
LASS DIE FINGER DAVON!!!
Der Motor wurde unter erwärmung des Fußes eingepresst (durch erwärmung dehnt sich Metall bekanntermaßen aus), somit sind Motor und Fuß untrennbar! ...zumindest ohne die Spulen zu beschädigen...
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
-
- Harter Kern
- Beiträge: 179
- Registriert: Mittwoch 16. Februar 2005, 01:33
Re:
ähhhmm.. Die Sierene wurde eh vom Blitz getroffen und somit ist der motor eh am a....
ich will meiner einen kräftigen 230 volt motor mit kondensator verpassen.
hast du trotzdem eine iddee wie ich die beiden teile trennen könnte?
ich will meiner einen kräftigen 230 volt motor mit kondensator verpassen.
hast du trotzdem eine iddee wie ich die beiden teile trennen könnte?
Re:
aso...naja, wenn der motor ruhig kaputt gehn kann, dann kannst due den motor auch mit Gewalt entfernen (Meisel, Schraubendreher, Brenner, Säge, Bohrmaschine...keine Ahnung was man nehmen kann) solltest nur nicht den Fuß beschädigen!
Vielleicht irgendwie raushebeln oder mit nem Meisel die Wicklungen "raushacken"?! Lass dir was einfallen -> Den Motor kannst du zerhacken, aber achte auf den Fuß, der ist aus Gußeisen!
Vielleicht irgendwie raushebeln oder mit nem Meisel die Wicklungen "raushacken"?! Lass dir was einfallen -> Den Motor kannst du zerhacken, aber achte auf den Fuß, der ist aus Gußeisen!
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Re:
Wenn die Feldspule irreparabel ist, kann sie ja ruhig zerstört werden. So könnte man sie an zwei Stellen symmetrisch zueinander durchschneiden und anschließend beide Hälften aus dem Motorgehäuse entnehmen. Leider ist eine Trennscheibe dazu viel zu sperrig. Eventuell ließe sich das mit einem Diamantsägeband schaffen.
Einfacher könnte es sein, das Motorgehäuse mit einer geeigneten Lötlampe gleichmäßig und kräftig zu erhitzen, bis sich das Metall genug ausdehnt und die Feldspule freigibt. Vorher sollte noch geprüft werden, ob der Spulenkörper zusätzlich mit Madenschrauben fixiert ist, die sich unter dem Lack verbergen.
Auf jeden Fall ne Knochenarbeit.
Einfacher könnte es sein, das Motorgehäuse mit einer geeigneten Lötlampe gleichmäßig und kräftig zu erhitzen, bis sich das Metall genug ausdehnt und die Feldspule freigibt. Vorher sollte noch geprüft werden, ob der Spulenkörper zusätzlich mit Madenschrauben fixiert ist, die sich unter dem Lack verbergen.
Auf jeden Fall ne Knochenarbeit.
Re:
Manche E57er haben sie, aber viel mehr haben sie nicht: Kleine Madenschrauben im Motorgehäuse, die den Spulenkörper zentrieren und fixieren. Meine Helin ist solch ein Fall. Leider scheint diese Art der Befestigung eher eine Seltenheit zu sein und die Schräubchen wollen erstma unterm Lack gefunden und dann noch herausgeschraubt werden. Da ich aber davon ausgehe, dass diese Schrauben bei deiner nicht vorhanden sind, epfehle ich dir, den Spulenkörper mit der Bandsäge (sofern es eine "offene" war) von innen in 4 Teile zu zerlgenen. Danach müssten sich die überreste einfach herausnehmen lassen. Aushebeln und sontige Gewalt zerstören nur den Guss-Fuß der Sirene.
Edit: Na da kam mir jemand zuvor
Edit: Na da kam mir jemand zuvor
Zuletzt geändert von NCW am Mittwoch 11. Oktober 2006, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
242
-
- Harter Kern
- Beiträge: 179
- Registriert: Mittwoch 16. Februar 2005, 01:33
Re:
das ist es ja. hab angst den fuss zu zerstören. hab schon draufgeschlagen wie blöd. scheint auch nicht verschraubt zu sein.
hatte schon die vermutung dass das ganze mit hitze und so festgemacht wurde.
wenn jemand noch iddeen hat, als her mit
hatte schon die vermutung dass das ganze mit hitze und so festgemacht wurde.
wenn jemand noch iddeen hat, als her mit
Re:
Ich hätte jetzt spontan auch gesagt Stator des Motors von innen in zwei oder mehrere Teile zersägen. Wenn keine Bandsäge vorhanden ist (bei der man auch das Band mit dem Stator drum rum wieder zusammenschweißen müßte) könntest Du auch eine Metall-Bügelsäge nehmen. Sägeblatt ausbauen durch den Stator stecken, wieder zusammenbauen und dann die Armmuskulatur trainieren.
duese
duese
Re:
Was willst du denn mit dem Stator? Der hat nichts mit dem Motor(-fuß) zu tun! Den kann man im Normalfall abmontieren!Ich hätte jetzt spontan auch gesagt Stator des Motors von innen in zwei oder mehrere Teile zersägen.
Zersäge bloß nicht den Stator!
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Re:
Das Wort Stator ist zweideutig - je nach Kontext. Allgemein bezeichnet es den feststehenden Teil einer Maschine.
Beim Motor wird mit 'Stator' die Feldspule bezeichnet. Bewegliches Teil hier ist der Läufer.
Der Stator einer Sirene als Gesamtheit ist der feststehende äußere Rand mit den Ports, welcher den beweglichen Rotor umschließt.
Duese hat somit Recht, denn er sprach ja vom "Stator des Motors".
Beim Motor wird mit 'Stator' die Feldspule bezeichnet. Bewegliches Teil hier ist der Läufer.
Der Stator einer Sirene als Gesamtheit ist der feststehende äußere Rand mit den Ports, welcher den beweglichen Rotor umschließt.
Duese hat somit Recht, denn er sprach ja vom "Stator des Motors".
-
- Harter Kern
- Beiträge: 179
- Registriert: Mittwoch 16. Februar 2005, 01:33
Re:
HALLO HALLO HALLO
ich hab ihn raus
wir haben den fuss mächtig aufgeheizt und dann eine stunde lang den motor aus dem fuss geschlagen
hat wunderbar funktioniert
ausserdem hab ich den 230 volt motor mal eingebaut .
ich mach morgen mal ein paar pics .
bin guter dinge
meld mich morgen wieder
und vielen vielen dank für eure mit interesse und hilfe
ich hab ihn raus
wir haben den fuss mächtig aufgeheizt und dann eine stunde lang den motor aus dem fuss geschlagen
hat wunderbar funktioniert
ausserdem hab ich den 230 volt motor mal eingebaut .
ich mach morgen mal ein paar pics .
bin guter dinge
meld mich morgen wieder
und vielen vielen dank für eure mit interesse und hilfe